Newsletter 40/12 vom 04.10.2012


In diesem Newsletter: Tarife und Geräte zum goldenen Oktober
In diesem Newsletter: Tarife und Geräte zum goldenen Oktober
Foto: teltarif.de

Liebe Leserinnen und Leser,

unangenehme Fotos von Partys, unangemessene Kommentare in Foren - all dies kann kritisch werden, denn das Internet hat ein gutes Gedächtnis. Doch entgegen der landläufigen Meinung "vergisst" das Internet doch so manches: Was eine Studie rund um das Erinnerungsvermögen des Netzes herausgefunden hat, erfahren Sie im Internet-Teil dieses Newsletters.
     Um das neue iPhone 5 ist wieder einmal der obligatorische Hype entbrannt - doch nicht alles, was Apple anfasst, gelingt: Bei seinem Kartendienst liefert das Unternehmen eine peinliche Vorstellung ab und gerät jetzt auch noch in den Verdacht der EU, Verbraucher systematisch zu täuschen. Alles rund um die Probleme des Konzerns erfahren Sie im Handy-&-Co.-Teil dieses Newsletters.
     Quad-Core-Smartphone klingt nach schnellem Handy - klar, vier Kerne liefern mehr Power als zwei oder einer. Doch stimmt das wirklich? Wir liefern die Antwort in einem ausführlichen Hintergrundbericht im heutigen Spezial-Teil.
     Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre sowie beim Telefonieren und Surfen!

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Handy & Co. Apple: Maps-Desaster und Ärger mit der EU
  Nokia: Alle Details zum Start von Lumia 920 und Lumia 820
  Kurzlebige Geräte: Kunden verärgert, Industrie mauert
Internet Unwiederbringlich verlorene Daten: Das Internet vergisst doch
  Facebook startet neuen Dienst für Geschenke-Versand
mobicroco Intel nimmt Prädikat "unfertig" für Windows 8 zurück
Mobilfunk Handy-Tarife: Aktuelle Aktionsangebote im Überblick
Spezial Quad-Core im Smartphone: Was bringen die Kerne 3 und 4?
Festnetz Call by Call: Günstige Tarife im Überblick

Handy & Co.

Apple: Maps-Desaster und Ärger mit der EU

Apple: Maps-Desaster
Apple: Maps-Desaster
Bild: Apple - Montage: teltarif.de

Apple ist vor allem in puncto Smartphones aktuell der Kulthersteller schlechthin. Doch nicht alles, was das Unternehmen aus Cupertino anfasst, gelingt: Bei Apple Maps - dem Kartendienst, der im neuen iOS 6 Google Maps ersetzt - hat der Konzern ordentlich daneben gegriffen. So fehlen ganze Städte, manches Ziel wird schlicht falsch verortet und Straßen sehen aus wie nach einem Erdbeben. Das Desaster hat Ausmaße, die den Apple-Chef Tim Cook zu einem außergewöhnlichen Schritt nötigten: Er empfiehlt die Karten-Dienste der Konkurrenz. Alle Details zur Apple-Maps-Panne erfahren Sie im Bericht zu den Problemen mit dem neuen Apple-Kartendienst in iOS 6.
     Doch Apple droht noch mehr Ärger: Die EU-Kommission verdächtigt das Unternehmen, seine Kunden beim Kauf von Smartphones und Computern zu täuschen. Stein des Anstoßes ist die Werbung für die "kommerzielle Gewährleistung", wobei es Apple unterlasse, auf die sowieso schon per EU-Recht bestehenden Ansprüche des Kunden hinzuweisen. Was genau die EU-Kommissarin Viviane Reding Apple vorwirft, erfahren Sie im Artikel zur mutmaßlichen Verbrauchertäuschung durch Apple.


Nokia: Alle Details zum Start von Lumia 920 und Lumia 820

Nokia: Alle Details zum Start
  Lumia 920 Lumia 820
OS Windows Phone 8
Display 4,5 Zoll 4,3 Zoll
Prozessor 1,5 GHz Dual-Core
Kamera 8,7 MP 8 MP
Speicher 32 GB 8 GB + microSD
Datenübertr. HSPA+, LTE

Das iPhone verkauft sich offenbar wieder fantastisch - doch die Konkurrenz schläft nicht und möchte ihren Teil vom Smartphone-Kuchen. Dies gilt auch für den ehemaligen Marktführer Nokia: Die Finnen wollen im November ihr neues Flaggschiff Lumia 920 sowie den kleinen Bruder Lumia 820 auf den Markt bringen. Die beiden Geräte sind einen Blick wert: Im Gegensatz zum iPhone unterstützten sie LTE auf allen nutzbaren Frequenzbändern, zudem kommen sie mit dem neuen Windows Phone 8, das Microsoft zum Durchbruch auf dem Smartphone-Markt verhelfen soll. Wir zeigen Ihnen im Artikel zum Marktstart der neuen Lumias, was die Geräte kosten und bei welchen deutschen Anbietern sie erhältlich sein werden.


Kurzlebige Geräte: Kunden verärgert, Industrie mauert

Kurzlebige Geräte: Kunden verärgert, Industrie mauert
Kurzlebige Geräte: Kunden verärgert, Industrie mauert
Foto: Vodafone

Manchem elektronischen Produkt ist nur eine vergleichsweise kurze Lebenszeit beschieden, wobei die Gründe höchst unterschiedlich sind: Während einige Geräte dank der schnelllebigen Entwicklung schlicht ausgemustert werden, versagen andere nach vergleichsweise kurzer Zeit den Dienst. Doch steckt hinter einer kurzen Lebenserwartung von Heimelektronik ein Kalkül der Industrie, ist die Lebensdauer der Geräte also absichtlich begrenzt? Die Antwort liefert unser Artikel zum Problem kurzlebiger Geräte.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • HD-Voice mit dem iPhone 5 im Telekom-Netz im Test
    AMR-WB-Standard verbessert die Sprachqualität deutlich  mehr..
  • Android-Updates bei Sony und Asus, Absagen bei Motorola
    Xperia go, sola, U und Transformer Pad Prime mit neuer Firmware  mehr..
  • Sky bringt die Bundesliga ab sofort auf das iPhone
    Fußball-Spiele kommen nur per WLAN aufs Handy  mehr..
  • Mobility Map: Kostenlose Android-App vereint Carsharing-Anbieter
    Car2Go, DriveNow & Co. und Miet-Fahrräder in einer Karte  mehr..
  • Nokia sticht Konkurrenz bei Karten-Deal mit Oracle aus
    Karten-Dienst Apple Maps nach wie vor nicht konkurrenzfähig  mehr..
  • Erstes Handfunkgerät für digitalen Polizeifunk zugelassen
    TETRA-Digitalfunkgerät TCR1000 soll gut für verdeckte Einsätze sein  mehr..
  • Tagesschau-App: ARD erleidet Niederlage vor Gericht
    Tagesschau-App ist aber nicht generell verboten  mehr..
  • Studie: Teenager stehen auf teure High-End-Smartphones
    Internetfähige Feature-Phones taugen nicht als Status-Symbol  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 1000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Internet

Unwiederbringlich verlorene Daten: Das Internet vergisst doch

Unwiederbringlich verlorene Daten: Das Internet vergisst doch
Das Internet vergisst doch
Bild: Kirill M - Fotolia-com

"Das Internet vergisst nichts" - diese Aussage ist mittlerweile zu einer Weisheit der Internet-Welt geworden. Doch in der Praxis stimmt dies gar nicht: Zwar wird der Nutzer seine peinlichen Fotos nicht auf Wunsch einfach wieder los, es versiegen aber zahllose Quellen im Netz. In welchem Ausmaß das Internet eben doch vergisst, erfahren Sie in unserem Artikel zum lückenhaften Gedächtnis des Netzes.


Facebook startet neuen Dienst für Geschenke-Versand

Facebook startet neuen Dienst für Geschenke-Versand
Facebook startet neuen Dienst für Geschenke-Versand
Bild: Francesca Carignani - Fotolia.com, Facebook - Montage: teltarif.de

Facebook wird "Facebook Gifts" starten: Der Service ermöglicht den Versand von "echten" Geschenken an Freunde und Verwandte, zum Beispiel in Form von Geschenkgutscheinen, Blumen oder anderen Waren. Mit dem Einstieg in die E-Commerce-Welt ist sicherlich auch die Hoffnung verbunden, neue Einnahmen zu generieren und den Erwartungen unzufriedener Anleger gerecht zu werden, die nach dem schwierigen Börsengang bessere Ergebnisse sehen wollen. Realisiert wird das Ganze über einen "Geschenke-Button". Was der Dienst sonst noch bietet sowie wann und wo er startet, erfahren Sie im Artikel zum neuen Facebook-Dienst 'Facebook Gifts'.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Verfassungsbeschwerde gegen GEZ auf PCs ist gescheitert
    Bundesverfassungsgericht lehnt Grundverschlüsselung rigoros ab  mehr..
  • VDSL Vectoring: "Remonopolisierung durch Hintertür" befürchtet
    Breko fordert Feldversuch und Zugang zu eigenem Vectoring  mehr..
  • Online-Shopping in voller Blüte: Bepflanzte Balkonkästen per Klick
    mein-balkonkasten.de startet den Testbetrieb  mehr..
  • Mikro-Bezahldienst Flattr: Die Utopie setzt sich nicht durch
    Verdienste von 2 500 Euro und mehr monatlich die große Ausnahme  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

mobicroco

Intel nimmt Prädikat "unfertig" für Windows 8 zurück

Intel nimmt Prädikat unfertig für Windows 8 zurück
Intel nimmt Prädikat "unfertig" für Windows 8 zurück
Bild: Microsoft - Montage: teltarif.de

Der aktuelle Intel-Chef überraschte vor kurzem laut der Aussage verschiedener Teilnehmer eines Mitarbeiter-Treffens mit einer eigenwilligen Aussage: Windows 8 komme in einem "nicht fertigen" Zustand auf den Markt, ließ Paul Otellini verlauten. Diese Feststellung dürfte bei Microsoft auf wenig Gegenliebe gestoßen sein - und der Chip-Gigant ruderte umgehend zurück. Was Intel offiziell zu Windows 8 sagt, erfahren Sie im Artikel zur aktuellen Zusammenarbeit mit Microsoft.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • Bericht: Produktion des Apple iPad mini läuft bereits
    Kleineres iPad soll noch im Oktober vorgestellt werden  mehr..
  • Intel Atom Z2760: Atom-Antrieb für Tablets mit Windows 8
    Neuer Dual-Core-Prozessor mit 1,8 GHz  mehr..
  • Ein PC, mehrere Monitore: Was beim Anschluss zu beachten ist
    Von VGA bis HDMI und das Aufrüsten der Anschlüsse und Treiber  mehr..
  • Sony PRS-T2 im E-Book-Reader-Test: Nichts Neues aus Japan
    Lesegerät wird günstiger und leichter, bringt aber kaum Neuerungen  mehr..
  • Google Play Books mit neuen Funktionen
    YouTube-App mit neuer Oberfläche und erweiterten Funktionen  mehr..
  • 3G+ BlackBerry PlayBook kommt nach Deutschland
    Einführung von Blackberry 10 "voll im Zeitplan"  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Netbooks, Tablets und mehr: Wir zeigen Ihnen die ganze Welt des Mobile Computings in unserem mobicroco-Channel!

Mobilfunk

Handy-Tarife: Aktuelle Aktionsangebote im Überblick

Handy-Tarife: Aktionsangebote im Überblick
Handy-Tarife: Aktionsangebote im Überblick
Bild: Wavebreak Media Micro - Fotolia.com

Der Oktober hat begonnen - und mit dem Monatsanfang legen die Mobilfunk-Anbieter auch wieder neue Tarife oder spezielle Aktionen auf, mit denen sie Neukunden locken wollen. Das heißt für Sie, dass Sie ordentlich sparen können, wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Tarif für Ihr Handy, Smartphone oder andere mobile Geräte sind. Damit Sie den Überblick behalten, haben wir die aktuellen Offerten zusammengefasst: Alle Details erfahren Sie im Artikel zu den Angeboten der Netzbetreiber und im Artikel zu den Aktionen der Discounter.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • iPhone 5 mit DeutschlandSIM-Vertrag für 34,95 Euro im Monat
    Außerdem Nano-SIM bei weiteren Mobilfunk-Providern erhältlich  mehr..
  • Vodafone: Smartphone-Tarife mit LTE und EU-Datenroaming
    Grundgebühr inklusive Smartphone ab 39,99 Euro  mehr..
  • blau.de und blauworld.de ändern Bedingungen für Reise-Optionen
    Sprach- und Daten-Optionen können direkt neu gebucht werden  mehr..
  • htp startet Mobilfunkangebot im o2-Netz mit überteuerten Preisen
    Community-Optionen für htp-Bestandskunden aber interessant  mehr..
  • o2 setzt für kontaktloses Bezahlen auf NFC und Mastercard
    Zusätzlich regionale Lösung mit Volksbank für Region Dortmund  mehr..
  • Telefónica drückt bei o2-Börsengang aufs Tempo
    FTD: Gefahr liegt in der Gier von Telefónica - Nachfrage ist hoch  mehr..
  • Auch simyo verbessert Roaming-Optionen
    Sprach- und Datenbudgets können direkt neu gebucht werden  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Spezial

Quad-Core im Smartphone: Was bringen die Kerne 3 und 4?

Quad-Core-Smartphones
Ausgewählte Modelle
Samsung Galaxy S 3
Samsung Galaxy Note 2
LG Optimus G
HTC One X
Huawei Ascend D1 Quad

Hersteller, die Ihre High-End-Smartphones an den Mann bringen wollen, werben neben hohen Display-Auflösungen, großem Speicher und vielem mehr auch mit Quad-Core-Prozessoren. Vier Kerne suggerieren einfach eine höhere Leistungsfähigkeit als zwei Kerne oder gar nur ein Kern. Doch die Frage ist: Bringt Quad-Core wirklich einen Mehrwert gegenüber Smartphones mit weniger Kernen? Ob Nutzer mit Vier-Kern-Smartphones in der Praxis wirklich im Vorteil sind, erfahren Sie im Artikel zu Quad-Core-Prozessoren in Smartphones.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • HTC One X+ mit Jelly Bean offiziell vorgestellt
    Neues Quadcore-Smartphone soll Weihnachtsgeschäft anführen  mehr..
  • LG Optimus Vu 2: Neues Riesen-Smartphone offiziell vorgestellt
    Termin für die Markteinführung in Deutschland noch unbekannt  mehr..
  • Pantech Vega R3 will Samsung Galaxy Note Konkurrenz machen
    Großes Smartphone mit Quad-Core-Prozessor vorgestellt  mehr..
  • Gerücht: Samsung plant Musik-Handy Galaxy Music
    Samsung Galaxy Music könnte Mitte Oktober vorgestellt werden  mehr..
  • Novatel-Wireless: MiFi 2 als Mobile Hotspot mit LTE
    Mobiler WLAN-Hotspot kommt mit kleinem Touchscreen  mehr..
  • Zwei DAB+-Radios von Dual für unter 50 Euro
    DAB14 und DAB19 in dieser Woche besonders preiswert zu erwerben  mehr..
  • Apples Internetradio durch Sony bestätigt und ausgebremst
    Musik-Verleger will fair bezahlt werden  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Themenspezial 'Hardware': Alles rund um Handys, Smartphones, Tablets und mehr erfahren Sie auf unserer speziellen Ratgeberseite!

Festnetz

Call by Call: Günstige Tarife im Überblick

Call by Call: Diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01088 01070
Fern 01011 01070
Mobil 01011 01011
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 04.10.2012

Zu Beginn des Oktobers bleibt der Call-by-Call-Markt entspannt. Die meisten Anbieter haben Ihre Tarifgarantien verlängert oder wie im Fall der 01070 sogar verbessert. Dadurch ergibt sich für unsere wöchentlichen Empfehlungen dieses Mal folgendes Bild: Die 01011 bietet sich mit einem garantierten Maximalpreis von 3,88 Cent pro Minute weiterhin für Gespräche zu deutschen Handys an. Tatsächlich liegt der Minutenpreis aktuell weit darunter. Wer es lieber langfristig mag: Bis Jahresende garantiert 01041 einen Maximalpreis von 3,9 Cent pro Minute.
     Bei Gesprächen ins deutsche Festnetz zwischen 19 und 7 Uhr bietet die 01070 einen Maximalpreis von 0,93 Cent pro Minute an. Wer tagsüber telefoniert, kann indes für Ortsgespräche die 01088 (maximal 1,57 Cent pro Minute) nutzen; sobald das Telefonat das eigene Ortsnetz verlässt, empfiehlt sich die 01011. Hier werden maximal 1,48 Cent pro Minute berechnet.
     Bei Gesprächen ins Ausland empfehlen wir vor jedem Gespräch einen Blick in unserem Tarifrechner. Achten Sie dabei darauf, ob Ihr Gesprächsziel im Ausland ein Festnetz- oder Mobilfunkanschluss ist.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Editorial: Tarifansage - der Weisheit letzter Schluss?!
    Wie Anbieter die Tarifansagepflicht untergraben  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sonderrufnummern: Welcher Dienst hat welche Vorwahl? 0700, 0800, 0900, 0137 oder 0180 - alles über Arten und Kosten deutscher Sonderrufnummern.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.