Newsletter 41/13 vom 10.10.2013


Telefonieren und surfen im Herbst
Telefonieren und surfen im Herbst
Foto: RAFAL ZATORSKI - Fotolia.com

Liebe Leserinnen und Leser,

der regionale SIM-Lock für das Samsung Galaxy Note 3 und andere aktuelle Samsung-Smartphones ist weiter in der Diskussion. Durch eine Auslieferung des Regio-Locks per Update ist es nach neuesten Erkenntnissen sogar möglich, dass in der Zukunft Nutzer von Handys betroffen sein können, die bisher mit SIM-Karten aus allen Mobilfunknetzen betrieben werden konnten. Im Handy-&-Co.-Teil unseres Newsletters lesen Sie mehr zu den aktuellen Informationen über den Regio-Lock.
     AVM hat mit der FRITZ!Box 7490 ein neues Spitzenmodell unter den DSL-Routern vorgestellt. Natürlich haben wir uns den Nachfolger der FRITZ!Box 7390 bereits angesehen. In unserem Internet-Teil lesen Sie, welchen Eindruck das Gerät hinterlassen hat und welche neuen Features der Router mit sich bringt.
     Smartphones dominieren heute die Mobilfunkwelt. Doch nicht alle Nutzer benötigen ein solches Gerät, das natürlich auch seinen Preis hat. Es gibt sie aber noch, die preiswerten Einfach-Handys, die sich an Kunden richten, die (fast) nur telefonieren und simsen wollen. Im Spezial-Teil stellen wir Ihnen elf Geräte dieser Art vor.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Handy&Co. Erster Jailbreak für iOS7 und LTE mit iPhone 5S bei Vodafone im Test
  Samsung liefert Regio-Lock offenbar auch per Update
Internet AVM FRITZ!Box 7490 im Kurztest: Router-Flaggschiff mit WLAN ac
  Amazon-Pakete kommen demnächst auch aus Polen
  o2 DSL All-In: Neue DSL-Tarife mit Flatrate vom Festnetz in alle Netze
Mobilfunk o2-Kunde reist innerhalb von 3 Minuten von Italien nach Norwegen
Spezial 11 besonders günstige Handys im Überblick
mobicroco Amazon: Zum Weihnachtsgeschäft könnte Streaming-Box kommen
Festnetz Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick
Community Diese Themen werden aktuell in unserer Community diskutiert

Handy&Co.

Erster Jailbreak für iOS7 und LTE mit iPhone 5S bei Vodafone im Test

LTE-Test mit iPhone 5S
LTE-Test mit iPhone 5S
Foto: teltarif

Auch das neue Apple-Betriebssystem für mobile Geräte, iOS 7, kann geknackt werden - so gibt es Berichte über einen erfolgreichen Jailbreak der aktuellen Firmware iOS 7.0.2. Dabei wurde der Hack allerdings auf einem iPhone 4 realisiert, dem ältesten Smartphone-Modell, das vom aktuellen Betriebssystem unterstützt wird. In unserer Meldung zum neuen Jailbreak lesen Sie, was der Hack ermöglicht, welchen Hardware-Fehler es beim iPhone 5S geben könnte und welche Expansionspläne es für iTunes Radio gibt.
     iPhone 5S und iPhone 5C ermöglichen die LTE-Nutzung nicht nur im Telekom-Netz, sondern auch für Kunden von Vodafone und o2. Wir haben das 4G-Netz von Vodafone einem Test mit den neuen iPhone-Modellen unterzogen. In unserem Bericht über LTE mit dem Apple-Smartphone im Vodafone-Netz erfahren Sie, wie die 4G-Nutzung aktiviert wird und welche Performance der mobile Internet-Zugang erreicht hat.


Samsung liefert Regio-Lock offenbar auch per Update

Neue Details zum Samsung-Regio-Lock
Neue Details zum Samsung-Regio-Lock
Foto: Samsung

Ob Regio-Code, regionale SIM-Sperre oder Region-Lock - wie immer die Beschränkung für Samsung-Handys genannt wird, sie ist ein echter Aufreger: Die Südkoreaner versehen Geräte seit kurzem mit dem Hinweis auf der Verpackung, dass das Handy nur mit SIM-Karten aus bestimmten Ländern funktioniert. Besonders bedenklich: Samsung verkündete die Einschränkung zunächst nicht.
     Noch immer ist unklar, welche Auswirkungen der Regio-Lock in der Praxis wirklich hat. Die offiziellen Aussagen von Samsung versprechen ein einfaches Entsperren durch den regionalen Samsung-Service. Dem stehen Nutzer-Berichte entgegen, nach denen die Sperre dauerhaft bestehen bleibt. In unserer Meldung zum Regio-Lock bei Samsung erfahren Sie, dass möglicherweise längst ausgelieferte Smartphones per Software-Update ebenfalls von der Einschränkung betroffen sein könnten.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy&Co.:

  • Skype-Updates für Android, iOS und Windows Phone 8
    Verbesserungen für die Oberfläche und die Barrierefreiheit  mehr..
  • Huawei Ascend G700: Dual-SIM-Handy mit 5-Zoll-Display verfügbar
    Smartphone mit Quad-Core und 2 GB Arbeitsspeicher kostet 299 Euro  mehr..
  • Samsung Galaxy Round mit gebogenem Display offiziell vorgestellt
    5,7-Full-HD-Display, Quad-Core-Prozessor und LTE Advanced  mehr..
  • Nexus 5: Weitere technische Details und Release-Termin geleakt
    Vorstellung am 14. Oktober zusammen mit Android 4.4 Kitkat  mehr..
  • Flugmodus oder nicht: Welche Geräte im Flugzeug erlaubt sind
    Einfluss mobiler Geräte während des Fluges  mehr..
  • Augen auf beim Receiverkauf: Diese Features müssen drin sein
    DVB-C2/-S2/-T2, EPG, HDMI, Smartcard-Slot und Aufnahme sind Pflicht  mehr..
  • Nokia macht Schluss: Support für Symbian & Meego wird beendet
    Updates und Veröffentlichung von Apps ab 2014 nicht mehr möglich  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Smartphone oder Handy? Unsere Smartphone- und Handy-Suche hilft Ihnen bei der Wahl aus mehr als 1500 Modellen in unserer Handy- und Smartphone-Datenbank.

Internet

AVM FRITZ!Box 7490 im Kurztest: Router-Flaggschiff mit WLAN ac

Router-Flaggschiff im Test
AVM Fritz!Box 7490
- Telefonanlage für Analog-, ISDN-,
  IP-Anschlüsse mit Anrufbeantworter
- VDSL-Vectoring bis 100 MBit/s
- WLAN n/ac, 2,4- und 5-GHz-Band
- 4 x Gigabit-LAN-, 2 x USB-3.0-Port

In der teltarif.de-Redaktion ist das neue High-End-Modell von AVM eingetroffen, die FRITZ!Box 7490. Eine der wichtigsten - und spannendsten - Neuerungen ist die nun eingebaute Unterstützung für den WLAN-ac-Standard. Dieser erlaubt theoretisch Geschwindigkeiten im Gigabit-Bereich - sofern auch die anderen verwendeten Geräte dies unterstützen.
     Wir haben AVMs neues Spitzenmodell ausprobiert. In unserem Bericht zum neuen FRITZ!Box-Flaggschiff zeigen wir, wie sich der Router in der Praxis bewährt. Dabei waren uns im Test weniger die Messwerte wichtig. Vielmehr haben wir darauf geachtet, ob die Handhabung der vielen Funktionen einfach gelingt und welchen Gesamteindruck die FRITZ!Box 7490 hinterlässt.


Amazon-Pakete kommen demnächst auch aus Polen

Amazon eröffnet neue Logistikzentren
Amazon eröffnet neue Logistikzentren
Foto: dpa

Amazon hat Pläne für drei große Logistikzentren in Polen bestätigt. Jedes solle rund 2 000 Arbeiter sowie in Stoßzeiten jeweils 3 000 saisonale Beschäftigte haben, teilte Amazon mit. Zwei sollen bis August 2014 öffnen, das dritte Mitte 2015. Das Unternehmen betont, dass es nicht um eine Verlagerung von Logistik-Standorten aus Deutschland gehe.
     Ziel sei der Ausbau des gesamten europäischen Geschäfts, betonte der für Europa zuständige Amazon-Manager Tim Collins. Polen sei wegen der günstigen geografischen Lage, der guten Anbindung und einer "großartigen Beschäftigten-Basis" ausgesucht worden. In unserem Bericht über die neuen Amazon-Logistikzentren lesen Sie, wo genau das Unternehmen sich ansiedeln will und welche Kunden unter anderem von Polen aus beliefert werden sollen.


o2 DSL All-In: Neue DSL-Tarife mit Flatrate vom Festnetz in alle Netze

Neue o2-DSL-Tarife ab 17. Oktober
  All-In S All-In M All-In L
Grundgebühr 24,99 29,99 34,99
Einrichtung 49,99
Fest / Mobil Flatrate
Internet Flatrate
Downstream 8 MBit/s 16 MBit/s 50 MBit/s
Drossel ab 100 GB 300 GB 300 GB
Stand: 10.10.2013, Preise in Euro
Keine Aktionen berücksichtigt.

o2 hat ein komplett überarbeitetes DSL-Produktportfolio vorgestellt, welches dem Kunden "Flexibilität, hohe Geschwindigkeiten, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und eine Allnet-Flatrate im Festnetz-Bereich" bieten soll. Mit den neuen DSL- und VDSL-Tarifen können Kunden künftig unbegrenzt ins Festnetz und in alle deutschen Mobilfunknetze telefonieren. Nachteil: Auch bei o2 wird es künftig eine Daten-Drossel geben.
     Die Idee einer Allnet-Flatrate aus dem Festnetz ist nicht neu, denn bereits im letzten Jahr hat easybell solch ein Angebot auf den Markt gebracht. Nun ist o2 der erste namhafte DSL- und VDSL-Anbieter der eine DSL-Flatrate sowie eine Pauschale für Anrufe ins Festnetz und alle deutschen Handy-Netze aus einer Hand anbieten wird. In unserer Meldung zu den neuen DSL-Tarifen von o2 lesen Sie, ab wann die Angebote verfügbar sind, wie die Konditionen aussehen und welche Kunden von der Daten-Drossel betroffen sind. In einer weiteren Meldung erfahren Sie, was für Bestandskunden gilt - zudem finden Sie weitere Tarifdetails zu Optionen und mehr.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Gericht kassiert Strafandrohung für Facebook-Seiten-Betreiber
    Facebook muss für Datenschutz sorgen, nicht die Fanseiten-Betreiber  mehr..
  • easybell: VDSL-Anschluss für 24,95 Euro
    Grundpreis sinkt für die komplette Dauer des Vertrages  mehr..
  • 1&1: Neue Homeserver-Modelle für DSL-Kunden
    Homeserver+ kommt mit FRITZ!Box-7490-Ausstattung  mehr..
  • Test: WLAN-Steckdose per Internet und App schalten
    EG-PMS2-WLAN mit großen Problemen bei der Inbetriebnahme  mehr..
  • BND zapft Leitungen an: Genehmigung durch Internet-Provider
    Freenet, 1&1 und Strato AG gehören zu betroffenen Providern  mehr..
  • 1&1, Strato & Co.: Das sagen die Provider zu den BND-Vorwürfen
    Deutsche Internet-Provider distanzieren sich vom Spiegel-Bericht  mehr..
  • Spionage: Nutzer werden durch E-Mail-Tracking ausspioniert
    Oftmals werden Nutzerinformationen an den Empfänger weitergeleitet   mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Freemailer im Überblick: Sie suchen einen guten, kostenlosen E-Mail-Dienst? Wir zeigen Ihnen aktuelle Angebote in der Übersicht!

Mobilfunk

o2-Kunde reist innerhalb von 3 Minuten von Italien nach Norwegen

o2-Kunde hatte besonderes Roaming-Erlebnis
o2-Kunde hatte besonderes Roaming-Erlebnis
Foto: o2

Ein o2-Kunde, der seinen Fall im Forum des Netzbetreibers schilderte, staunte nicht schlecht, als ihm nach einem Italien-Urlaub Verbindungen aus Norwegen berechnet wurden. Um den Sachverhalt zu klären, wandte er sich an die o2-Hotline. Hier versprach man ihm den - zugegeben geringen - Betrag von 1,50 Euro wieder zurück zu überweisen. Dieses geschah jedoch erst einmal nicht. Daraufhin wandte der Nutzer sich an das Forum. Die Höhe des Betrages ist für die Geschichte jedoch eigentlich nebensächlich.
     Viel interessanter ist die Erklärung, wie der Kunde es schaffte, diese besondere Reise innerhalb von drei Minuten zu unternehmen. Zwischen Savona, wo sich der betroffene o2-Kunde laut eigener Aussage für die fragliche Zeit befand, und Norwegen liegen immerhin rund 2 000  Kilometer. In unserer Meldung zu diesem ungewöhnlichen Roaming-Erlebnis berichten wir darüber, wie der Kunde die Distanz überbrücken konnte und welche Lösung der Netzbetreiber für den Nutzer parat hatte.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Gerpott: Vodafone und o2 werden Mitarbeiterabbau überprüfen
    Fusionen mit Kabelnetz und Konkurrenz sollen Aufschwung bringen  mehr..
  • E-Plus-Telefónica-Fusion: Brüssel wird nicht einfach durchwinken
    Prüfung wird sich mehrere Monate hinziehen  mehr..
  • helloMobil: Letzte Chance für Allnet-Flat zum Preis von 16,95 Euro
    Auch Tarif All-in XL zum Sonderpreis bis 20. Oktober verlängert  mehr..
  • Ortel Mobile startet 5-GB-Daten-Flat: VoIP offiziell zugelassen
    Prepaid-Angebot kann für 19,90 Euro pro Monat gebucht werden  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Spezial

11 besonders günstige Handys im Überblick

Besonders günstige Handys
Gerät Preis ab
Samsung Galaxy Star 70,00
Nokia Asha 305 55,00
Samsung Rex 70 60,00
Samsung E1150 18,00
Simvalley PW-315.touch 90,00
Voxtel M300 30,00
Stand: 9.10.2013, Online-Preise in Euro

Der Handy-Markt ist voll mit Modellen in nahezu jeglicher Preisklasse - und so finden sich am unteren Ende der Skala Modelle, die schon für einen kleinen zweistelligen Betrag zu haben sind. Dabei gilt: Günstig muss nicht schlecht sein. Wer einfach nur telefonieren möchte, kommt preiswert an ziemlich gute Geräte - und auch wer ein paar mehr Features möchte, kann zu kleinen Preisen wegkommen.
     Wir haben günstige Handys für Sie zusammengestellt - bei den Preisen beziehen wir uns auf günstige Angebote in Online-Shops ohne Versandkosten. In unserem Ratgeber zu elf preiswerten Mobiltelefonen zeigen wir Ihnen die Features der einzelnen Modelle auf und verraten Ihnen natürlich auch, zu welchen Preisen Sie welches Gerät bekommen können.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Base mit Angeboten für iPhone 5, HTC One und Galaxy S4
    1 Euro Anzahlung, aber bis zu 50 Euro monatliche Kosten  mehr..
  • netzclub: Je 100 Minuten und SMS plus 1 GB für 9,95 Euro
    Facebook-Fan-Tarif noch bis 22. Oktober weiter erhältlich  mehr..
  • simyo Allnet-Flatrate zwei Jahre lang inklusive SMS
    Außerdem Nutzung zwei Monate lang kostenlos  mehr..
  • Phonex: Allnet-Flat mit 1-GB-Datenflat plus SMS-Flat für 16,95 Euro
    Tarif All-in XL plus mit 500 Einheiten und 500 MB für 7,95 Euro  mehr..
  • Yourfone-Fan-Tarif: 1-GB-Daten-Upgrade ein Jahr kostenlos
    Außerdem SMS-Flatrate dauerhaft ohne Aufpreis enthalten  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Mobiles Telefonieren: Alles Wissenswerte rund um das Telefonieren mit Handy und Smartphone erfahren Sie auf unserer Ratgeber-Seite!

mobicroco

Amazon: Zum Weihnachtsgeschäft könnte Streaming-Box kommen

Amazon plant Streaming-Box
Amazon plant Streaming-Box
Foto: dpa

Amazon will laut einem Zeitungsbericht seine Settop-Box für Online-Video noch zum kommenden Weihnachtsgeschäft auf den Markt bringen. Das Gerät soll demnach Inhalte aus dem Fundus von Amazon sowie von anderen Anbietern über das Internet abrufen können. Über die Amazon-Box wird bereits seit dem Frühjahr spekuliert.
     Die spannende Frage ist, wie viel das Gerät kosten wird. Amazon ist bekannt dafür, Geräte nahe an den Produktionskosten zu verkaufen. Das könnte Konkurrenten unter Preisdruck setzen. Derzeit verkauft in den USA Apple seine Settop-Box Apple TV für rund 100 Dollar, ein Gerät vom Anbieter Roku kostet zum Beispiel rund 50 Dollar. Mehr Details finden Sie in unserer News zur Amazon-Settop-Box.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • Apple-Event: Neue iPad-Modelle kommen am 22. Oktober
    Kommen die neuen Apple-Tablets mit einem Fingerabdruck-Sensor?  mehr..
  • iOS 7: Diebe können Remote-Wipe umgehen und Accounts kapern
    Passwort-Erinnerungen auf Haupt-E-Mail-Account gefährlich  mehr..
  • Laptop mit Prototyp von Polizeisoftware gestohlen
    Software soll Akten und Informationen digital abrufbar machen  mehr..
  • Dell präsentiert neue Venue-Tablets mit Android und Windows 8.1
    Alle Tablets sind mit Intel-Prozessoren ausgestattet  mehr..
  • Archos bringt drei neue Android-Tablets ab 170 Euro auf den Markt
    Aluminiumgehäuse, Quad-Core-Prozessoren und Dualband WiFi  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Finden Sie ein passendes Tablet! Unsere Tablet- und Netbook-Suche hilft Ihnen bei der Auswahl aus unzähligen Modellen!

Festnetz

Aktuelle Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01013
Fern 01038 01013
Mobil 01038 01038
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 10.10.2013

Die 01013 erweist sich als zuverlässiger Anbieter bei der Nutzung von Call by Call ins deutsche Festnetz in der Nebenzeit. So kann in den Abendstunden, genau genommen zwischen 19 und 7 Uhr, noch bis Ende dieses Jahres für höchstens 0,95 Cent die Minute telefoniert werden. Für Festnetz-Gespräche in der Hauptzeit von 7 bis 19 Uhr ist weiterhin die 01038 zu empfehlen. Die garantierten Minutenpreise werden noch bis Ende Oktober den Preis von 1,44 Cent nicht übersteigen. Gespräche zu deutschen Handys können ebenfalls über die 01038 zu maximal 2,78 Cent die Minute geführt werden.
     Für Gesprächen ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten - insbesondere, was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Neues DECT-Telefon mit 4-Zoll-Display und Android 4.2.2
    Aktuelle Android-Plattform erlaubt App-Downloads aus dem Store  mehr..
  • DECT und GSM in einem Telefon: Panasonic KX-PRX150 im Test
    Schnurloses Android-Festnetztelefon funkt auch über UMTS  mehr..
  • 300 000 Euro Bußgeld bei unerlaubter Telefonwerbung
    Auch automatische Anrufmaschinen sind verboten  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Community

Diese Themen werden aktuell in unserer Community diskutiert

Diskussion in unserer Community
Diskussion in
unserer Community
Foto: (c) Paul Hill - fotolia.com / Montage: teltarif.de

Viele Themen werden auf teltarif.de nicht nur gern gelesen, sondern auch in unserer über 50 000 Nutzer umfassenden Community teilweise heiß und ausgiebig diskutiert. Oft werden in diesen Diskussionen nicht nur die Themen aus weiteren Blickwinkeln betrachtet, häufig geben Leser dabei auch wertvolle Tipps und Hinweise. Aus diesem Grund geben wir Ihnen in diesem Newsletter drei Links zu interessanten und intensiv diskutierten Themen:

  • Amazon-Pakete kommen demnächst auch aus Polen
    Drei neue Logistikzentren sollen zunächst nach Deutschland liefern  mehr..
  • easybell: VDSL-Anschluss für 24,95 Euro
    Grundpreis sinkt für die komplette Dauer des Vertrages  mehr..
  • o2-Kunde reist innerhalb von 3 Minuten von Italien nach Norwegen
    "Roaming-Wunder" entstand durch einen norwegischen Dienstleister  mehr..



Immer bestens informiert: Besuchen Sie unsere spezielle Facebook- und Google+-Seite oder folgen Sie uns bei Twitter über @teltarif!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.