Webadresse

Schiedsverfahren: Domain fritz.box gehört jetzt offiziell AVM

AVM erhielt die Domain fritz.box zuge­spro­chen, nachdem ein Unbe­kannter die URL miss­bräuch­lich genutzt hatte.
Von

AVM erhält Zuschlag für fritz.box-Domain AVM erhält Zuschlag für fritz.box-Domain
Bild: AVM
Wer eine FRITZ!Box von AVM nutzt, wird die URL fritz.box kennen. Diese ermög­licht die Einrich­tung und Admi­nis­tra­tion von Router und Heim­netz. Das funk­tio­niert aller­dings nur dann, wenn das Gerät, über den man auf das Menü zugreifen möchte, im glei­chen Netz­werk wie die FRITZ!Box einge­bucht ist.

Abseits eines Netzes mit AVM-Hard­ware tauchte Anfang des Jahres eine Werbe­seite für NFTs auf. Das konnte mindes­tens für Verwir­rung sorgen - etwa wenn der Rechner, das Smart­phone oder Tablet zwar mit dem FRITZ!Box-Netz verbunden war, ein VPN-Tunnel aber dafür sorgte, dass unter fritz.box die NFT-Werbe­seite und nicht die Benut­zer­ober­fläche für den Router zu sehen war.

Anfang März war die Werbe­seite plötz­lich wieder offline. Statt­dessen war der Hinweis zu sehen, dass die Domain Gegen­stand eines Streit­bele­gungs­ver­fah­rens sei. Jetzt hat das World Intel­lec­tual Property Office (WIPO) eine Entschei­dung getroffen, wie das Online­magazin heise berichtet. Demnach gehört die Domain jetzt AVM.

Keine Ände­rungen für FRITZ!Box-Nutzer

AVM erhält Zuschlag für fritz.box-Domain AVM erhält Zuschlag für fritz.box-Domain
Bild: AVM
Wie es im Bericht weiter heißt, führt diese Entschei­dung zu keinen Ände­rungen für FRITZ!Box-Besitzer. Inner­halb ihres eigenen Netz­werks ist unter fritz.box weiterhin die Konfi­gura­tions­seite für den Router zu sehen. In anderen Netzen sind unter der URL derzeit keine Inhalte zu finden.

Die Ende Januar unter fritz.box aufge­tauchte Seite fing SSH-Verbin­dungs­ver­suche ab, wie es im Bericht unter Beru­fung auf AVM weiter heißt. Zudem sei bei der Domain­ver­gabe an einen gewissen "John Doe" (offenbar ein Pseud­onym) die Sorg­falts­pflicht verletzt worden. Daher habe die Schieds­stelle zugunsten von AVM entschieden.

Unklar ist, warum dem FRITZ!Box-Hersteller diese Lücke nicht früher aufge­fallen ist. AVM hätte die Domain längst regis­trieren und für eigene Zwecke nutzen können - und sei es nur die Einblen­dung eines Hinweises, demzu­folge man sich außer­halb eines AVM-Netz­werks befindet, sodass die gewünschte Seite für die Router-Konfi­gura­tion nicht erreichbar ist.

Noch bis Donners­tag­nach­mittag präsen­tiert AVM seine aktu­ellen Produkte auf der ANGA COM in Köln. Auf der Messe wird unter anderem erst­mals die neue FRITZ!Box 7690 der Öffent­lich­keit gezeigt.

Mehr zum Thema AVM