Thread
Menü

Google? [Kotz-Emoji]


09.05.2024 13:39 - Gestartet von s10t2z3r
Ja, Google ist der größte! Nämlich Datensauger, gemeinsam mit Fakebook.
Außerdem eine sichere Bank, was SPAM betrifft: Ein großer Teil des SPAM, den ich erhalte, wird von gmail Konten versandt, häufig mit DKIM Signatur.
Und bei den Betrugs-SPAM, bei denen man an eine E-Mail Adresse antworten soll, ist das zu 80% eine gmail-Adresse.
So viel tut Google für SPAM.
Menü
[1] vepman antwortet auf s10t2z3r
10.05.2024 05:50
Benutzer s10t2z3r schrieb:
Ja, Google ist der größte! Nämlich Datensauger, gemeinsam mit Fakebook.
Außerdem eine sichere Bank, was SPAM betrifft: Ein großer Teil des SPAM, den ich erhalte, wird von gmail Konten versandt, häufig mit DKIM Signatur.
Und bei den Betrugs-SPAM, bei denen man an eine E-Mail Adresse antworten soll, ist das zu 80% eine gmail-Adresse. So viel tut Google für SPAM.

Stimmt, aber auch Microsoft mit seinem Azure-Konten ist ein großer Spam-Verteiler.
Außerdem reagieren die nicht auf Spam-Beschwerden,
Menü
[1.1] s10t2z3r antwortet auf vepman
10.05.2024 07:06
Benutzer vepman schrieb:
Benutzer s10t2z3r schrieb:
Ja, Google ist der größte! Nämlich Datensauger, gemeinsam mit Fakebook.
Außerdem eine sichere Bank, was SPAM betrifft: Ein großer Teil des SPAM, den ich erhalte, wird von gmail Konten versandt, häufig mit DKIM Signatur.
Und bei den Betrugs-SPAM, bei denen man an eine E-Mail Adresse antworten soll, ist das zu 80% eine gmail-Adresse. So viel tut Google für SPAM.

Stimmt, aber auch Microsoft mit seinem Azure-Konten ist ein großer Spam-Verteiler.
Außerdem reagieren die nicht auf Spam-Beschwerden,

... genau so wenig wie Google auf Missbrauchs-Meldungen reagiert: weder beim Versand von G, noch wenn eine gmail Antwortadresse im Spiel ist.

Mit M$ hast du natürlich recht. Gerne kommt SPAM auch von (gehackten?) Outlook.com Konten. Bei Beschwerde verweist M$ regelmäßig auf den Kunden, der das betreibt. Ich habe die Beschwerden an Google und M$ aufgegeben.
Menü
[1.1.1] vepman antwortet auf s10t2z3r
10.05.2024 13:29
Benutzer s10t2z3r schrieb:
Benutzer vepman schrieb:
Benutzer s10t2z3r schrieb:
Mit M$ hast du natürlich recht. Gerne kommt SPAM auch von (gehackten?) Outlook.com Konten. Bei Beschwerde verweist M$ regelmäßig auf den Kunden, der das betreibt. Ich habe die Beschwerden an Google und M$ aufgegeben.

Dann weiß ich jetzt, dass ich nicht alleine mit meinen Beschwerden vor eine Mauer laufe.
Danke für die Info. 👍