Newsletter 05/11 vom 03.02.2011


Viele Neuigkeiten zum Februar-Auftakt
Viele Neuigkeiten zum Februar-Auftakt
Bild: teltarif.de

Liebe Leserinnen und Leser,

der erste Monat des neuen Jahres ist schon wieder um. Mit Beginn des Februar gibt es jedoch zahlreiche Neuerungen auf dem Telekommunikationsmarkt. Wie zu jedem Monatswechsel listen wir Ihnen die wichtigsten Neuerungen und Angebote in ausführlichen Meldungen auf. Interessant ist dieses Mal der Bereich DSL: Hier gibt es zahlreiche neue Aktionen, die wir Ihnen im Internet-Abschnitt dieses Newsletters näher bringen. Neuigkeiten gibt es außerdem bei o2 im Mobilfunk-Abschnitt: Der Online-Rabatt wurde abgeschafft und ein neuer Datentarif eingeführt.
     Im Februar steht die "Mobile Kommunikation" im besonderen Fokus auf teltarif.de. Im Rahmen unseres Spezial-Teils lesen Sie zum Auftakt, welche Einfach-Handys es besonders günstig gibt. Zudem wirft der in 10 Tagen in Barcelona beginnende Mobile World Congress seine Schatten voraus: Google präsentierte gestern in USA sein Handy- und Tablet-Betriebssystem Android in der Version 3.0 - genau rechtzeitig, dass viele Hersteller mit vielen neuen Geräten in die Sonne Spaniens reisen können.
    Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Call by Call: Günstig telefonieren im Februar
Internet DSL-Flatrate: Aktionsangebote von Telekom & Co.
Mobilfunk o2 schafft den Online-Rabatt beim Mobilfunk ab
Handy & Co Trekstor Smartphone: Das 160-Euro-Handy mit Android im Test
Spezial Elf günstige Einsteiger-Handys im Überblick
mobicroco Honeycomb: Android 3.0 offiziell - Android Market im Web
  MWC: Samsung zeigt Galaxy Tab 2 und Galaxy S 2

Festnetz

Call by Call: Günstig telefonieren im Februar

Call by Call: diese Woche günstig
  Mo-Fr 7-19 Sa+So 7-19 Mo-So 19-7
Ort 01028 01070 01013
Fern 01028 01070 01013
Mobil 010052 010052 010052
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 03.02.2011

Mit Beginn des Februar gibt es einige Veränderungen bei den Tarifgarantien. Davon betroffen ist vor allem der Mobilfunkbereich. Hier wurde unter anderem die Garantie der 01098 nicht verlängert. Bis Ende Februar gibt die 010052 die Garantie, den Minutenpreis für Gespräche zu deutschen Handys nicht über 6,49 Cent zu heben. Aktuell werden weniger als 4 Cent pro Minute in Rechnung gestellt.
     Keine Veränderungen gibt es indes bei unseren Empfehlungen für Anrufe ins deutsche Festnetz: Werktags zwischen 7 und 19 Uhr ist weiterhin Sparcall mit der 01028 günstig, es fallen noch bis zum 28. Februar maximal 1,55 Cent pro Gesprächsminute an. Zwischen 19 und 7 Uhr bleibt an allen Tagen der Woche für Orts- und Ferngespräche weiterhin Tele2 mit der 01013 erste Wahl, die Tarifgarantie von derzeit maximal 0,50 Cent pro Minute läuft bis Ende Februar. Wer samstags und sonntags tagsüber zwischen 7 und 19 Uhr im deutschen Festnetz telefoniert, zahlt mit der 01070 von Arcor auch dieses Wochenende noch höchstens 0,95 Cent pro Minute.
     Wer über Call by Call Gespräche zu Zielen im Ausland führen möchte, sollte direkt vor dem Gespräch unseren Tarifrechner befragen, um einen aktuell günstigen Tarif zu finden. Dienste mit Tarifansage bieten dabei erhöhte Sicherheit vor überhöhten Kosten durch unbemerkte kurzfristige Tarifänderungen durch die Anbieter.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • 01011, 01018 & 01091: Vorsicht bei der Wahl des Anbieters
    Drei Call-by-Call-Anbieter berechnen deutlich überhöhte Minutenpreise  mehr..



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Internet

DSL-Flatrate: Aktionsangebote von Telekom & Co.

DSL für Neukunden oft billiger
DSL für Neukunden oft billiger
Foto: NetCologne

Wer seinen DSL-Anbieter wechselt oder umzieht und deswegen einen DSL-Anschluss bestellen will, kann von den Neukunden-Angeboten der Anbieter profitieren. Fast jeder DSL-Provider versucht, die Kunden mit Aktionen zu sich zu locken. Nachdem es mehrere Monate in Folge fast nur Verlängerungen bisheriger Angebote zu vermelden gab, gibt es mit dem Start des Februar auch viele neue interessante Angebote. Bei 1&1 bekommen die Kunden eine Doppel-Flat mit 6 MBit/s für 19,99 Euro, Alice-Neukunden bekommen die Doppel-Flat mit 16 MBit/s auf zwei Jahre Laufzeit gesehen für rechnerisch 23,23 Euro. Auch bei der Deutschen Telekom gibt es ein interessantes Angebot: Im Rahmen einer Aktion gibt es den VDSL-50-Anschluss zum Preis des VDSL 25. In einer aktuellen Meldung lesen Sie alles zum den interessantesten DSL-Neukundenangeboten.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Telekom: Vorvermarktung für LTE hat begonnen
    Konkrete Buchungen für Call & Surf Comfort Funk ab 5. April möglich  mehr..
  • Kabel-Tarif-Aktionen im Februar: Günstige Angebote im Überblick
    Tarife von Kabel BW, Unitymedia, Tele Columbus, Kabel Deutschland und PrimaCom  mehr..
  • Bundesregierung: Kein Not-Ausschalter für das Internet
    Bill Gates: Es ist relativ einfach das Internet abzuschalten  mehr..
  • Facebook: Auf Wunsch verschlüsselte HTTPS-Verbindung
    Funktion kommt in den nächsten Wochen und muss aktiviert werden  mehr..
  • Google lässt die Street-View-Autos wieder fahren
    Fotos werden zur Verbesserung von Google Maps genutzt  mehr..
  • ICQ 7.4: Instant Messenger startet mit neuen Features
    Software steht ab sofort in neuer Version zum Download bereit  mehr..



Telefon und Internet zum Pauschalpreis: Die günstigsten Double-Play-Pakete finden Sie mit unserem Doppel-Flatrate-Rechner.

Mobilfunk

o2 schafft den Online-Rabatt beim Mobilfunk ab

o2 hat seinen Online-Rabatt eingestellt
o2 hat seinen Online-Rabatt eingestellt
Bild: teltarif.de

Statt 10 oder 15 Prozent Rechnungsrabatt beim Abschluss eines o2-Mobilfunkvertrages über die Webseite von o2 bietet der Mobilfunkanbieter nun bei entsprechenden Neuabschlüssen gar keinen Rabatt mehr an. Jegliche Online-Rabatte hat das Unternehmen vor einigen Tagen von seiner Seite gestrichen. Somit macht es nun keinen Unterschied mehr, ob der Kunde seinen o2-Vertrag in einem Shop oder direkt bei o2 abschließt. Lediglich im DSL-Bereich gibt es noch Rabatte.
     In einem aktuellen Artikel lesen Sie, warum o2 die Rabatte für Neukunden gestrichen hat und ob mit einer Neuauflage zu rechnen ist.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • o2 bringt UMTS-Laptop-Flatrate für 15 Euro im Monat
    Internet-Pack Spezial mit maximal 2 MBit/s verfügbar  mehr..
  • Penny Mobil & ja!mobil: Mobiles Surfen jetzt mit bis zu 1,8 MBit/s
    Wider Erwarten weiterhin volle HSDPA-Performance bei McSIM  mehr..
  • Aktion bei discoTEL: Jeder 20. erhält ein kostenloses Apple iPhone
    Daneben kostenloser Surfstick bei discoSURF-Tarifen S und M  mehr..
  • Vodafone: Tethering ohne Aufpreis für einige Neukunden
    Angebot gilt bis Ende März in höherwertigen SuperFlat-Internet-Tarifen  mehr..
  • Lidl Mobile: Daten-Optionen nun auch ohne Stick-Kauf erhältlich
    Tages-/Monats-Flatrate können zur normalen Sprach-SIM gebucht werden  mehr..
  • Edeka Mobil: Vom Handy ab 9 Cent ins Ausland telefonieren
    Telefonate zu anderen Auslandszielen bleiben teuer  mehr..
  • Hallo Deutschland: "Grenzenloser" Handy-Tarif von Orange
    Keine Roaming-Entgelte für Anrufe von und nach Österreich  mehr..
  • teltarif hilft: Talkline umgeht den Kosten-Airbag
    Verbindungen erst zwei Monate später berechnet  mehr..



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Handy & Co

Trekstor Smartphone: Das 160-Euro-Handy mit Android im Test

Trekstor TSP 21 im Test
Trekstor TSP 21 im Test
Foto: Trekstor

Unter dem Namen TSP 21 hat die deutsche Firma Trekstor ein Android-Smartphone auf den Markt gebracht, das eigentlich vom chinesischen Hersteller Huawei gebaut wird. Auffallend an diesem Modell ist vor allem der Kaufpreis von 160 Euro. Der Preis in Verbindung mit einem Android-2.1-Betriebssystem ist Grund genug, sich das Gerät einmal genauer anzuschauen. Bemerkenswert: Obwohl Android als Touchscreen-System ausgelegt ist, liegt dem Trekstor ein Stift zur Bedienung bei - ein nützliches Zubehör, denn das Display ist unterm Strich zu klein, um es zielsicher mit Fingern bedienen zu können. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehört eine 3,2-Megapixel-Kamera, HSDPA, HSUPA, WLAN und - bei Android selten an Bord - ein UKW-Radio. Wie das Trekstor TSP 21 im Test punkten konnte, wo es gefiel und wo seine Schwächen liegen, lesen Sie in einem ausführlichen Testbericht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co:

  • iPhone 4 in Weiß: Vorbestellungen in UK ab sofort möglich
    Apple-Mitbegründer Steve Wozniak bestätigt Fertigungsprobleme  mehr..
  • Apple veröffentlicht iPhone-Firmware iOS 4.3 Beta 3
    Kurzfristige Veröffentlichung der finalen Version unwahrscheinlich  mehr..
  • Samsung Galaxy S2: Neue Details zum Android-Flaggschiff
    Riesiger Touchscreen, 1,2-GHz-Prozessor und 8-Megapixel-Kamera  mehr..
  • Google Android läuft Symbian den Rang ab
    Tablet-Rechner sind das nächste Zielsegment  mehr..
  • Inoffizielle Froyo-Updates für Vodafone 845 und LG GW620
    Android 2.2 läuft auf den Smartphones noch nicht mit allen Features  mehr..
  • Yahoo! sorgt für hohes Datenaufkommen bei Windows Phone 7
    Außerdem kostenlose App für Google Docs im Windows Marketplace  mehr..



Mobile Betriebssysteme für Smartphones: Informationen zu allen aktuellen mobilen Betriebssystemen finden Sie auf unseren Ratgeberseiten.

Spezial

Elf günstige Einsteiger-Handys im Überblick

Elf günstige Handys im Überblicj
Elf günstige Handys im Überblick
Bild: teltarif.de

Während auf der einen Seite der Handy-Produktskala Geräte wie das iPhone, High-End-Geräte mit Android oder Windows Phone 7 erscheinen und in den Medien viel Beachtung finden, gibt es auf der anderen Seite Handys, die nur einen Bruchteil kosten und trotzdem die Bedürfnisse vieler Handynutzer erfüllen. Im Rahmen unseres neuen Themen-Spezial "Mobile Kommunikation" zeigen wir Ihnen elf Handys, die vor allem eins können: Telefonieren und SMSen. Zudem sind sie günstig und haben aufgrund der wenigen (stromfressenden) Features in der Regel den Vorteil einer langen Akkulaufzeit.
     Wir haben uns daher einmal im Low-End-Segment umgesehen und zeigen Ihnen, wie Sie für kleines Geld interessante Handys bekommen. Darunter ist unter anderem ein besonders flaches Handy, ein Handy mit Platz für zwei SIM-Karten und eines im Blackberry-Design. Wir stellen Ihnen jedes Handy mit Bild und den wichtigsten Features vor.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Was bringt der Februar im Mobilfunkmarkt?
    Neue Prepaid-Datentarife bei der Telekom, Google Nexus S bald bei Vodafone  mehr..
  • Phonex All-in Flat: Handy-Flat in alle Netze für 37,90 Euro/Monat
    Zudem zwei Minuten-Pakete verfügbar  mehr..
  • Xtra Handy Dayflat, Xtra Handy Flat: Neue Telekom-Daten-Flatrates
    Neue Prepaid-Optionen für die mobile Internetnutzung per UMTS  mehr..
  • Tchibo: Kostenlose Handy-Flatrate für Freundschaftswerbung
    Angebot gilt für den Werber und den Geworbenen für jeweils ein Jahr  mehr..


mobicroco

Honeycomb: Android 3.0 offiziell - Android Market im Web

Android 3.0 (Honeycomb) wurde offiziell vorgestellt
Android 3.0 (Honeycomb) wurde offiziell vorgestellt
Logo: Google

Google hat sein neues Tablet-Betriebssystem Android 3.0 mit dem Codenamen Honeycomb gestern in USA offiziell vorgestellt. Damit hat das Unternehmen auch den Weg zur Vorstellung von Android-3.0-Tablets auf dem Mobile World Congress Mitte des Monats in Barcelona freigemacht. Das neue Betriebssystem wurde von Grund auf neu und vor allem für Tablets konzipiert.
     Die Benutzeroberfläche wurde völlig neu gestaltet und bietet nun auch ein Multitasking-Menü mit Vorschau-Fenster für die einzelnen Applikationen, die gerade im Hintergrund laufen. Es wurde ein Push-Notification-System eingeführt und sofern das Tablet neben einer Kamera auf der Rückseite auch über eine Frontkamera verfügt, sind darüber künftig auch Video-Chats möglich. Welche weiteren Verbesserungen beim Android Market vorgenommen wurden und wie dieser künftig nicht nur per Smartphone und Tablet, sondern auch per Webbrowser am PC erreichbar ist, lesen Sie im kompletten Artikel.


MWC: Samsung zeigt Galaxy Tab 2 und Galaxy S 2

MWC: Samsung Galaxy Tab 2 und Galaxy S 2 kommen
MWC: Samsung Galaxy Tab 2 und Galaxy S 2 kommen
Bild: Samsung Hub

Nach der CES in Las Vegas im Januar nähert sich mit dem Mobile World Congress in Barcelona, der Mitte Februar stattfindet, die zweite große Messe des Jahres der ITK-Branche. Auf dem MWC in Barcelona wird der koreanische Hersteller Samsung Nachfolger für seine Top-Modelle aus den Bereichen Tablet und Smartphone präsentieren. Das Samsung Galaxy Tab 2 und das Samsung Galaxy S 2 werden beide in Sachen Hardware und Software aufgefrischt. Das Tablet wird wohl einen Dual-Core-Prozessor von Nvidia bekommen, das Galaxy S 2 mit Android 2.3 Gingerbread ein aktuelles Betriebssystem. Was sonst noch alles zu den beiden neuen Galaxy-Geräten bekannt ist, erfahren Sie in der entsprechenden Meldung zu Samsung auf dem MWC.


Weitere Meldungen aus dem Channel mobicroco:

  • "The Daily": iPad bekommt erste digitale Zeitung
    Vorerst nicht in Deutschland - andere Tablet-OS ab 2013  mehr..
  • Dell Streak 7 im Test: Tablet zeigt Stärken und Schwächen
    Beim Display des Streak scheint Dell gespart zu haben  mehr..
  • LG G-Slate mit 3D-Kamera und -Display
    Verkauf des Tablets mit Honeycomb startet im März  mehr..
  • Toshiba NB550D: Netbook mit AMD Fusion im Unboxing
    Prozessor AMD C-50 wird zudem für Tablets angepasst  mehr..
  • Qualcomm: 20 Tablets mit Snapdragon-CPU im Anmarsch
    Der Chip-Hersteller meldet gute Zahlen und Perspektiven  mehr..
  • Ubuntu 11.04: Neues Netbook-Linux nimmt Formen an
    Aktuelle Vorabversion von Ubuntu 11.04 bekommt Updates  mehr..



Netbooks, Tablets und mehr: Wir zeigen Ihnen die ganze Welt des Mobile Computings in unserem mobicroco-Channel!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.