Newsletter 21/12 vom 24.05.2012


Handy-Tarife vom Discounter zu Minutenpreisen unter 8 Cent
Handy-Tarife vom Discounter zu Minutenpreisen unter 8 Cent
Montage: teltarif

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in Zeiten von Allnet-Flatrates suchen viele Handy-Besitzer nach wie vor einen günstigen Discount-Tarif, der ohne Grundgebühr auskommt und günstige Minutenpreise in alle Netze bietet. In unserem Spezial-Teil berichten wir über verschiedene Discounter, die Preise von weniger als 8 Cent pro Minute berechnen.
     Wer einen neuen Tarif wählt, möchte möglicherweise seine angestammte Rufnummer auch vor Ablauf des Vertrags beim bisherigen Anbieter portieren. Das ist seit Inkrafttreten des neuen Telekommunikationsgesetzes am 10. Mai möglich. Wir haben die sofortige Rufnummernportierung bereits getestet. Im Mobilfunk-Teil berichten wir über unsere - so viel sei hier schon verraten - holprigen Erfahrungen.
     eBay führt ein neues Bezahlverfahren ein. Dabei überweisen die Käufer das Geld für erworbene Waren nicht mehr direkt an den Verkäufer, sondern an eBay. Diese Maßnahme soll den Käuferschutz erhöhen. Zudem droht bei zu vielen eBay-Verkäufen die Umsatzsteuerpflicht. In unserem Internet-Teil lesen Sie mehr zu den Neuerungen, die auf eBay-Nutzer zukommen.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre sowie beim Telefonieren und Surfen!

     Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Mobilfunk Erste Erfahrungen mit der sofortigen Rufnummernportierung
  Aldi-Talk und simyo starten neue Daten-Flatrates
  Telekom startet LTE in Berlin und kündigt Prepaid-LTE an
Handy&Co. HTC One XL: Das neue LTE-Flaggschiff im ersten Test
Spezial Aufgedeckt: Die Schnäppchen-Tricks der Elektronik-Händler
  Überblick: Günstige Mobilfunk-Discounter unter 8 Cent
Internet Neues eBay-Bezahlverfahren: Artikel mit Fotos dokumentieren
mobicroco Android Malware: Mobile Schadsoftware wird immer raffinierter
Festnetz Call-by-Call: Mobilfunk bis Ende Juli günstig

Mobilfunk

Erste Erfahrungen mit der sofortigen Rufnummernportierung

Sofortige Rufnummernportierung im Test
Sofortige Rufnummernportierung im Test
Foto: Telekom

Seit dem 10. Mai ist das neue Telekommunikationsgesetz in Kraft. Dieses bringt für Mobilfunkkunden unter anderem die Möglichkeit mit sich, Rufnummern sofort und unabhängig von der restlichen Vertragslaufzeit zu einem anderen Netzbetreiber, Service-Provider oder Discounter mitzunehmen. Die Portierung soll von den beteiligten Unternehmen binnen eines Tages erfolgen.
     Der alte Vertrag läuft mit einer vorübergehenden Rufnummer bis zum Ende der Mindestlaufzeit weiter oder der Kunde bezahlt eine Ablöse an den alten Anbieter. Wir haben bereits wenige Tage nach Inkrafttreten der TKG-Novelle versucht, eine Handynummer aus dem Netz der Deutschen Telekom zu o2 zu portieren. So viel sei schon verraten: Die Nummer ist bis heute noch nicht im o2-Netz angekommen. In unserem Bericht zur vorzeitigen Rufnummernportierung lesen Sie, welche Erfahrungen wir im Detail bislang gemacht haben.


Aldi-Talk und simyo starten neue Daten-Flatrates

Neue Aldi-Talk-Datenflats
  S L
Netz E-Plus
Preis 3,99 9,99
Drossel ab 150 MB 1,5 GB
Laufzeit 30 Tage
Stand: 24.05.2012, Preise in Euro

Aldi Talk erweitert sein Tarifportfolio im Bereich der Datenflats. Die bisherige Datenflat erhält den neuen Namen "Internet-Flatrate M" und wird 1 Euro pro Monat günstiger, hinzu kommen zwei weitere Flat-Optionen. Die neuen Tarife sind seit Anfang dieser Woche buchbar und werden wie gewohnt im E-Plus-Netz realisiert. In unserer Meldung zu den neuen Daten-Flatrates von Aldi Talk lesen Sie alle Details zu den neuen Tarifen und einen Vergleich der Angebote untereinander.
     Eine Daten-Flat ganz anderer Art gibt es jetzt bei simyo. Zum Preis von 99 Euro pro Jahr sind alle paketvermittelten UMTS-/GPRS-Verbindungen innerhalb von 365 Tagen kostenfrei. In unserer Meldung zur simyo Jahresflat Internet lesen Sie unter anderem, wie der Tarif zu bekommen ist und wie viel ungedrosseltes Datenvolumen zur Verfügung steht.


Telekom startet LTE in Berlin und kündigt Prepaid-LTE an

Telekom baut LTE-Netz weiter aus
Telekom baut LTE-Netz weiter aus
Foto: Telekom, Montage: teltarif

Bislang nutzte die Deutsche Telekom LTE vor allem - wie von der Regulierung gefordert - zur Schließung der sogenannten weißen Flecken. Nun schaltet das Unternehmen laut Medienberichten sein 4G-Netz auch in Berlin ein. In unserer Meldung zum LTE-Start der Telekom in Berlin finden Sie Details zur mobilen Internet-Nutzung im 4G-Netz in der Hauptstadt.
     Wie aus einer Telekom-Präsentation hervorgeht, plant der Netzbetreiber außerdem, ab Anfang 2013 auch die Nutzung des LTE-Netzes mit Prepaidkarten freizugeben. Zudem gibt es Pläne dafür, die LTE-Nutzung auch im Ausland zu ermöglichen. In unserer Meldung zu LTE-Roaming und LTE mit Prepaidkarten lesen Sie unter anderem auch, ab wann es voraussichtlich möglich ist, im 4G-Netz zu telefonieren.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • klarmobil startet "Allnet-Spar-Flat" für 19,85 Euro pro Monat
    Neue Allnet-Flatrate inklusive Daten-Flat wird im o2-Netz realisiert  mehr..
  • Ab 5. Juni: Blau startet Allnet- plus Daten-Flatrate für 19,90 Euro
    Günstige Allnet-Flat kommt in alle E-Plus-/BASE-Shops und den Handel  mehr..
  • Provider verlieren Milliarden durch Betrug und Abrechnungsfehler
    Klonen von SIM-Karten ist in Afrika und dem nahen Osten ein Problem  mehr..
  • Vodafone: Handy-Marktführer, aber weniger Kunden
    Umsatz pro Kunde geht zurück, Datenumsatz steigt stark  mehr..
  • Provider Ensercom insolvent - Kunden werden übernommen
    Elephant Talk übernimmt Kunden und bleibt im Telekom-Netz  mehr..
  • Handy-Rechnung: Netzbetreiber müssen vor hohen Kosten warnen
    Bundesgerichtshof beschäftigt sich mit allgemeinen Hinweispflichten  mehr..
  • E-Plus verzichtet offenbar auf weitere D-Netz-Frequenzen
    Bundesnetzagentur: "E-Plus hat seinen Bedarf angepasst"  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Handy&Co.

HTC One XL: Das neue LTE-Flaggschiff im ersten Test

Im Überblick
HTC One XL
OS Android 4.0
Display 4,7-Zoll TFT-LCD
Auflösung 1280 x 720 Pixel
Prozessor 1,5 GHz Dual-Core
Kamera 8 Megapixel
Speicher 32 GB intern
Datenübertr. HSPA+, LTE

Vodafone und HTC haben gemeinsam das HTC One XL als neues Android-Smartphone vorgestellt. Ab Anfang Juni ist das Handy, das auch den LTE-Funkstandard unterstützt, im Handel erhältlich. Wir hatten bereits die Möglichkeit zu einem Hands-on-Test. In unserem Bericht zum HTC One XL lesen Sie, welche Erfahrungen wir mit dem Gerät gemacht haben und zu welchen Preisen es in den Handel kommt.
     Vodafone hat zudem den weiteren Ausbau seines LTE-Netzes angekündigt. Für die nächsten Monate gab der Mobilfunk-Netzbetreiber die Devise aus, nicht nur weitere Städte mit dem Highspeed-Datennetz zu versorgen. Auch in den Städten, in denen das LTE-Netz bereits zur Verfügung steht, sind weitere Optimierungen vorgesehen. In unserer Meldung zu den Plänen von Vodafone erfahren Sie Details zur nächsten Zukunft des mobilen Breitband-Netzes.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy&Co.:

  • Gerücht: Apple senkt Preis für iPhone 3G S auf unter 200 Euro
    Apple bleibt auch weiterhin wertvollste Marke  mehr..
  • Apple iPhone im Telekom-Netz: Tethering für alle
    Persönlicher Hotspot beim iPad weiter nicht verfügbar  mehr..
  • Studie: 70 Prozent aller Nutzer kaufen keine Apps
    Apple-Nutzer kaufen eher Business-Utilities und Spiele  mehr..
  • HTC Ville C: Android-Handy mit Ice Cream Sandwich und Sense
    Gerüchte um kleinen Bruder des HTC One S durchgesickert  mehr..
  • Für 55 Euro: Zyxel-Router NBG419N v2 mit USB, Streaming & mehr
    Zyxel-Router kommt mit schwarzem Gehäuse im Wellendesign  mehr..
  • Mozilla veröffentlicht Firefox 14 für Android Beta
    Deutlich schneller und neue Benutzeroberfläche  mehr..
  • Gigaset A420 und A420A: Neue DECT-Telefone ab 39,99 Euro
    Schnurlose Telefone mit und ohne Anrufbeantworter  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Immer mehr Kinder nutzen Handy und Internet: Auf unseren Ratgeberseiten stellen wir für Kinder und Jugendliche geeignete Angebote im Festnetz, Mobilfunk und Internet vor.

Spezial

Aufgedeckt: Die Schnäppchen-Tricks der Elektronik-Händler

Nicht jedes vermeintliche Schnäppchen ist wirklich günstig
Nicht jedes vermeintliche Schnäppchen ist wirklich günstig
Foto: teltarif

Regelmäßig flattern sie erneut ins Haus - die Prospekte, die Schnäppchen jeglicher Art für die kommende Woche bewerben. Egal ob Lebensmittel-Discounter wie Lidl und Aldi oder Elektronik-Märkte wie Saturn und Media Markt - jeder Anbieter will seine Angebote in möglichst positives Licht rücken und dem Kunden den Eindruck vermitteln, er habe den optimalen Deal gemacht.
     Das kann in einigen Fällen durchaus der Fall sein, allerdings versuchen die Anbieter in anderen durch kleine Tricks das Produkt schöner, günstiger und rundum attraktiver zu machen, als es in Wahrheit ist. Damit sich das vermeintliche Schnäppchen nach dem Kauf nicht als totaler Reinfall entpuppt, haben wir in unserem Ratgeber zu den Schnäppchen-Tricks der Elektronik-Händler die Kniffe aufgedeckt, mit denen Händler ihre Ware an den Mann bzw. die Frau bringen wollen.


Überblick: Günstige Mobilfunk-Discounter unter 8 Cent

Mobilfunk-Discounter unter 8 Cent
  Elephant discoTEL ring hellom.
Netz Telekom Vodafone E-Plus o2
Einmalig 7,77 9,95 9,95 9,95
Startguth. - 1) 5,00 5,00 5,00
Min./SMS 0,077 0,075 0,075 0,06
Internet 0,333/MB 0,49/MB 0,24/MB 0,19/MB
Takt 50 kB 10 kB 100 kB 10 kB
Stand: 24.05.2012, Preise in Euro
1) Einmalig 100 Frei-Einheiten für Gespräche und SMS

Günstige Mobilfunk-Discounter haben eigentlich immer Hochkonjunktur. Doch mittlerweile gibt es auf dem Markt eine nahezu unüberschaubare Anzahl an Angeboten mit Minuten- und SMS-Preisen von 8 bis 9 Cent. Selbst die Mobilfunk-Netzbetreiber bieten über eigene Discount-Marken entsprechende Offerten an.
     Zuletzt hat der Telekommunikationsanbieter Drillisch mit dem ersten 6-Cent-Einheitstarif für Gespräche und Kurznachrichten in alle deutschen Netze eine neue Preismarke gesetzt. Wir haben für unsere Übersicht zu Mobilfunk-Discountern besonders günstige Tarife in allen Mobilfunk-Netzen für Sie recherchiert und auf Basis eines Normaltelefonierers miteinander verglichen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Blau-Chef Hofman: Wir sind das Schnellboot der E-Plus-Mutter KPN
    Der neue Blau-Geschäftsführer Steven Hofman im teltarif-Interview  mehr..
  • BILDmobil: Eine Woche kostenlos surfen für Neukunden
    Surfstick-Nutzer bekommen zum Startguthaben eine Frei-Woche dazu  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Discounter im IT- und Telekommunikations-Segemt: Wir zeigen Ihnen günstige Angebote für Mobilfunk, Festnetz, Internet und Hardware auf unserer Sonderseite zu Discountern!

Internet

Neues eBay-Bezahlverfahren: Artikel mit Fotos dokumentieren

Neue Regelungen bei eBay
Neue Regelungen bei eBay
Foto: dpa

Bei eBay tritt im Sommer ein neues Bezahlverfahren in Kraft. Alle Zahlungen gehen an eBay - und werden bei Privatverkäufern innerhalb von sieben Tagen freigegeben, wenn der Käufer die Ware nicht reklamiert. Das soll den Käuferschutz erhöhen, könnte aber dazu führen, dass schwarze Schafe Transaktionen vermehrt grundlos anfechten. In unserer News zum neuen eBay-Bezahlverfahren lesen Sie, warum es sinnvoll ist, den Artikelzustand mit Fotos zu dokumentieren und wie lange Privatverkäufer jetzt maximal auf ihr Geld warten müssen.
     Der Bundesfinanzhof (BFH) in München hat zudem entschieden, dass beim Verkauf einer Vielzahl von Waren über Jahre hinweg eine "nachhaltige, unternehmerische und damit umsatzsteuerpflichtige Tätigkeit" vorliegen kann. Bei dem Prozess sei es um ein Ehepaar gegangen, das über eBay Modelleisenbahnen, Puppen, Porzellan, Briefmarken oder auch Software verkauft habe. In unserer Meldung zur möglichen Umsatzsteuerpflicht bei eBay-Verkäufen lesen Sie, wie beispielsweise auch die Auflösung einer privaten Sammlung gewerbliches Ausmaß annehmen kann.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Sicherheitslücke in FRITZ!Boxen: AVM stellt Labor-Firmware bereit
    Bei der FRITZ!Box 7390, 7270 und 3270 lassen sich Kennwörter auslesen  mehr..
  • Bestätigt: Kabel Deutschland übernimmt Tele Columbus
    1,7 Millionen Kunden in 2,1 Millionen Haushalten betroffen  mehr..
  • Unitymedia 2play Plus 50: Kabel-Internet-Paket im Tarifcheck
    So schlägt sich der Kabel-Tarif im Vergleich mit den VDSL-Angeboten  mehr..
  • Facebook-Börsengang: Jetzt klagen die geprellten Anleger
    Betreuende Banken sollen Fehler gemacht haben  mehr..
  • Sky zum Start von Sky Atlantic HD mit neuer Sky-Go-App
    Sky-Go-Nutzer können per iPhone auch Filme und Serien sehen  mehr..
  • Google erweitert Such-Funktion mit Wissens-Datenbank
    Datenbank wurde in den vergangenen zwei Jahren aufgebaut  mehr..
  • BNetzA: "Entspricht 1 MBit/s den Erwartungen der Menschen?"
    Vizepräsidentin fordert TK-Branche zu mehr Breitband-Investitionen auf  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Telefon und Internet zum Pauschalpreis: Die günstigsten Double-Play-Pakete finden Sie mit unserem Doppel-Flatrate-Rechner.

mobicroco

Android Malware: Mobile Schadsoftware wird immer raffinierter

Android Malware wird immer raffinierter
Android Malware wird immer raffinierter
Foto: teltarif

Der Sicherheitssoftware-Hersteller F-Secure hat einen Bericht über die Sicherheitslage mobiler Geräte veröffentlicht. Darin stellt der Hersteller fest, dass vor allem für Android verstärkt Malware auftaucht. iOS-Nutzer scheinen nach wie vor sicher vor Malware zu sein. Im F-Secure-Report finden sich zumindest keine Schädlinge, die aktuell die iOS-Plattform angreifen.
     Nach Angaben von F-Secure tauchten im Jahr 2011 insgesamt 120 Schädlinge für Android auf. Für Symbian verzeichnet F-Secure 59 Malware-Funde. Die Entwicklung zeigt, dass sich vor allem für Android die Bedrohungslage verschärfen könnte, was aber auch an dem gestiegenen Marktanteil Androids liege. In unserer Meldung zu mobiler Schadsoftware lesen Sie unter anderem, wie Sie sich schon bei der Installation neuer Apps schützen können.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • China: Android muss 5 Jahre frei und offen bleiben
    Behörden genehmigen Motorola-Deal und wahren eigene Interessen  mehr..
  • Nvidia Kai: Android-Tablets mit Tegra-3-Prozessor für 199 Dollar
    Nvidia eröffnet Strategie für leistungsfähige und günstige Tablets  mehr..
  • Samsung bestätigt Quad-Core-Prozessor fürs Galaxy Note 10.1
    Koreaner setzen auf hauseigenen Exynos-4421-Chip   mehr..
  • Windows 8 für ARM-Tablets soll 100 US-Dollar kosten
    Windows-8-Tablets könnten deutlich teurer als die Konkurrenz werden  mehr..
  • Microsoft stoppt Streetside wegen Verpixelungs-Anfragen
    Datenschutzbedenken zwingen Microsoft zum Handeln  mehr..
  • Microsoft: Keine Aero-Glass-Oberfläche mehr bei Windows 8
    Desktop-Oberfläche wird dem Metro-Design angeglichen  mehr..
  • Hosentaschen-PC: Mobile Apps und Tools für USB-Sticks
    Bürosoftware, Browser, E-Mails und persönliche Daten zum Mitnehmen  mehr..
  • Evernote 4.0 für Android mit neuer Oberfläche im ersten Eindruck
    Design-Richtlinien für Ice Cream Sandwich wurden berücksichtigt  mehr..
  • Symantec: Neue Android-Schadsoftware macht Gratis-Apps teuer
    Android.Opfake leitet Nutzer auf gefälschten Google Play Store um  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Finden Sie ein passendes Tablet oder Netbook! Unsere Tablet- und Netbook-Suche hilft Ihnen bei der Auswahl aus unzähligen Modellen!

Festnetz

Call-by-Call: Mobilfunk bis Ende Juli günstig

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01088 01013
Fern 01041 01013
Mobil 01041 01041
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 24.05.2012

Schon seit mehreren Tagen berechnet die 01041 nun nicht mehr als 4 Cent pro Minute für Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze. Bis Ende Juli garantiert der Anbieter, nicht mehr als 5,9 Cent pro Minute zu berechnen. Inzwischen bietet der Anbieter sogar eine Tarifansage.
     Ortsgespräche zwischen 7 und 19 Uhr sind bis Ende Mai für nicht mehr als 1,69 Cent pro Minute über die 01088 zu haben. Wer außerhalb seines Ortsnetzes telefonieren will, zahlt bei 01041 in diesem Zeitraum 1,67 Cent pro Minute dafür. Nicht mehr als 0,95 Cent pro Minute berechnet Tele2 (01013) für Orts- und Ferngespräche zwischen 19 und 7 Uhr. Hier fehlt allerdings noch die Tarifansage, gegen deren schnelle Einführung der Anbieter sogar geklagt und eine Aufschiebung erreicht hatte.
     Wenn Sie ins Ausland telefonieren, empfehlen wir Ihnen weiterhin nur Anbieter mit einer Tarifansage zu nutzen. Entsprechende Anbieter für Ihr Gesprächsziel finden Sie in unserem Tarifrechner.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Bürger melken: Neue Telefonsteuer soll Staatshaushalt sanieren
    Wegen Defizitverfahren: Ungarn will EU-Gremien beschwichtigen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sie möchten günstig vom Festnetz ins Ausland telefonieren? Wer Telekom-Kunde ist, kann Call-by-Call nutzen - für alternative Anbieter stehen Callthrough-Angebote bereit! Gübstige Tarife findet unser Callthrough-Rechner!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.