Newsletter 08/06

23.02.2006
Die Neuigkeiten im Telefonbereich bis zum 23.02.2006 - von teltarif.de für Sie zusammengefasst.
  1. Musik-Handy versus MP3-Player: Wer sollte welches Gerät nutzen?
  2. Neue Call-by-Call-Preise bei Arcor, Alice-Begrenzung auch für Bestandskunden
  3. Time2Surf gesteht Abrechnungsfehler ein
  4. Congster: Bundesweite DSL-Flatrate für 4,99 Euro - ADSL2+-Angebote im Vergleich
  5. Zwei Exploits nutzen gepatchte Schwachstelle im Media Player
  6. Datenflatrate und Bluetooth-Spiele bei T-Mobile
  7. Vodafone: Keine Preissenkungen für Roaming-Gespräche
  8. E-Plus verkauft neuen Handy-PDA
  9. o2: Neue Features für Genion- und LOOP-Kunden
  10. Talkline kündigt Altkunden des 9,9-Cent-Tarifes
  11. Mobilfunk-Discounter: Stabile Preise, Guthabenaktionen und mehr
  12. Neues Handy bei Tchibo und weitere Hardware-News
  1. Musik-Handy versus MP3-Player: Wer sollte welches Gerät nutzen?

    Heute können immer mehr Handys auch zum Abspielen von Musik unterwegs genutzt werden. Seit Sony Ericsson mit dem W800i und der Walkman-Linie den MP3-Player erfolgreich aufs Handy brachte, gibt es keinen Handy-Hersteller mehr, der seine Modelle ohne Musik-Abspieler ausliefert. Viele Kunden überlegen daher, ob sie zusätzlich zum Handy überhaupt einen extra MP3-Player brauchen. Dabei gilt es nicht nur den Preis und die Klangqualität zu berücksichtigen, sondern auch, wann und wo das Gerät eingesetzt wird. In einem ausführlichen Ratgeber im Rahmen unseres Themenmonats Handy/Hardware helfen wir Ihnen bei der Entscheidung und sagen, für wen sich ein extra MP3-Player zusätzlich zum Musik-Handy lohnt und welche Kriterien Sie beim Kauf eines Musik-Handys beachten sollten. Den kompletten Artikel lesen Sie unter http://www.teltarif.de/musikhandy

  2. Neue Call-by-Call-Preise bei Arcor, Alice-Begrenzung auch für Bestandskunden

    Gleich zwei Mal hat in dieser Woche überraschend der Call-by-Call-Anbieter Arcor (01070) seine Preise geändert. Dabei handelt es sich um Tariferhöhungen in der Nebenzeit. Während man sich am Freitag noch darauf beschränkte, nur Gespräche am Wochenende auf 1,39 Cent pro Minute zu verteuern, hieß es dann am Montag, dass ab sofort auch werktags ab 19 Uhr 1,39 Cent pro Minute berechnet werden. Mit dem neuen Preis ist Arcor jedoch zumindest zwischen 19 und 21 Uhr immer noch der günstigste Anbieter. Erst nach 21 Uhr wird es etwa mit Ventelo und der 01040 günstiger. Dieser Anbieter hat seinen Minutenpreis in dieser Woche im fraglichen Zeitraum auf 0,92 Cent pro Minute gesenkt. Vor 19 Uhr sollte jedoch weder mit Arcor noch mit Ventelo telefoniert werden, da hier Preise um 9 Cent pro Minute berechnet werden. Günstiger ist hier OneTel mit 01086, die zwischen 7 bis 18 Uhr 1,67 Cent pro Minute für Ferngespräche berechnet.

    Im Newsletter der vergangenen Woche berichteten wir über Einschränkungen bei der Europa-Sprachflatrate des Vollanschluss-Anbieters HanseNet. Aus der Pressestelle des Unternehmens hieß es danach, das Bestandskunden von der Einschränkung nicht betroffen seien. Inzwischen hat das Unternehmen aber auf Nachfrage von teltarif.de bestätigt, dass auch "einzelne Bestandskunden" nach den neuen Konditionen abgerechnet werden. Weitere Informationen hierzu können Sie unter http://www.teltarif.de/s/s20564.html nachlesen.

    Tele2 hat in dieser Woche einen neuen Pre-Selection-Tarif unter dem modischen Namen "Smart" angekündigt. Dabei erhält jedoch ein alter Tarif mit dem Namen "Standard" nur eine neue Bezeichnung und neue Minutenpreise für Gespräche in die deutschen E-Netze. Alle anderen Minutenpreise bleiben unverändert und sind höchstens für ausschließliche Nebenzeit-Telefonierer interessant. Interessantere Pre-Selection-Angebote haben wir auf einer Infoseite, die Sie unter http://www.teltarif.de/preselection-vergleich abrufen können, zusammengestellt. Alle aktuellen Call-by-Call-Tarife erfahren Sie wie immer in unserem Tarifrechner unter http://www.teltarif.de/tarifrechner.  Wollen Sie automatisch über neue Tarife für bestimmte Tarifziele informiert werden, können Sie auch unsere Watch-Dienste nutzen. Der Service ist im ersten Monat kostenfrei und wird danach mit 80 Cent pro Monat und Dienst berechnet. Alle Informationen hierzu bekommen Sie unter http://www.teltarif.de/services/ .

  3. Time2Surf gesteht Abrechnungsfehler ein

    Der Internetprovider Time2Surf hat einen Fehler bei der Berechnung von Internet-by-Call-Verbindungen im Januar eingestanden und will die zu viel abgebuchten Beträge automatisch zurückerstatten. Nach Angaben des Anbieters waren im Berechnungssystem geplante Tarifänderungen schon für einen Tag früher eingegeben worden. Dies betrifft die Abrechnung für den 23. Januar. Time2Surf nimmt immer wieder gravierende Preisänderungen in seinen Internet-by-Call-Tarifen vor. Weitere Informationen zum Abrechnungsfehler sowie zur Preispolitik der Anbieters erhalten sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s20538.html .

    So hat Time2Surf auch gestern die Tarife für seinen Schmalband-Zugang zum Teil drastisch erhöht. Neue Internet-by-Call-Preise hat seit einigen Tagen ebenfalls der freenet-Ableger 01019.net. Informationen zu den Tarifänderungen finden Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s20570.html .

  4. Congster: Bundesweite DSL-Flatrate für 4,99 Euro - ADSL2+-Angebote im Vergleich

    Der DSL-Provider Congster bietet seine localFlat für 4,99 Euro monatlich ab sofort in 24 weiteren Orten an. Bis Ende März ist dieses allerdings nebensächlich, da die günstige Flatrate bis dahin bundesweit gebucht werden kann. Nach Aktionsende gilt in allen anderen T-DSL-Anschlussgebieten die countryFLAT für 7,99 Euro im Monat. Für beide Tarife gilt eine Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten. DSL-Neueinsteiger können bei congster die localFLAT beziehungsweise die countryFLAT zusammen mit dem T-DSL Anschluss von T-Com bestellen.

    Brauner Telecom bietet seine DSL-Flatrate fortan auch ohne Bindung an einen zusätzlichen Pre-Selection-Tarif für das Telefonieren an. Der monatliche Grundpreis beträgt für den bundesweit verfügbaren Pauschalzugang für T-DSL-Anschlüsse jetzt 8,95 Euro pro Monat. Wer bei der DSL-Bestellung in eine Voreinstellung des Telefonanschlusses einwilligt, erhält den Flatrate-Zugang für 2 Euro weniger im Monat. Ein Bündelangebot aus DSL-Flatrate plus VoIP-Pauschaltarif für Gespräche ins deutsche Festnetz offeriert der Provider für 14,90 Euro im Monat. Weitere Informationen bekommen Sie unter http://www.teltarif.de/s/s20543.html .

    Noch weiß die große Mehrheit der Internetnutzer gar nicht, was sie mit so viel Geschwindigkeit anfangen soll, aber die Anbieter drücken gehörig auf die Tube. Immer mehr Provider bieten so genannte ADSL2+-Internetanschlüsse mit bis 20 MBit/s im Downstream an. Wir haben die aktuellen Angebote miteinander verglichen. Den Vergleich können Sie unter http://www.teltarif.de/s/s20583.html lesen.

  5. Zwei Exploits nutzen gepatchte Schwachstelle im Media Player

    Für die bereits im Newsletter der vergangenen Woche gemeldete und mittlerweile gepatchte Bitmap-Schwachstelle im Microsoft Windows Media Player sind zwei erste Exploits aufgetaucht, über die sich PCs kapern lassen. Zumindest eines der Programme könne laut Virenexperten schwerwiegende Probleme verursachen, die Wahrscheinlichkeit eines Massenangriffs gelte als sehr hoch. Gleichzeitig berichten Nutzer der Beta-Testversion des Microsoft-Browsers Internet Explorer 7 von Problemen beim Einspielen der letzte Woche von Microsoft veröffentlichten Patches. Weitere Informationen zu den Exploits sowie den Update-Problemen erhalten Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s20535.html .

    PCs sollten prinzipiell durch einen Virenscanner und eine Firewall sowie regelmäßige Updates geschützt werden. Mehr zur Sicherheit im Internet und wie Sie Ihren Computer kostengünstig schützen können, erfahren Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s20592.html .

    Den ersten Virus auf Apple-Macintosh-Computern mit dem Betriebssystem OS X haben die Sicherheitsexperten von Sophos entdeckt. Der OSX/Leap-A genannte Wurm, der sich über das Instant-Messaging-Programm "Apple iChat" verbreitet, löscht nach erfolgter Infizierung Dateien auf dem System und schickt sich selbst in einem File namens latestpics.tgz an die Namen in der Kontaktliste weiter. Inzwischen geht man davon aus, dass die Sicherheitslücke in Mac OS X auch Apples E-Mail-Programm betrifft. Weitere Angaben zu der Bedrohung liefert Ihnen unsere Meldung unter der URL http://www.teltarif.de/s/s20540.html .

    Weil Viren auch für Smartphones eine zunehmende Gefahr darstellen, haben F-Secure und McAfee ihre Antiviren-Programme so optimiert, dass sie auf so genannten MegaSIM-Plattformen integriert werden können. Somit befindet sich die Software nicht - wie sonst üblich - im Speicher des Smartphones, sondern direkt auf der SIM-Karte. Diese Lösung hat den Vorteil, dass jedes mit der Karte verwendete Gerät geschützt wird. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Beitrag unter der URL http://www.teltarif.de/s/s20553.html .

  6. Datenflatrate und Bluetooth-Spiele bei T-Mobile

    Wie berichtet führt auch T-Mobile einen Pauschaltarif für den mobilen Internet-Zugang über GPRS und UMTS ein. Die T-Mobile Data Flatrate kann ab 1. März gebucht werden, wie die Pressestelle des Anbieters auf Anfrage von teltarif.de bestätigte. Die genauen Konditionen des Tarifs und wie man diesen buchen kann, lesen Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s20603.html .

    Ferner hat T-Mobile am Dienstag als erster deutscher Mobilfunk-Netzbetreiber so genannte Multiplayer-Games für Bluetooth eingeführt. Was diese kosten, wie man die Spiele bekommen kann und mit welchen Handys das neue Angebot nutzbar ist, erfahren Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s20537.html .

  7. Vodafone: Keine Preissenkungen für Roaming-Gespräche

    Vodafone sieht keinen Anlass, seine Tarife für Handy-Telefonate im Ausland zu senken. Man habe mit dem ReiseVersprechen das derzeit günstigste Angebot im Markt, so ein Sprecher des Unternehmens. Welche Preise der zweitgrößte deutsche Mobilfunk-Netzbetreiber zum mobilen Telefonieren im Ausland bietet und wie die Konditionen der Mitbewerber aussehen, lesen Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s20587.html .

  8. E-Plus verkauft neuen Handy-PDA

    Wie angekündigt verkauft nach T-Mobile und Vodafone jetzt auch E-Plus den Handy-PDA HTC Universal. Das Gerät von E-Plus als PDA IV bezeichnet und soll mit Vertrag - je nach gewähltem Tarif - zwischen 469,90 und 529,90 Euro kosten. Im Gegensatz zu den D-Netzen verfügt das Telefon bei E-Plus über keinen SIM- oder Netzlock. Weitere Details zum PDA IV lesen Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s20577.html .

    Kein neues Endgerät, dafür aber einen Sondertarif für Studenten gibt es ab März bei der E-Plus-Flatrate-Marke Base. Wie bei der Code25-Aktion von E-Plus sparen diese Zielgruppen künftig 20 Prozent des sonst üblichen monatlichen Grundpreises. Das heißt, die Monatspauschale liegt bei 20 statt der sonst üblichen 25 Euro. Näheres zu den Features und Konditionen und dazu, welche Personengruppen mit dem Angebot neben Studenten noch angesprochen werden, erfahren Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s20561.html .

  9. o2: Neue Features für Genion- und LOOP-Kunden

    o2-Genion-Kunden können ihren Anrufmanager jetzt auch dann erreichen, wenn sie nicht im Heimatnetz, sondern im Roaming bei T-Mobile telefonieren. Damit ist es nun wieder bundesweit möglich, telefonisch festzulegen, was mit Anrufen auf der Genion-Festnetznummer geschehen soll, wenn man sich außerhalb seiner Homezone aufhält. Welche Konfigurationsmöglichkeiten es gibt, wie man den Anrufmanager erreicht und welche Steuerungsmöglichkeiten es bei den Zuhause-Tarifen der anderen Netzbetreiber gibt, erfahren Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s20568.html .

    Neue Features gibt es auch für LOOP-Prepaidkunden. Zum einen funktioniert die Abfrage des Kontostands nun auch im T-Mobile-Roaming durch Eingabe des Codes *101#, zum anderen kann das Guthaben nun auch mit Cash-Karten ausländischer Partner-Netzbetreiber nachgeladen werden. Wo und wie dieser Service funktioniert, lesen Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s20524.html .

  10. Talkline kündigt Altkunden des 9,9-Cent-Tarifes

    Überraschend ist Talkline dazu übergegangen, seinen Altkunden im 9,9-Cent-Tarif zu kündigen. In diesem Tarif konnten die Kunden für monatlich 19,80 Euro bis zu 200 Minuten monatlich in alle deutschen Netze telefonieren. Bestandskunden wurden aufgefordert, entweder in den neuen 9,9-Cent-Tarif oder den Tarif Free-S zu wechseln. Nach Angaben der Talkline-Pressestelle sind jedoch nicht alle Bestandskunden betroffen. Welche Alternativen sich Kunden bieten, die ihren Alttarif nicht behalten können, erfahren Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s20574.html .

  11. Mobilfunk-Discounter: Stabile Preise, Guthabenaktionen und mehr

    Nachdem der Mobilfunk-Discounter easyMobile verkündet hatte, dass der Minutenpreis auch im März bei 14 Cent pro Minute bleiben wird, zog auch klarmobil nach und gab erste Details zu seiner Preisgestaltung ab 1. März bekannt. Beim Langtelefonierer-Tarif, der im Minutentakt abgerechnet wird, bleibt der Minutenpreis von 14 Cent erhalten. Intern-Telefonate zwischen klarmobil-Kunden, die noch bis Ende Februar kostenlos sind, werden ab März - wie bei easyMobile auch - 4 Cent pro Minute kosten.

    Noch unklar ist, ob der Discounter im Normaltelefonier-Tarif, der jeweils nach der ersten Gesprächsminute im 10-Sekunden-Takt abgerechnet wird, wieder zu seinem früheren Minutenpreis von 18 Cent zurückgekehrt oder beim bisherigen Aktionspreis von 17 Cent pro Minute bleibt. Die vollständige Meldung finden Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s20579.html .

    Der Mobilfunk-Discounter simyo senkt vorübergehend den Preis für sein Starter Set, mit dem Neukunden die simyo-SIM-Karte erwerben. Ab heute und noch bis 6. März kostet die SIM-Karte für Neukunden nun 9,95 Euro statt der üblichen 19,95 Euro. Im Betrag enthalten ist neben der SIM-Karte auch ein Startguthaben von zehn Euro. Mitbewerber easyMobile hatte zuvor angekündigt, bis Ende diesen Monats 15 Euro Startguthaben bei 16 Euro Kaufpreis anbieten zu wollen. Zwischen dem 1. und 8. März sollen die Karten dann bei easyMobile 10 Euro Kaufpreis bei 10 Euro Guthaben kosten. Weitere Informationen erhalten Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s20578.html .

    Wie simyo-Chef Rolf Hansen die Entwicklung im Discounter-Markt sieht, können Sie in einer weiteren Meldung lesen, die Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s20534.html finden.

  12. Neues Handy bei Tchibo und weitere Hardware-News

    Nachdem sich die Handy-Hersteller in der vergangenen Woche anlässlich der 3GSM World in Barcelona mit Neuvorstellungen schier überschlagen haben, ist es in dieser Woche deutlich ruhiger. Der Kaffee-Röster und Handyprovider Tchibo verkauft in seinen Läden ein neues Mobiltelefon. Das Gerät, das bei Tchibo unter der Modellnummer 104 läuft, kommt von Motorola und ist ein GSM-Dualband-Gerät. Interessant ist das Handy für alle, die keine großen Ansprüche haben, sondern nur telefonieren wollen. Das Gerät ist für 39,95 Euro erhältlich und beinhaltet eine Tchibo-SIM-Karte im Prepaid-Tarif. Auf der Karte ist ein Startguthaben von einem Euro. Weitere Informationen zu dem Gerät finden Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s20585.html .

    Seit einiger Zeit gibt es bei Vodafone den schnellen Mobilfunkstandard UMTS auch für Prepaid-Kunden. eteleon verkauft nun das Motorola-Handy E770 in Verbindung mit einer CallYa-Karte von debitel für 79,95 Euro. Das Startguthaben beträgt 5 Euro. Vodafone selbst bietet das gleiche Gerät auch in Verbindung mit der CallYa-Karte an. Hier liegt der Preis aber bei 179,90 Euro.

    Schon Ende letzten Jahres gab es erste Hinweise zu einem neuen Windows Mobile-Smartphone des taiwanesischen Herstellers HTC. Seinerzeit wurde das Klapphandy noch für März unter dem Arbeitstitel "Star Trek" angekündigt. Am Rande des 3GSM Weltkongresses in Barcelona war nun zu erfahren, dass das Telefon mit dem Microsoft-Betriebssystem im Sommer unter den Bezeichnungen i-mate Smartflip und Qtec 8500 auf den Markt kommen wird. Das neue HTC-Telefon soll die Smartphone-Reihe des Herstellers durch ein Produkt im klassischen Handy-Design ergänzen. Mehr zu diesem Gerät können Sie unter der URL http://www.teltarif.de/s/s20528.html lesen.

Sie können diesen Newsletter auch abonnieren. Sie erhalten dann regelmäßig eine exemplarische Aufstellung aller Neuigkeiten auf diesen Web-Seiten. Tippen Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse in untenstehendes Feld und klicken Sie dann auf den Knopf "Abo bestellen". Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Unmittelbar nach dem Bestellen wird eine Willkommensmail an Sie geschickt. Heben Sie diese bitte auf, da sich darin auch die Information befindet, wie Sie Ihr Abo wieder beenden. Ihre Adresse wird von uns nur für den Versand dieses Newsletters verwendet und nicht weitergegeben.

E-Mail: