Newsletter 01/04

01.01.2004
Die Neuigkeiten im Telefonbereich bis zum 01.01.2004 - von teltarif.de für Sie zusammengefasst.
  1. Rückblick und Ausblicke: Was war 2003, was wird 2004?
  2. Comeback: Die 01030 ist zurück
  3. E-Plus: Free&Easy-Aktion und neuer Tarif für mobiles Internet
  4. o2: Weiterhin drei Monate Grundgebührbefreiung
  5. Aus Hutchison Telecom wird "The Phone House"
  6. Ungeliebte Weihnachtsgeschenke: Wie wird man sie wieder los?
  7. Umfangreiche Serie: UMTS in Deutschland vor dem Start
  1. Rückblick und Ausblicke: Was war 2003, was wird 2004?

    Traditionell werden die letzten Tage eines Jahres von vielen Medien dazu verwendet, Rückblicke auf Ereignisse des ausklingenden Jahres zu präsentieren. Auch wir haben in diesem Jahr die letzten Tage dazu verwendet, die Ereignisse, Neuerungen, Aktionen und Trends des Jahres noch einmal rückblickend zu betrachten und für Sie die wichtigsten Details in insgesamt vier Meldungen zusammengefasst.

    Die wichtigste Neuerung im Jahr 2003 im Festnetz war mit Sicherheit die Einführung von Call by Call im Ortsnetz. Seit dem 25. April kann jetzt endlich auch im eigenen Ortsnetz mit Call-by-Call-Nummern wie der 01051, 01058, 01013, 01070 und vielen weiteren teilweise deutlich günstiger telefoniert werden als dies bisher über die Deutsche Telekom möglich war.

    Im Bereich Internet gibt es seit Anfang Dezember wieder erste Quasi-Flatrates für den Schmalband-Bereich, bei denen man in einem bestimmten Zeitfenster kein Minuten-, sondern nur ein Einwahlentgelt zahlen muss. Dieses Einwahlentgelt ist mit bis zu 1,39 Euro zwar recht hoch, kann sich aber rechnen, wenn man vier oder fünf Stunden am Stück online ist. Leider fallen einem bei dem Gedanken an das Internet auch die vielen Viren, Würmer und Spam-Mails ein, die im eigenen Postfach gelandet sind.

    Blickt man auf die Entwicklungen im Mobilfunkbereich zurück, dann fallen sofort zwei interessante Neuigkeiten auf: Erste Flatrates im Mobilfunk mit der WAP-Flatrate von o2 und der Internet-Flatrate mit dem HipTop von E-Plus. Als zweiter Punkt sind dann noch die zahlreichen interessanten Aktionstarife von E-Plus zu nennen, die seit Mai im Abstand von ca. zwei bis drei Monaten die Aufmerksamkeit erregten.

    Diese und viele weitere Begebenheiten haben wir in folgenden Artikeln für Sie zusammengefasst:

    Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass wir auch in diesem Jahr wieder unsere Prognosen für die Entwicklungen in den drei Bereich Festnetz, Internet&Security und Mobilfunk abgegeben haben, die Sie in folgenden Meldungen nachlesen können. Stammleser wissen, dass schon oft eingetreten ist, was wir prognostiziert haben. Es lohnt sich also, einen Blick auf die Artikel zu werfen: Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2004!

  2. Comeback: Die 01030 ist zurück

    Über die aus der Vergangenheit von TelDaFax bekannte Netzkenzahl 01030 können ab sofort wieder Call-by-Call-Gespräche geführt werden - dies hatten wir bereits in unserem letzten Newsletter kurz angekündigt. Realisiert wird das Angebot von einer neuen Gesellschaft namens "Telecall Vertriebsgesellschaft für Telefonsysteme mbH", einer Tochtergesellschaft der Callax Telecom Holding GmbH (01077).

    Ganz so toll wie zu Zeiten von TelDaFax sind die Tarife der 01030 allerdings nicht. So kosten innerdeutsche Ferngespräche zwar nur 1,48 Cent pro Minute und Gespräche zum Mobilfunk 17 Cent pro Minute, dafür wird aber im äußerst ungünstigen 5-Minuten-Takt abgerechnet. Das bedeutet, ruft man eine Nummer im Mobilfunknetz an und landet nur auf dem Anrufbeantworter, weil das Handy ausgeschaltet wurde, dann kostet dieser kurze Anruf schon stolze 85 Cent! Bei Gesprächen ins Festnetz ist der Verlust durch den ungünstigen Takt zwar nicht ganz so groß, es gibt aber ähnlich günstige Angebote mit deutlich besserer Abrechnung. Ortsgespräche sind über die 01030 derzeit noch nicht möglich.

    Das Angebot der neuen 01030 soll bundesweit verfügbar sein und wird über die Rechnung der Deutschen Telekom abgerechnet. Vor jedem Gespräch informiert eine kostenlose Tarifansage über den jeweiligen Minutenpreis. Hier wird auch auf den 5-Minutentakt hingewiesen. Ein Mindestumsatz oder eine Grundgebühr fallen nicht an.

    Weitere Informationen zur 01030 entnehmen Sie bitte der Meldung unter http://www.teltarif.des/s12412.html bzw. der entsprechenden Anbieter- und Tarifseite unter http://www.teltarif.de/a/01030/ .

  3. E-Plus: Free&Easy-Aktion und neuer Tarif für mobiles Internet

    Heimlich, still und leise hat E-Plus seinen Preis für die Nutzung der WAP-Dienste via GPRS-by-Call geändert. Pro Kilobyte werden jetzt 2 statt bisher 2,5 Cent berechnet und die Abrechnung erfolgt wie bisher auf das Kilobyte genau. Negativ ist lediglich, dass je Verbindung nun mindestens 3 Cent berechnet werden. Setzt man jedoch voraus, dass jede WAP-Seite rund ein Kilobyte groß ist, so wird dieser Mindestumsatz schon beim Aufruf einer zweiten Seite pro Verbindung erreicht. Somit fällt diese Änderung kaum ins Gewicht.

    Vom 5. Januar bis 31. März bietet E-Plus außerdem ein Free & Easy Twix Set an. Dieses kostet inklusive 15 Euro Startguthaben 149,90 Euro und beinhaltet neben der Prepaidkarte das MMS-Handy OneTouch 735 von Alcatel sowie einige Twix-Schokoriegel und ein Gutschein für weitere 15 Gesprächsguthaben.

    Ebenfalls vom 5. Januar bis 31. März verlost E-Plus 400 Alcatel OneTouch 735-Handys. Informationen hierzu sollen im Internet unter der Adresse http://ww.eplus-unlimited.de [Link entfernt] veröffentlicht werden.

  4. o2: Weiterhin drei Monate Grundgebührbefreiung

    o2 Germany hat die Verlängerung seiner diesjährigen Weihnachtsaktion bekannt gegeben. Wer sich bis zum 18. Januar für einen Laufzeitvertrag über 24 Monate in den Privatkunden-Tarifen des Münchner Netzbetreibers entscheidet, zahlt im ersten Vierteljahr keine Grundgebühr.

    Kunden, die sich bis zu diesem Termin für einen Vertrag in den Profi-Tarifen entscheiden, zahlen in den ersten drei Monaten nur die Hälfte des sonst üblichen monatlichen Grundpreises. Alle Neukunden bekommen zusätzlich eine Umhängetasche im o2-Look.

    Auch die Aktion für Handyfans, die ihre Rufnummer von einem anderen Netzbetreiber zu o2 mitnehmen, läuft weiter. Die Kunden bekommen ein Wechselguthaben von 25 Euro gut geschrieben. Das entspricht in der Regel der Gebühr, die der vorherige Anbieter dem Kunden für die Portierung der Nummer berechnet. Prepaid-Neukunden, die sich für ein LOOP-Paket entscheiden, können ein Jahr lang monatlich zehn SMS gratis verschicken.

  5. Aus Hutchison Telecom wird "The Phone House"

    Wie bereits berichtet wird ab 1. Januar die Hutchison Telecom ausschließlich unter dem Namen "The Phone House" firmieren. Nach der Übernahme des Münsteraner Mobilfunk Service-Providers durch die britische Mobilfunkhandelskette "The Carphone Warehouse" Anfang Juni 2003 wird die Zusammenführung der Unternehmen auch nach außen hin sichtbar abgeschlossen. Bereits zum 1. September 2003 wurden die 80 Shops, die beide Unternehmen gemeinsam haben, unter eine gemeinsame Leitung gestellt.

    Für die Kunden, die bislang einen Hutchison-Mobilfunkvertrag hatten, ändert sich außer dem Firmennamen nichts. Die Tarife und Verträge bleiben unverändert gültig.

  6. Ungeliebte Weihnachtsgeschenke: Wie wird man sie wieder los?

    Dass man an Weihnachten immer wieder Geschenke bekommt, die man einfach nicht haben möchte, ist ein bekanntes Phänomen. Bei Socken und Krawatten ist das noch überschaubar, die kann man eventuell auch weiter verschenken. Aber was ist mit dem neuen Mobilfunkvertrag für das ach so günstige Handy, das man über die monatliche Grundgebühr hintenrum selbst bezahlen muss? Oder die lieben Verwandten hatten alle die gleiche Idee und jetzt häufen sich gleich drei Kamera-Handys auf dem Gabentisch. Wie wird man die beiden nicht benötigten Geräte - und vor allem die Verträge dazu - wieder los? In Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Markus Philipp Förster aus Trier haben wir hierzu einen kleinen Ratgeber rund um "Umtausch, Rückgabe und Kündigung" verfasst. Diesen finden Sie unter der folgenden Adresse: http://www.teltarif.de/s/s12409.html .

  7. Umfangreiche Serie: UMTS in Deutschland vor dem Start

    Nach langer Zeit der Vorbereitung steht nun auch in Deutschland der kommerzielle Start der UMTS-Mobilfunknetze unmittelbar bevor. T-Mobile und Vodafone lassen bereits ausgewählte Endkunden die Netze testen, bei o2 läuft seit November ein interner Friendly User Test und auch bei E-Plus, das sein UMTS-Netz erst in den letzten Monaten in Betrieb genommen hat, bereitet man sich schon auf die Vermarktung des neuen Netzes vor, das vor allem für digitale Datendienste große Vorteile gegenüber der bisherigen Technik mit sich bringen wird.

    Nach den Lizenzbedingungen zum Erwerb und Betrieb einer UMTS-Lizenz müssen die Lizenzinhaber bis zum 31. Dezember 2003 mindestens 25 Prozent der Bevölkerung mit UMTS abdecken können. Dies haben nur vier der ehemals sechs Lizenzinhaber erreicht, denn Quam und mobilcom mussten bereits vor einiger Zeit ihre UMTS-Pläne einstampfen.

    Doch die Erfüllung der Lizenz-Bedingungen ist nur die eine Seite der UMTS-Medallie. Für einen kommerziellen Start von UMTS in Deutschland sind auch Endgeräte zwingend erforderlich und die gibt es bisher nur in geringen Stückzahlen oder sind schon teilweise wieder veraltet, bzw. bieten einige UMTS-Handys wichtige Features, wie Videotelefonie, nicht an.

    In einem dreiteiligem UMTS-Special informieren wir Sie über den aktuellen Planungsstand für den kommerziellen Start der neuen Handynetze in Deutschland sowie über die Entwicklung in anderen europäischen Ländern, wo UMTS schon seit einigen Monaten angeboten wird. Ferner berichten wir darüber, welche Endgeräte für UMTS in Deutschland zu erwarten sind und was diese an Mehrwert gegenüber herkömmlichen Handys bieten.

    Die Themen des UMTS-Specials im Überblick:

Sie können diesen Newsletter auch abonnieren. Sie erhalten dann regelmäßig eine exemplarische Aufstellung aller Neuigkeiten auf diesen Web-Seiten. Tippen Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse in untenstehendes Feld und klicken Sie dann auf den Knopf "Abo bestellen". Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Unmittelbar nach dem Bestellen wird eine Willkommensmail an Sie geschickt. Heben Sie diese bitte auf, da sich darin auch die Information befindet, wie Sie Ihr Abo wieder beenden. Ihre Adresse wird von uns nur für den Versand dieses Newsletters verwendet und nicht weitergegeben.

E-Mail: