Thread
Menü

Anbieter für Multi-SIM im O2-Netz


09.05.2024 14:11 - Gestartet von ttfried
Ich bin 1&1/Drillisch-Kunde und mit dem O2-Netz war ich in den letzten Jahren besser bedient als mit dem Vodafone-Netz und es sieht so aus, als ob das so bliebe. Daher bin ich nicht ganz glücklich über den Schwenk von O2 zu Vodafone und würde evtl. zu einem O2-Netz-Anbieter wechseln.

Nun habe - und brauche - ich allerdings Multi-SIMs. Von Drillisch zu - beispielsweise - Aldi-Talk (im O2-Netz) wechseln ist also keine Option, Aldi-Talk bietet keine Multi-SIMs. Klar, O2 selber hat natürlich Multi-SIMs, aber deren Tarife kosten auch, da bin ich von Drillisch her verwöhnt ;-)

Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Anbieter im O2-Netz auch Multi-SIMs anbieten?
Menü
[1] Thomas1981 antwortet auf ttfried
09.05.2024 17:28

einmal geändert am 09.05.2024 17:34
So viel ich weiss wird die Multi-SIM von den Netzbetreibern als "Premium-Feature" gesehen und daher (leider) meist nur von ihnen selbst, also vom "Original" angeboten.
Freenet bietet auch Multi-SIMs mit o2-Verträgen, die Verträge sind -zumindest für 24 Monate- meist günstiger als beim Original, wohingegen es bei o2 Aktionen gibt wie 2 Verträge zum Preis von einem (jedenfalls suggeriert das die Werbung "2 für 1"), oder 2.Vertrag stark vergünstigt oder Ähnliches, da müsste man sich anschauen welches die passende Lösung ist, am Besten einfach mal Freenet und original o2 vergleichen (und auch im Kleingedruckten schauen bezgl. Kosten für Multi-SIMs..)
Menü
[2] franjotilsch antwortet auf ttfried
11.05.2024 08:07
Benutzer ttfried schrieb:
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Anbieter im O2-Netz auch Multi-SIMs anbieten?
Es gibt keine Übersicht, welche Anbieter im o2-Netz auch Multi-SIMs anbieten, das es im O2-Netz auch Multi-SIMs nur bei Freenet und o2 direkt gibt. Da eine Multi-SIM eher im Premiumbereich angesiedelt sind, mit endsprechenden Verträgen.
Menü
[3] Kuch antwortet auf ttfried
13.05.2024 13:32
Hallo,

Benutzer ttfried schrieb:
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Anbieter im O2-Netz auch Multi-SIMs anbieten?

ja, der teltarif.de-Tarifvergleich hier:

https://www.teltarif.de/tarife/handy/prepaid-...?...

Alexander Kuch
Menü
[3.1] ttfried antwortet auf Kuch
13.05.2024 16:32
Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Anbieter im O2-Netz auch Multi-SIMs anbieten?

Vielen Dank!
Aber: Mit einer Ausnahme, die wohl Original-O2 und bizarr teuer ist (und nur zwei SIMs hat, ich bräuchte aber drei, eher vier) sind das alles Drillisch-Marken, und da bin ich ja schon. Da muss ich dann entweder hinnehmen, dass Drillisch von O2 weggeht und damit klarkommen oder mir was fundamental anderes ausdenken ;-)
Menü
[3.1.1] Kuch antwortet auf ttfried
13.05.2024 16:45
Hallo,

also dazu müsste man wissen, für was die vielen Multi-SIMs denn überhaupt gebraucht werden.

Werden sie für die klassische Telefon-Multi-SIM-Funktionalität gebraucht, also für das (abwechselnde oder gleichzeitige) Signalisieren/Annehmen von Anrufen auf mehreren Geräten mit derselben Rufnummer? Dann muss es auch eine klassische Multi-SIM sein. Und dann sollte man ggf. eher bei Geschäftskunden-Tarifen schauen.

Wenn es aber nur darum geht, das Inklusiv-Datenvolumen gemeinsam durch mehrere Personen/Geräte zu nutzen, ist die Connect-Option von o2 sicherlich die beste Variante, die ohne monatliche Grundgebühr bis zu 10 SIM-Karten beinhaltet.
Und dann sind nämlich die Original-Preise von o2 plötzlich gar nicht mehr so teuer, wenn man z. B. 70 oder 140 GB monatlich auf 10 Geräten gleichzeitig versurfen kann.

Alexander Kuch
Menü
[3.1.1.1] ttfried antwortet auf Kuch
13.05.2024 23:30
Werden sie für die klassische Telefon-Multi-SIM-Funktionalität "Annehmen von Anrufen auf mehreren Geräten mit derselben Rufnummer"?

Ja.
Das Teilen eines gemeinsamen Datenvolumens ist fallweise ein angenehmer Nebeneffekt, aber nicht der Hauptnutzen.


Dann muss es auch eine klassische Multi-SIM sein.

Eben :-)


Und dann sollte man ggf. bei Geschäftskunden-Tarifen schauen.

Warum? Was hat ein Geschäftskunden-Tarif für Vorteile für eine Privatperson?
Ich will einfach nur die SIMs, keine Hardware dazu, keine Dienstleistungen.

Aus Gründen des Komforts und aus gewissen organisatorischen Gründen betreibe ich für mich allein drei Handys, ein viertes käme vielleicht unter Umständen in Betracht (weiß es aber selber noch nicht).

Ich will die Motivation hier nicht auswalzen, nehmen wir sie als gegeben.

Es soll halt auf allen Geräten klingeln, die gerade eingeschaltet sind und ich greif' mir das nächste. Es sind nicht immer alle gleichzeitig eingeschaltet oder in Reichweite.

Man könnte auch an "Satellite" denken, aber die können meines Wissens immer noch keine SMS empfangen und die brauch' ich noch.
Menü
[3.1.1.2] Wechseler antwortet auf Kuch
14.05.2024 13:09
Benutzer Kuch schrieb:
also dazu müsste man wissen, für was die vielen Multi-SIMs denn überhaupt gebraucht werden.

Für jedes Gerät mit (e)SIM-Slot natürlich. Langfristig werden alle Geräte 5G können und mit 6G werden Mobilfunk und WLAN eh zusammenwachsen. Die deutschen Mobilfunkanbieter sind natürlich Jahrzehnte hinter dieser Entwicklung zurück - wie eigentlich alles in Deutschland.

Werden sie für die klassische Telefon-Multi-SIM-Funktionalität gebraucht, also für das (abwechselnde oder gleichzeitige) Signalisieren/Annehmen von Anrufen auf mehreren Geräten mit derselben Rufnummer? Dann muss es auch eine klassische Multi-SIM sein. Und dann sollte man ggf. eher bei Geschäftskunden-Tarifen schauen.

Geschäftskundentarife kosten Privatkunden ohne Vorsteuerabzug 19 % mehr. Die meisten davon bekommt man ohne Gewerbenachweis sowieso nicht. Denn auf Privatkunden treffen eine Reihe von Verbraucherschutzregelungen zu (z. B. Begrenzung der Vertragslaufzeit auf 24 Monate), von denen Geschäftskunden ausgenommen sind. Die Rolle als "Verbraucher" kann man aber nicht selbst abwählen. Ohne echten Geschäftsbetrieb mit Pflicht zur Steuererklärung gibt es die attraktiven Konditionen eben nicht beim Anbieter.

Wenn es aber nur darum geht, das Inklusiv-Datenvolumen gemeinsam durch mehrere Personen/Geräte zu nutzen, ist die Connect-Option von o2 sicherlich die beste Variante, die ohne monatliche Grundgebühr bis zu 10 SIM-Karten beinhaltet. Und dann sind nämlich die Original-Preise von o2 plötzlich gar nicht mehr so teuer, wenn man z. B. 70 oder 140 GB monatlich auf 10 Geräten gleichzeitig versurfen kann.

Die Connect-Option ist nett, wenn das Netz liefert. O2 setzt Kunden aber schon mal vor die Tür, wenn die Nutzung dieser SIM-Karten nicht zum Geschäftsmodell passt.