Newsletter 09/11 vom 03.03.2011


Neu vorgestellt: Apple iPad2
Gestern vorgestellt: Apple iPad2
Foto: Apple.com

Liebe Leserinnen und Leser,

seit Dienstag hat die IT-Leitmesse CeBIT offiziell geöffnet. teltarif.de berichtet schon seit Montag live von der Messe aus Hannover und präsentiert Ihnen Neuigkeiten aus der ITK-Welt. Und natürlich spiegelt sich dies auch in unserem heutigen Newsletter wider, der Ihnen die spannendsten Informationen aus allen Bereichen in Ihr Postfach liefert. So hat etwa das Berliner Unternehmen AVM auf der CeBIT neue Modelle seiner FRITZ!Boxen vorgestellt, über die wir im heutigen Internet-Teil berichten.
     Mit Beginn des März haben wir unterdessen auch unseren neuen Themenmonat "Mobile Computing" begonnen, im Rahmen dessen wir Sie in den kommenden Wochen mit interessanten und spannenden Artikeln rund um die mobile Kommunikation per Tablet, Netbook & Co. versorgen. Da die CeBIT Verbrauchern derzeit die erste Chance bietet, die Hardware-Highlights der letzten Auslands- und Expertenmessen auch einmal live in die Hand zu nehmen, stellen wir Ihnen in unserem Themenspezial heute die wichtigsten Tablet-Highlights in einer umfangreichen Bilder-News vor.
     Beim Thema Tablet kommen wir natürlich nicht an der "Mutter aller Tablets" vorbei: dem Apple iPad. Hier hat Apple gestern Abend den lange erwarteten Nachfolger seines Tablets - das iPad2 - vorgestellt, frei nach dem Motto dünner, leichter, aber mit mehr Inhalt. Alle Details zur Ausstattung und voraussichtlichen Verfügbarkeit des neuen Apple iPad2 finden Sie im mobicroco-Teil unseres heutigen Newsletters.
     Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre und viel Spaß beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Festnetz Call by Call: Günstige Tarife im Überblick
Internet "Hardware-Chaos" verschreckt DSL-Kunden
  AVM stellt neue FRITZ!Boxen vor: LTE, Kabel und DSL
Mobilfunk Neuer Tarif: Vodafone kommt mit Tarifmodell "Vodafone Allnet 90"
Handy & Co. Pearl stellt Dual-SIM-Android-2.2-Handy für 99,90 Euro vor
Spezial Xoom, Galaxy Tab 10.1 und Co.: Die Tablet-Highlights auf der CeBIT
mobicroco Das iPad2 ist da
  Angebots-Check: Aldi-Netbook Medion Akoya E1226 mit USB 3.0

Festnetz

Call by Call: Günstige Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-Fr 7-19
Nebenzeit
Mo-Fr 19-7
Wochenende
Sa+So 0-24
Ort 01028 01013 01070
Fern 01028 01013 01070
Mobil 01012 01012 01012
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 03.03.2011

Dank garantierter Tarife können sich die Nutzer von Call-by-Call-Angeboten sicher sein, nicht zu teuer zu telefonieren. Voraussetzung ist dabei jedoch, dass unsere wöchentlich an dieser Stelle gegebenen Empfehlungen befolgt werden. Andere Anbieter schwanken zum Teil extrem in ihren Tarifen. Gespräche ins deutsche Festnetz sollten werktags zwischen 7 und 19 Uhr über die 01028 geführt werden. Der Anbieter berechnet nicht mehr als 1,53 Cent pro Minute. In den Abend- und Nachtstunden bietet Tele2 mit der 01013 und einem garantierten Maximalpreis von 0,95 Cent pro Minute einen attraktiven Minutenpreis. Wer am Wochenende ins Festnetz telefoniert, kann dies über die 01070 von Arcor tun. Der garantierte Preis liegt bei maximal 1,49 Cent pro Minute.
     Für Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze empfiehlt sich die 01012. Sie berechnet aktuell knapp mehr als 3 Cent pro Minute, der maximale Minutenpreis liegt bis Ende März bei 6,88 Cent. Wer ins Ausland telefoniert, sollte am besten unmittelbar vor seinem Gespräch in unserem Tarifrechner die entsprechenden Tarife in Erfahrung bringen und ausschließlich Anbieter mit Tarifansage nutzen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Telekom setzt künftig auf differenzierte Flatrates
    Innovations-Chef Edward Kozel über neue Geschäftsmodelle  mehr..
  • Kabinett bringt kostenlose Warteschleifen auf den Weg
    Außerdem künftig mehr Kundenrechte bei Umzug  mehr..
  • Kostenlose Warteschleifen: Darum ist die Umsetzung so schwierig
    Umstellung von Online- auf Offline-Billing verursacht große Probleme  mehr..
  • Vodafone: Massive Kritik an Entgelten für TAL und VDSL
    Telekom mache "prächtigen" Verdienst mit alten Netzstrukturen  mehr..
  • Bericht: Betrug per Telefon nimmt immer weiter zu
    SZ: Zwei von drei Verfahren werden eingestellt  mehr..
  • Editorial: Unklare Gesetzeslage begünstigt Telefonbetrüger
    Nur wenige Kunden klagen wegen ein paar Euro  mehr..



Sparen überall dort, wo Call by Call nicht funktioniert: Die Nutzung von Calling Cards für sogenannte Callthrough-Gespräche eignet sich immer dann, wenn Call by Call nicht möglich ist. Vergleichen Sie selbst mit unserem Calling-Card-Rechner.

Internet

"Hardware-Chaos" verschreckt DSL-Kunden

Hardware-Chaos bei DSL
Fremd-Hardware am
DSL-Anschluss: Nicht
immer unproblematisch
Foto: AVM, Vodafone, HanseNet, teltarif.de

Vom "Hardware-Chaos" bei DSL-Kunden war in der vergangenen Woche die Rede, nachdem die Tageszeitung "Die Welt" einen entsprechenden Bericht veröffentlicht hatte. Im Fokus des Kundenzorns: Die Anbieter Vodafone und HanseNet (Alice) weigerten sich, die notwendigen Schnittstellen offenzulegen beziehungsweise den Kunden die passenden Zugangsdaten mitzuteilen, so dass diese ihren DSL-Anschluss nicht mit beliebigen, sondern nur mit vom Provider angebotenen Routern betreiben könnten. Wir haben nachgeforscht und einen Hintergrund-Artikel zu der Thematik verfasst: Wo liegt das Problem, das die Inkompatibilität "freier" Hardware mit den Anschlüssen bestimmter Anbieter bedingt? Welche Kunden sind überhaupt betroffen? Und: Wie steht die Bundesnetzagentur als Aufsichtsbehörde zu dem Thema? Alle Informationen zu der Problematik lesen Sie in unserem ausführlichen Bericht zum "Hardware-Chaos" bei DSL-Provider-Anschlüssen.


AVM stellt neue FRITZ!Boxen vor: LTE, Kabel und DSL

Neue FRITZ!Boxen von AVM
Modell Ausgewählte Merkmale
6840 LTE - LTE 800 + 2,6-GHz-Band
- IPv6-Unterstützung
Fon WLAN 7330 - Medienserver-Funktionalität
- DECT-Telefonanlage
6320 Cable - EuroDocsis-3-Modem
- bis zu 220 MBit/s

Der Berliner Hardware-Hersteller AVM hat auf der CeBIT in Hannover drei neue FRITZ!Boxen für den Internet-Zugang per LTE, Kabel und DSL präsentiert. Die FRITZ!Box 6840 LTE, die teltarif.de vor kurzem bereits vorgestellt hatte, unterstützt den LTE-Zugang auf 800 MHz und 2,6 GHz. Als Besonderheit erlaubt sie auch die WLAN-Übertragung auf 5 GHz. Den Internet-Zugang per Kabel - mit bis zu 220 MBit/s - ermöglicht hingegen die FRITZ!Box 6320 Cable, die allerdings nicht im freien Handel, sondern ausschließlich bei den Kabelnetzbetreibern erhältlich sein wird. Für den "klassischen" DSL-Zugang wird AVM im zweiten Quartal zudem die FRITZ!Box Fon WLAN 7330 auf den Markt bringen. Der Router verfügt neben dem ADSL-Zugang über eine DECT-Telefonanlage sowie Anschlüsse für Telefon oder Fax. Die speziell für die Heimvernetzung gedachte FRITZ!Box bietet daneben auch Medienserver- und NAS-Funktionalitäten. Alle technischen Details sowie Preise und Verfügbarkeiten (soweit bekannt) zu den neuen Modellen von AVM lesen Sie in unserem Bericht zu den neuen FRITZ!Boxen für LTE, Kabel und DSL.
     Daneben hat AVM auch die Neuauflage seines WLAN-Repeaters vorgestellt: Der laut Hersteller ab April erhältliche FRITZ!WLAN Repeater 300E unterstützt die WLAN-Bänder bei 2,4 und 5 GHz und soll zu allen WLAN-Routern kompatibel sein. Ebenfalls neu: Der Powerline-Adapter FRITZ!Powerline 500E, mit dem Breitbandverbindungen über die Stromleitung ermöglicht werden. Alle Infos zum WLAN-Repeater, dem Powerline-Adapter und auch dem ebenfalls neuen FRITZ!Box-Telefon FRITZ!Fon C3 finden Sie in einer weiteren Meldung zu den auf der CeBIT vorgestellten neuen Produkten von AVM.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Telekom startet Endkunden-Glasfaser in 10 Städten
    Technologie-Mix aus FTTH, DSL, LTE und UMTS  mehr..
  • Telekom: WLAN-Hotspot-Angebot in ICEs wird ausgeweitet
    Außerdem: Neue und sinkende Preise für WLAN-Nutzung  mehr..
  • DSL-Flatrates: Aktuelle Angebote der Provider im März
    Grundpreise und Rabatte für Einsteiger und Provider-Wechsler  mehr..
  • Schott präsentiert KA-Sat-Tarife: 6 MBit/s für 28,90 Euro
    Teuerster Tarife bietet 10 MBit/s Down- und 4 MBit/s Upstream  mehr..
  • Astra: Satelliten-Internet ohne Schüssel, aber mit DSL-Modem
    Internet-Alternative zum terrestrischen Breitband-Internet-Zugang  mehr..
  • De-Mail: Bundestag verabschiedet Gesetz für E-Mail-Dienst
    Mit De-Mail sollen E-Mails so sicher werden wie ein zugeklebter Brief  mehr..
  • Google verliert Inhalte aus 160 000 Mail-Postfächern
    Konzern arbeitet an Fehlerbehebung  mehr..



Tipps zum sicheren Surfen im Internet erhalten Sie in unserem Ratgeber zum Thema Sicherheit im Internet.

Mobilfunk

Neuer Tarif: Vodafone kommt mit Tarifmodell "Vodafone Allnet 90"

Neuer Vodafone-Tarif
Allnet 90
Grundgebühr 9,95
Laufzeit 24 Monate
Festnetz 0,29 1)
Mobilfunk 0,29
Netzintern 0,29 1)
Inklusivmin. 90 / Monat
SMS 0,19
Stand: 03.03., Preise in Euro.
1) Sprachflatrate am WE.

Der Düsseldorfer Mobilfunk-Netzbetreiber Vodafone hat ein neues Tarifkonzept namens "Vodafone Allnet 90" vorgestellt. Namensgemäß bietet die Offerte monatlich 90 Inklusiv-Minuten zur Telefonie in alle deutschen Netze. Daneben kann am Wochenende kostenfrei ins deutsche Festnetz und Vodafone-Netz telefoniert werden. Allerdings: Wirklich neu ist der Tarif mit monatlicher Grundgebühr von 9,95 Euro nicht, sondern eigentlich nur eine Kombination aus bereits existierenden Tarifkomponenten. Der Allnet-90-Tarif setzt sich aus der 4,95 Euro teuren Vodafone SuperFlat Wochenende zusammen, die neben den kostenlosen Wochenend-Gesprächen derzeit auch 30 Allnet-Minuten beinhaltet. Hinzu kommt das Minutenpaket 60 (monatlich 5 Euro), das das Inklusiv-Minuten-Konzept entsprechend aufstockt. Welchen Rabatt junge Leute und Studenten zusätzlich erhalten und alle weiteren Tarifdetails finden Sie in unserem Artikel zum neuen Vodafone-Tarif Allnet 90.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Handy-Telefonate: Mobilfunk-Terminierung bei 4 Cent festgelegt
    Interconnection-Preise gelten rückwirkend zum 1. Dezember  mehr..
  • Telekom: HSPA+ mit 42,2 MBit/s und 20 GB Inklusivvolumen
    Neue Surfsticks ab März, neue Datentarife ab April verfügbar  mehr..
  • Details zum EU-Daten-Roaming der Telekom
    Voller Funktionsumfang ab Juli 2011  mehr..
  • Roaming inklusive: Vodafone mit Professional-Plus-Tarifen
    Neue Geschäftskundentarife für die europaweite Smartphone-Nutzung  mehr..
  • o2 LTE startet offiziell ab 1. Juli
    Außerdem WLAN-Hotspot-Option für o2 on geplant  mehr..
  • o2-Handys liefern Kunden-Standortdaten an Stau-System
    Daten werden laut o2 anonymisiert übertragen  mehr..
  • BILDmobil: Handy-Internet-Flat mit Drossel ab 500 MB
    Geschwindigkeit wird erst nach 500 MB Verbrauch reduziert  mehr..
  • Was bringt der März im Mobilfunkmarkt?
    Neue Datentarife bei der Telekom - Base verbessert Internet-Flat  mehr..



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Handy & Co.

Pearl stellt Dual-SIM-Android-2.2-Handy für 99,90 Euro vor

Android-Smartphone PS-40 von Simvalley
Das Android-
Smartphone SP-40 von
Simvalley
Foto: obs/Pearl Agency GmbH

Der Online-Händler Pearl hat mit dem Simvalley Mobile SP-40 ein Dual-SIM-Smartphone zum Preis von unter 100 Euro auf der CeBIT in Hannover vorgestellt. Das Gerät, das unter Android 2.2 läuft, kann ab sofort im Online-Shop des Händlers vorbestellt werden. Laut Website des Händlers erfolgt die Lieferung allerdings erst im Mai. Das Quadband-Smartphone mit einem 3,2 Zoll großen, resistiven und Multitouch-fähigen Touchscreen kostet 99,90 Euro und kommt ohne SIM- oder Net-Lock. Die mobile Datenübertragung erfolgt allerdings maximal über die GPRS-Erweiterung EDGE, die Nutzung von UMTS ist mit dem SP-40 nicht möglich. Der 1 100 mAh starke Li-Ionen-Akku soll eine Sprechzeit von bis zu 4 Stunden ermöglichen und im Standby bis zu 100 Stunden durchhalten.
     teltarif.de hat sich das neue Dual-SIM-Smartphone auf dem CeBIT-Stand des Versandhändlers näher angesehen und kurz getestet. Dabei funktionierte die Bedienung flüssig, das SP-40 wirkte zudem äußerlich solide verarbeitet und lag gut in der Hand. Zudem hat Pearl mit dem SP-75 ein Single-SIM-Gerät im Portfolio, das im Gegensatz zu den Dual-SIM-Versionen auch den Datenaustausch per UMTS beherrscht. Alle Details unseres kurzen Praxistests sowie die technischen Features und Preise der Pearl-Smartphones präsentieren wir Ihnen in unserem Bericht zu den Dual-SIM-Android-2.2-Handys von Pearl im Hands-On auf der CeBIT.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • webOS: Handy nach Aktivierung mit "falscher" SIM fast wertlos
    Landes-Einstellungen lassen sich nicht nachträglich rückgängig machen  mehr..
  • Motorola Milestone bekommt Flash und wird zum Hotspot
    Hersteller veröffentlicht Informationen zum Update auf Android 2.2  mehr..
  • Nokia: Neue Features für Symbian-Smartphones N8 und E7
    Hersteller wertet Symbian-Smartphones mit Software-Updates auf  mehr..
  • Samsung Galaxy S bekommt Gingerbread noch im März
    HTC will Android-Smartphones im Juni aktualisieren  mehr..
  • TV-Programme auf Handys und Smartphones anschauen
    Zahlreiche Anbieter mit Apps und Bewegtbild-Portalen  mehr..
  • Motorola Droid X2: Erste Details durchgesickert
    Europa-Start als Motorola Milestone X2 denkbar  mehr..
  • Pure One Flow: Internetradio mit DAB, DAB+, UKW und WLAN
    Kombi-Gerät eignet sich ideal für Reisen  mehr..
  • Set-Top-Boxen von Pearl holen Android auf den Fernseher
    Meteorit Web-TV-Box als Einstiegsgerät  mehr..



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 600 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Spezial

Xoom, Galaxy Tab 10.1 und Co.: Die Tablet-Highlights auf der CeBIT

HTC Flyer
Das HTC Flyer
Foto: teltarif.de

Sie sind - neben dem Thema Cloud Computing - wohl einer der großen Trends auf der Computermesse CeBIT: die Tablets. Fast alle renommierten Hersteller haben bereits eigene Tablets im Sortiment oder stellen gerade eigene Modelle vor. Viele Modelle, die zuvor nur auf den Auslandsmessen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas oder dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona gezeigt wurden, werden nun auf der deutschen CeBIT vorgestellt, wo sich die Besucher auch selbst einen Eindruck von den Geräten machen können. Wir waren für Sie auf der Messe in Hannover unterwegs und haben die wichtigsten Neuerscheinungen in punkto Tablets für Sie zusammengefasst. Und sollten Sie die Messe auch noch selbst besuchen, sagen wir Ihnen zudem, wo Sie welches Tablet persönlich in Augenschein nehmen können. Klicken Sie sich durch die Tablet-Highlights der CeBIT!


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Vodafone zeigt Motorola Atrix und Cloud-Computing-Lösung
    Außerdem LTE-Start in Hamburg, Berlin und Bremen angekündigt  mehr..
  • Motorola Xoom mit UMTS & WLAN 3 Monate exklusiv bei Telekom
    Telekom bietet ab Sommer auch Blackberry Playbook an  mehr..
  • Microsoft: Dell Venue Pro kommt nach Deutschland
    Microsoft propagiert zur CeBIT Cloud-Dienste  mehr..
  • WindPad 100A und 110W: Neue Tablets von MSI
    Android 3.0 Honeycomb und AMD Fusion sollen Erfolg bringen  mehr..
  • Netbooks Eee PC 1015B und 1215B: Asus setzt auf AMD
    Eee PC 1015B und 1215B mit Fusion-Prozessor  mehr..
  • Strato HiDrive: 100 GB Speicher für 1 Euro
    Aktionspreis gilt ein Jahr lang bei Buchung im März  mehr..



Mobile Computing - Alles rund um die mobile Kommunikation mit Netbook, Tablet & Co. finden Sie auf unserer mobicroco-Themenseite.

mobicroco

Das iPad2 ist da

Apple iPad2
iPad2 wird in schwarz und weiss sowie mit vielen farbigen Smart Covers erhältlich sein.
Foto: Apple.com

Apple-Chef Steve Jobs hat gestern das iPad2 vorgestellt. Die neue Version des Tablets ist ein Drittel dünner als das bisherige Modell. Dank eines Dual-Core-Prozessors, den Apple mit A5 bezeichnet, ist es zudem leistungsfähiger als der Vorgänger. Das neue iPad verfügt über eine Frontkamera und über eine Kamera auf der Rückseite. Wie erwartet lässt sich somit auch die Facetime-Videotelefonie mit dem iPad nutzen.
     Die Verkaufspreise der WLAN-Version bleiben gegenüber dem bisherigen Modell unverändert. So ist das WLAN-Gerät mit 16 GB Speicherplatz in den USA für 499 Dollar zu bekommen. Die anderen WLAN-Varianten werden für 599 bzw. 699 Dollar verkauft. Die Geräte-Version mit Mobilfunk-Schnittstelle wird dagegen teurer. So liegen die Preise in den USA zwischen 629 und 829 Dollar.
     Auch die neue iOS-Version 4.3 ist ab 11. März verfügbar. In unserer Meldung zur gestrigen Apple-Keynote finden Sie weitere Details zum neuen Apple-Tablet und zum aktualisierten Betriebssystem für iPad, iPhone und iPod touch.


Angebots-Check: Aldi-Netbook Medion Akoya E1226 mit USB 3.0

Medion Akoya E1226
Features
- Intel Atom N455 (1,66 GHz)
- 10,1-Zoll-Bildschirm
- Windows 7 Starter Edition
- 250 GB HDD, 1 GB RAM
- Bluetooth 3.0, USB 3.0
- integr. 1,3 MP Webcam

Der Lebensmittel-Discounter Aldi verkauft ab heute ein Netbook der Marke Medion. Das Modell mit der Bezeichnung Akoya E1226 kostet 299 Euro und ist sowohl in den Filialen von Aldi Süd als auch Aldi Nord erhältlich. Das von einem Intel-Atom-N455-Prozessor (Taktfrequenz: 1,66 GHz) angetriebene 10,1-Zoll-Netbook kommt mit einem Arbeitsspeicher von 1 GB und einer Festplattenkapazität von 250 GB. Als Betriebssystem ist Windows 7 Starter installiert. Einer der drei USB-Ports unterstützt zudem den schnellen USB-3.0-Standard. Wir haben das Aldi-Angebot unter die Lupe genommen und festgestellt: Der Preis von 299 Euro ist für die gebotene Ausstattung nicht unbedingt ein Schnäppchen - für den Preis gibt es auf dem Netbook-Markt schon gute Marken-Geräte mit Dual-Core-Prozessor. Alle Informationen zu Aldis Netbook-Offerte und empfehlenswerten Alternativen erhalten Sie in unserem Bericht zum Medion Akoya E1226 mit USB 3.0.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • HTC Flyer im kurzen Test
    Eindrücke vom ersten Android-Tablet von HTC  mehr..
  • Samsung Galaxy Tab 10.1 und HTC Flyer bekommen Preisschild
    HTC-Tablet kostet 499 Euro, Galaxy Tab 10.1 exklusiv bei Vodafone   mehr..
  • mobilcom-debitel OneTab: Einsteiger-Tablet mit Schwächen
    Günstiges Tablet kann mit der Oberklasse nicht mithalten  mehr..
  • Sony Vaio YA mit Intel Core i3 im Test
    Teurer mobiler Begleiter mit viel Konkurrenz  mehr..
  • AMD Fusion: Erste Tests und neue Geräte
    Neue Plattform für Netbooks und Tablets startet gut  mehr..
  • Intel: Aus Light Peak wird Thunderbolt
    Neuer Übertragungsstandard schafft bis zu 10 GBit/s  mehr..



Netbooks, Tablets und mehr: Wir zeigen Ihnen die ganze Welt des Mobile Computings in unserem mobicroco-Channel!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.