Newsletter 20/07

17.05.2007
Die Neuigkeiten im Telefonbereich bis zum 17.05.2007 - von teltarif.de für Sie zusammengefasst.
  1. EU findet Roaming-Kompromiss - Schon heute gibt es günstigere Angebote
  2. Übersicht: Digitale Helfer bei der Reiseplanung
  3. 01090: Nebenzeit-Call-by-Call-Preis für 1 Cent, HanseNet-Hotline kostenpflichtig
  4. Telekom-Mitarbeiter streiken, Privatkunden sind vor allem bei Störungen betroffen
  5. Mehr Kundenfreundlichkeit im Internet by Call, bitte!
  6. o2 senkt seine DSL-Preise, freenet die Kosten für seine Doppel-Flatrate
  7. iPhone exklusiv bei T-Mobile?, Anbieter baut Netz weiter aus
  8. o2 droht massives Sparprogramm, Kundenzahl leicht gesteigert
  9. Tchibo bietet Handy-Flatrate wieder an, callmobile mit Aktion
  10. Motorola mit neuer RAZR2-Serie, Samsung mit EDGE-fähigem Quadband-Slider
  11. Shoppen auf eBay: Das Wunsch-Handy vom Online-Marktplatz
  1. EU findet Roaming-Kompromiss - Schon heute gibt es günstigere Angebote

    Die gute Nachricht zuerst: Die Preise für Handy-Telefonate im Ausland werden innerhalb der EU begrenzt, mit etwas Glück sogar noch zu den kommenden Sommerferien. EU-Politiker haben sich jetzt auf einen Kompromissvorschlag geeinigt, der für dieses Jahr einen Höchstbetrag von 58,31 Cent brutto pro Minute bei abgehenden sowie 28,56 Cent brutto pro Minute bei ankommenden Anrufen mit dem Handy im Ausland vorsieht. Dadurch werden die so genannten Roaming-Tarife transparenter und die Kunden müssen nicht mehr befürchten, dass Urlaubskosten durch die folgende Mobilfunkrechnung noch arg ansteigen. In den folgenden beiden Jahren sollen die Roaming-Entgelte dann noch etwas weiter herabgesetzt werden.

    Die schlechte Nachricht: Für viele Mobilfunkkunden mit Laufzeitvertrag ergeben sich durch die neue Regelung kaum Preissenkungen, denn sie telefonieren in dem jetzigen Auslandstarif ihres Mobilfunkbetreibers zu ähnlichen Minutenpreisen. Von der anfänglichen Absicht der EU-Kommission und anderen Politikern, die Preise für Handy-Telefonate im Ausland auf das Niveau von Inlandsgesprächen zu bringen, ist also nicht viel übrig geblieben.

    Zum Glück gibt es bereits jetzt Möglichkeiten, die Kosten für Handy-Telefonate aus dem Ausland mit Freunden und Bekannten zu Hause niedrig zu halten. Dabei werden die von der EU vorgegebenen Maximalpreise oft sogar noch deutlich unterboten. Wir verraten Ihnen in unserem Beitrag unter http://www.teltarif.de/s/s25972.html , wie Sie Ihr Handy im Urlaub nutzen können, ohne später eine horrende Rechnung befürchten zu müssen. Weitere Informationen zu dem Kompromiss der EU-Politiker, dem noch das Europäische Parlament und die EU-Regierungen zustimmen müssen, finden Sie dagegen in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s25968.html .

  2. Übersicht: Digitale Helfer bei der Reiseplanung

    Wer eine Reise ins Ausland oder im Inland plant, dem stehen mittlerweile eine Vielzahl von Möglichkeiten offen, die Route mit digitalen Helfern vorab zu planen. Spezielle Navigationsgeräte sind inzwischen zu erschwinglichen Preisen erhältlich und Navigations-Software und Kartenmaterial verwandeln das Handy, das Smartphone oder den PDA in einen mobilen Reise-Assistenten. Im Internet finden sich zudem viele kostenlose Angebote für die Routenplanung, verschiedene Software-Pakete warten mit zahlreichen Funktionen für die Reiseplanung am Desktop-PC oder Laptop auf. Einen ausführlichen Überblick über die aktuell verfügbaren Lösungen und Angebote finden Sie unter http://www.teltarif.de/routenplaner .

  3. 01090: Nebenzeit-Call-by-Call-Preis für 1 Cent, HanseNet-Hotline kostenpflichtig

    Ab kommenden Montag sinkt der Preis für Orts- und Ferngespräche per Call by Call über die Netzkennzahl 01090 wieder auf 1 Cent pro Minute. Das gab der Anbieter BT Germany in dieser Woche bekannt. Dieser Minutenpreis gilt zwischen 18 und 8 Uhr sowie am gesamten Wochenende. Allerdings gibt es weder eine Tarifgarantie noch eine Ansage des aktuellen Preises, so dass sich der Nutzer regelmäßig informieren sollte, ob der Tarif noch gültig ist. Dieses ist stets über unseren Tarifrechner unter http://www.teltarif.de/tarifrechner möglich. Zudem hat die 01059 ihre Call-by-Call-Entgelte zu Mobilfunkzielen jetzt massiv erhöht: Anrufe kosten nun zwischen 23,9 und 24,9 Cent pro Minute bei Abrechung im 300/300-Takt. Aufgrund des sehr ungünstigen Taktes war dieses Angebot aber auch schon vor der Erhöhung nicht auf den ersten Blick in unserem Tarifrechner sichtbar. Zudem: Eine Tarifansage ist nicht geschaltet. Weitere gravierende Änderungen gab es in den vergangenen Tagen bei den Tarifen für die Netzkennzahlen 01050, 01019 und 01045. Details hierzu lesen Sie unter http://www.teltarif.de/s/s25926.html .

    Wer sich nicht mit den Call-by-Call-Vorwahlen beschäftigen möchte oder einen Pauschaltarif für Festnetzgespräche benötigt, der kann auch auf das neue Angebot vom Pre-Selection-Anbieter betterCALL zurückgreifen. Kunden mit einem analogen Telefonanschluss können die Flatrate für 11,90 Euro monatlich buchen. Für ISDN-Anschlüsse gibt es diese Flatrate nicht, der Tarif ist limitiert auf 25 Gesprächsstunden monatlich. Wer mehr telefoniert, muss mehr zahlen - und das, obwohl die Kunden monatlich 18,90 Euro zahlen. Mehr Details zu diesen neuen Tarifen lesen Sie unter http://www.teltarif.de/s/s25962.html .

    Teurer wird es für Kunden von HanseNet: Wie jetzt bekannt wurde, wird die bislang kostenfreie Hotline für die Kundenbetreuung abgeschafft und umgewandelt in eine 01805-Hotline. Hier kosten Anrufe aus dem deutschen Festnetz 14 Cent pro Minute, vom Handy aus deutlich mehr. Im Gegenzug würden aber auch andere, teurere Hotline, etwa beim übernommenen Provider AOL, abgeschafft. Hier gibt es etwa für den technischen Support eine 0900-Nummer für 1,05 Euro pro Minute. Was sich sonst noch ändert, erfahren Sie unter http://www.teltarif.de/s/s25974.html .

  4. Telekom-Mitarbeiter streiken, Privatkunden sind vor allem bei Störungen betroffen

    Seit dem vergangenen Freitag streiken täglich mehrere tausend Mitarbeiter der Deutschen Telekom. Sie sind der Gewerkschaft ver.di angeschlossen und kämpfen mit der Gewerkschaft gegen eine Verlagerung von 50 000 Arbeitsplätzen in eine eigenständige Servicegesellschaft. Das wäre für die Angestellten verbunden mit Mehrarbeit und weniger Lohn.

    Vom Streik, an dem sich nach Angaben der Gewerkschaft täglich etwa 10 000 bis 15 000 Mitarbeiter beteiligen, sind am Ende auch Privatkunden betroffen. Denn obwohl die Telekom mit nicht streikenden Mitarbeitern und Beamten einiges auffangen kann, so gibt es doch zahlreiche Berichte über Probleme beim Telekom-Service. So dauern Entstörungen zum Teil deutlich länger. Und betroffen sind nicht nur Telekom-Kunden, sondern auch Kunden alternativer Anbieter, die die Leitungen und Dienste der Deutschen Telekom nutzen. Alle Informationen zum Streik und den Folgen für die Kunden haben wir auf einer ausführlichen Infoseite unter http://www.teltarif.de/festnetz/telekom-streik.html zusammengefasst.

  5. Mehr Kundenfreundlichkeit im Internet by Call, bitte!

    Einen Erfolg für die Internetnutzer konnten wir in der vergangenen Woche verzeichnen: Nach einem Abrechnungsfehler in seinen shorty-Tarifen der Marke "dial2surf" hat der Provider easybell u. a. auf unser Drängen hin eingelenkt und will nun den betroffenen Nutzern die Fehlbeträge automatisch erstatten. Zuvor hieß es auf unsere Anfrage noch, die Kunden sollten sich erst selbst an den Anbieter wenden und die Erstattung einfordern; auf eine Benachrichtigung der Nutzer auf seiner Website oder per E-Mail verzichtete easybell in den ersten zehn Tagen nach der Panne ganz.

    Der Provider hat rund 2 500 Kunden vom 23. April bis zum 4. Mai teilweise bis zu 0,85 statt der eigentlich geltenden 0,1 Cent pro Minute in Rechnung gestellt. Weitere Informationen zu dem Fall erhalten Sie in unserem Artikel unter http://www.teltarif.de/s/s25952.html .

    Zudem verzeichnen wir seit einigen Monaten immer mehr Schmalband-Zugänge mit längeren Tarifgarantien - eine Folge der Berichterstattung und Hervorhebung von nutzerfreundlichen Tarifen mit geringem Kostenrisiko. Zu den interessanten Zugängen mit Bestandsgarantie, die in der vergangenen Woche eingeführt wurden, zählen zwei Einwahlangebote von alster24 mit Sekundentaktung: Im Zugang 2007 - 1 fällt rund um die Uhr ein Minutenpreis von 0,46 Cent an, im Tarif 2007 - 2 ein einheitlicher Minutenpreis von 0,47 Cent.

    Nähere Angaben zu den Tarifen finden Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s25957.html . Wer sich die Mühe macht, regelmäßig die Preise für Internet by Call zu vergleichen, kann auch zu günstigeren Konditionen im Netz surfen. Hier hilft Ihnen wie gewohnt unser Internet-Tarifrechner unter http://www.teltarif.de/internetrechner weiter.

    Keine Gedanken über aktuelle Preise müssen sich die Nutzer von Schmalband-Flatrates machen, sie surfen so oft und lange, wie sie wollen, zum monatlichen Pauschalpreis. Nachdem die Telekom zum neuen Jahr einen 79,99 Euro pro Monat teuren Pauschaltarif aufgelegt hat, haben andere Anbieter mit teilweise deutlich günstigeren Flatrates nachgelegt. Doch lohnen sich die Pauschalen überhaupt für den Nutzer? Und welcher Provider führt das beste Angebot? Diese Fragen beantworten wir in unserem ausführlichen Vergleich unter http://www.teltarif.de/s/s25923.html .

  6. o2 senkt seine DSL-Preise, freenet die Kosten für seine Doppel-Flatrate

    Der Mobilfunk- und Internet-Provider o2 reduziert zum Juni für Bestands- und Neukunden die Preise für sein DSL-Angebot. In allen Tarifen senkt das Unternehmen die monatliche Grundgebühr um 10 Euro. Im kleinsten Tarif, DSL S, zahlen die Kunden somit monatlich 30 Euro und surfen mit bis zu 4 MBit/s zu Flatrate-Konditionen. Im Tarif DSL M zahlen Kunden künftig 40 Euro inklusive VoIP-Flatrate, eine 16-MBit/s-Variante kostet 45 Euro. Weitere monatliche Grundgebühren beispielsweise für den Telekom-Anschluss fallen nicht an, da dieser nicht benötigt wird.

    o2-Kunden, die zusätzlich zu o2 DSL einen Postpaid-Mobilfunkvertrag abgeschlossen haben, können die so genannte kostenlose Family&Office-Flatrate buchen. Damit telefonieren sie gratis zwischen dem Festnetz und den dazugehörigen Mobilfunkanschlüssen. Bis zu fünf Postpaid- sowie zwei DSL-Verträge können unter einer Kundennummer zusammengefasst werden. Nähere Angaben zu den o2-DSL-Anschlüssen liefert Ihnen unsere Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s25965.html .

    Der Hamburger DSL-Provider freenet dagegen bietet jetzt seine kombinierte DSL- und VoIP-Flatrate für den um knapp 5 Euro vergünstigten monatlichen Grundpreis von 15 Euro an. Hinzu kommen noch die Kosten für den entbündelten DSL-Anschluss freenetKomplett hinzu, die je nach Bandbreite zwischen 19,95 Euro und 34,95 Euro im Monat liegen. Mehr dazu steht in unserer News unter http://www.teltarif.de/s/s25964.html .

    Den VoIP- zum Breitband-Anschluss erhalten jetzt auch die Kunden im 19,90 Euro pro Monat teuren CleverKabel-Einsteigerpaket von Kabel BW - allerdings ohne Telefon-Flatrate. Die Kunden zahlen somit für alle Telefonate extra: bis zu 2,7 Cent pro Minute für Ortsgespräche, bis zu 4,7 Cent pro Minute für Ferngespräche sowie rund um die Uhr 19,7 Cent pro Minute in die deutschen Mobilfunknetze. Weitere Informationen hält unsere Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s25970.html für Sie bereit.

  7. iPhone exklusiv bei T-Mobile?, Anbieter baut Netz weiter aus

    Nach Presseberichten sehen Marktbeobachter T-Mobile derzeit in der besten Position, die exklusiven europäischen Vertriebsrechte für Apples iPhone zu bekommen. Wie in den USA, wo Cingular das Handy ab Juni im Angebot haben wird, soll das Handy auch in Europa nur exklusiv bei einem Netzbetreiber zu bekommen sein. Aus diesem Grund haben in den letzten Wochen europäische Mobilfunkkonzerne mit Apple verhandelt, wer das ab Herbst bzw. spätestens Ende des Jahres erhältliche Gerät in sein Portfolio aufnehmen darf. Warum T-Mobile die besten Karten hat und wer ansonsten noch mit Apple Gespräche führt, erfahren Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s25948.html .

    Die Telekom-Mobilfunktochter treibt ferner den Ausbau des GSM-Netzes weiter voran. So kann man inzwischen in weiteren entlegenen Gebieten beispielsweise in Mittelhessen im T-Mobile-Netz telefonieren. Dafür stockt der weitere Ausbau des UMTS-Netzes. Details zum Netzausbau von T-Mobile finden Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s25940.html .

  8. o2 droht massives Sparprogramm, Kundenzahl leicht gesteigert

    Dem Mobilfunkbetreiber o2 droht ein massives Sparprogramm. Intern gebe es Überlegungen, bis zu 1 000 Arbeitsplätze zu streichen - mehr als 20 Prozent der Belegschaft. Zudem verhandele o2 mit dem Netzausrüster Nokia-Siemens (NSN) über eine Auslagerung des Netzbetriebs. Näheres zu dem möglichen Sparprogramm des Unternehmens lesen Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s25961.html .

    o2-Sprecher Roland Kuntze bestätigte gegenüber teltarif.de das Sparprogramm, jedoch nicht die Zahl von 1 000 Arbeitsplätzen. Wie hoch die Zahl der bedrohten Stellen wirklich ist, sagte Kuntze indes nicht. Das Sparprogramm gebe es schon seit dem vergangenen Jahr. Wie sich der Netzbetreiber weiter zu den möglichen Kürzungen äußerte, lesen Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s25969.html .

    Der harte Preiskampf in Deutschland hat o2 ferner den ersten Umsatzrückgang in der Unternehmensgeschichte beschert. So wurde die Zahl der Kundenverträge in Deutschland im ersten Quartal nur leicht gesteigert, um 159 000 auf 11,2 Millionen, wie das Unternehmen mitteilte. Damit lag die Zahl der Kundenverträge um elf Prozent höher als vor einem Jahr. Mehr zu den aktuellen Kundenzahlen des Münchner Anbieters finden Sie in unserer News unter http://www.teltarif.de/s/s25976.html .

  9. Tchibo bietet Handy-Flatrate wieder an, callmobile mit Aktion

    Mobilfunkkunden von Tchibo können ab dem 21. Mai wieder die Festnetz-Flatrate für 10 Euro zusätzlich monatlich buchen. Die Pauschale ist eine Zusatzoption zum Komfort-Tarif. Durch den Komfort-Tarif entstehen jedoch weitere monatliche Kosten in Höhe von 2,95 Euro, so dass die gesamten Kosten pro Monat 12,95 Euro betragen. Weitere Informationen zum Tchibo-Angebot lesen Sie in unserer Meldung unter http://www.teltarif.de/s/s25932.html .

    callmobile hat jetzt seine Neukunden-Aktion bis 31. Mai verlängert und bietet zudem Interessenten, die die Rufnummer von ihrem bisherigen Anbieter mitnehmen, 15 Euro zusätzliches Startguthaben. Noch bis Ende Mai erhalten Neukunden in der Prepaid-Variante clever&frei für ein halbes Jahr wahlweise 15 Frei-SMS monatlich oder jeweils 15 Freiminuten für Gespräche, die in alle innerdeutschen Netze verwendet werden können. Weitere Einzelheiten zu callmobile lesen Sie unter http://www.teltarif.de/s/s25958.html .

  10. Motorola mit neuer RAZR2-Serie, Samsung mit EDGE-fähigem Quadband-Slider

    Der Handy-Hersteller Motorola hat jetzt die ersten Geräte aus seiner neuen Serie RAZR2 vorgestellt: Für den europäischen Markt bestimmt sind hier das RAZR2 V8 mit 2 GB internem Speicher sowie das HSDPA-Handy RAZR2 V9, das Datenübertragungsraten von bis zu 3,6 MBit/s unterstützt. Die Reihe soll die Nachfolge der beliebten RAZR-Serie antreten und sich durch eine bessere Sprachqualität sowie eine teilweise flachere Bauweise als die Stammmodelle auszeichnen. Weitere Informationen zur neuen RAZR2-Serie finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s25973.html .

    Zudem hat Motorola jetzt die Markteinführung weiterer Mobiltelefone offiziell angekündigt: Dabei handelt es sich um die beiden Windows-Mobile-6-Smartphones MOTO Q8 mit EDGE-Unterstützung sowie das HSDPA-fähige MOTO Q9. Darüber hinaus wurden das Musik-Handys ROKR Z6 im Slider-Design sowie der HSDPA-Slider MOTO Z8 auf Symbian-Basis präsentiert, die allerdings unter anderen Namen schon vor einiger Zeit gezeigt wurden. Details zu den vier Geräten finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s25975.html .

    Samsung dagegen wird jetzt ein neues Mittelklasse-Handy auf den Markt bringen: Der EDGE-fähige Quadband-Slider SGH-E840 ist mit einer 2-Megapixel-Kamera sowie 70 MB Speicher ausgestattet. Weitere Informationen zum SGH-E840 sowie zwei weiteren offiziellen Vorstellungen finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s25922.html .

    Zudem hat T-Mobile angekündigt, als erster deutscher Netzbetreiber den Anfang Mai vorgestellten Blackberry Curve ab Juni seinen Kunden anzubieten zu wollen. Weitere Details zu den Konditionen finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s25984.html .

    Das Ladegerät eines Handys verbraucht auch dann Strom, wenn der Handyakku bereits aufgeladen ist. Nokia will hier jetzt Abhilfe schaffen und Mobiltelefone mit einer Alarm-Funktion ausstatten, die über die Beendigung des Ladevorgangs informiert. Details zur Initiative finden Sie unter http://www.teltarif.de/s/s25936.html .

  11. Shoppen auf eBay: Das Wunsch-Handy vom Online-Marktplatz

    eBay ist schon lange nicht mehr nur ein Marktplatz für Privatleute, die ihren Dachboden oder Keller entrümpeln wollen oder unliebsame doppelte Geschenke loswerden möchten. Längst werden hier auch original-verpackte Waren von professionellen Händlern feilgeboten und können auf eBay regelrechte Shopping-Touren mit Neuwaren unternommen werden. Manch einer unkt gar, dass sich eBay zunehmend zu einer reinen so genannten Profi-Seller-Plattform entwickelt. Doch all dieser Kritik zum Trotz sind auch weiterhin zahlreiche Schnäppchen zu entdecken. Dabei jedoch das richtige Handy auf eBay zu finden ist gar nicht so leicht. Noch schwieriger ist es, die zahlreichen Lock- und Neppangebote von den seriösen Auktionen zu unterscheiden. Wie Sie das anstellen, wo Kosten gespart werden können und welche gesetzlichen Regelungen dabei zu beachten sind, lesen Sie in unserem Artikel unter http://www.teltarif.de/s/s25945.html .

Sie können diesen Newsletter auch abonnieren. Sie erhalten dann regelmäßig eine exemplarische Aufstellung aller Neuigkeiten auf diesen Web-Seiten. Tippen Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse in untenstehendes Feld und klicken Sie dann auf den Knopf "Abo bestellen". Dieser Service ist für Sie kostenlos.

Unmittelbar nach dem Bestellen wird eine Willkommensmail an Sie geschickt. Heben Sie diese bitte auf, da sich darin auch die Information befindet, wie Sie Ihr Abo wieder beenden. Ihre Adresse wird von uns nur für den Versand dieses Newsletters verwendet und nicht weitergegeben.

E-Mail: