Newsletter 03/14 vom 16.01.2014


Ob der Winter noch kommt?
Ob der Winter noch kommt?
Foto: Karsten-Weiss - fotolia.com

Liebe Leserinnen und Leser,

wer sich etwas mit Telekommunikation beschäftigt, kennt Call by Call und weiß zum Beispiel, was ein DECT-Telefon ist. Doch manche Fakten zum Festnetz sind weniger bekannt - so unter anderem, wo noch Analog-Anschlüsse zu haben sind, wer einen Telekom-Sozial-Tarif bekommen kann und viele weitere. Wir liefern Antworten auf interessante Festnetz-Fragen - im Spezial-Teil dieses Newsletters.
     Ohne Handy geht heute fast nichts mehr - und trotzdem wollen viele Nutzer Ihren klassischen Festnetzanschluss nicht missen. Zu Recht? Wir präsentieren Ihnen gute Argumente für und gegen den Verzicht - ebenfalls im Spezial-Teil dieses Newsletters.
     Eins ist sicher: Telefonieren mit dem Handy ist in den vergangenen Jahren sehr günstig geworden - dazu hat vor allem die Vielzahl an Mobilfunk-Discountern beigetragen. Mittlerweile führen auch zahlreiche Supermärkte und Drogerien entsprechende Angebote. Wir zeigen Ihnen die Offerten im Vergleich - im Mobilfunk-Teil dieses Newsletters.
     Im Frühjahr kommt das Samsung Galaxy S5 - doch welche Ausstattung wird es mitbringen? Ein mutmaßlicher Insider hat jetzt technische Details preisgegeben - und auch eine neue Metall-Optik in Aussicht gestellt. Mehr zu den Spekulationen erfahren Sie im Handy-Teil dieses Newsletters.
     Und noch kurz eine Meldung in eigener Sache: Unsere 0180-Telefonbuch-App ist jetzt auch für Android verfügbar - alle Informationen finden Sie in einer speziellen Meldung. Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.

    Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Spezial Pro & Contra: Ist das Festnetz am Ende?
  Sieben Fragen und Antworten zum Festnetz
Handy Insider verrät Infos zum Samsung Galaxy S5, S5 Mini und S5 Zoom
  Handy: Wenn Amerikaner und Engländer die Deutschen nicht verstehen
Mobilfunk Überblick: Prepaid-Karten der Supermärkte und Drogerien
  E-Plus-o2-Fusion: Bundeskartellamt will prüfen, offene Frequenz-Fragen
Tablet Schnäppchencheck: 80-Euro-Tablet von Blaupunkt bei Kaufland
Internet Facebook-Alternativen für Verweigerer
  Redtube: Abmahnender Anwalt gibt sich selbstbewusst
Festnetz Günstige Call-by-Call-Tarife für den Januar
Community Diese Themen werden aktuell in unserer Community diskutiert

Spezial

Pro & Contra: Ist das Festnetz am Ende?

Pro & Contra: Ist das Festnetz am Ende?
Pro & Contra: Ist das Festnetz am Ende?
Foto: teltarif.de

Das Handy macht den klassischen Festnetz-Anschluss überflüssig - oder doch nicht? Mancher Nutzer setzt angesichts von Allnet-Flats als Fast-Schon-Standard-Tarif fürs Handy nur noch auf das Mobiltelefon. Andere indes wollen das Festnetz in puncto Qualität und günstiger Erreichbarkeit für alle Anrufenden nicht missen. Wir liefern Argumente für und wider den kabelgebundenen Anschluss - in unserem Pro & Contra Festnetz.


Sieben Fragen und Antworten zum Festnetz

Sieben Fragen und Antworten zum Festnetz
Sieben Fragen und Antworten zum Festnetz
Foto: Peter Atkins - Fotolia.com

Call by Call kennt fast jeder - und dass ein Wechsel von der Telekom zu einem anderen Festnetz-Anbieter sparen hilft, ist auch bekannt. Doch manche Festnetz-Frage ist nicht so leicht zu beantworten: Was wurde zum Beispiel aus Preselection? Ist Telefonie via NGN genauso gut wie über einen "echten" Telefonanschluss? Und kann man tatsächlich noch mit DM-Münzen in Telefonzellen bezahlen? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Artikel zu Tipps rund um den Festnetz-Anschluss.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Medion Life S63064: DECT-Telefon bei Aldi im Schnäpp­chen-Check
    DECT-Telefon ab 16. Januar für rund 28 Euro erhältlich  mehr..
  • DECT-Telefon mit Smartphone-Bedienung: Gigaset SL930A mit Android im Test
    Interessantes Konzept, aber Schwächen bei grundlegenden Features  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Telefonieren zuhause: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, bei der Telefonie zu sparen. Wir zeigen attraktive Angebote rund um den Festnetz-Anschluss in unserem speziellen Ratgeber.

Handy

Insider verrät Infos zum Samsung Galaxy S5, S5 Mini und S5 Zoom

Insider verrät Infos zum Samsung Galaxy S5
Insider verrät Infos zum Samsung Galaxy S5
Foto: teltarif.de

Um kommende High-End-Handys ranken sich lange vor dem möglichen Vorstellungstermin zahllose Gerüchte. Beim Samsung Galaxy S5 ist das nicht anders: Jetzt hat angeblich ein Insider Details preisgegeben. So soll es neben einer Plastik-Variante auch eine Metall-Version geben. Zudem kommt das neue Samsung-Android-Flaggschiff möglicherweise mit einem großen 5,25-Zoll-Display und einer 2560-mal-1440-Pixel-Auflösung. Alle weiteren mutmaßlichen Details zum High-End-Smartphone und was zu den Geschwistern S5 Mini sowie S5 Zoom bekannt ist, erfahren Sie im Artikel zu den Gerüchten rund um das Samsung Galaxy S5.


Handy: Wenn Amerikaner und Engländer die Deutschen nicht verstehen

Wenn Amerikaner und Engländer die Deutschen nicht verstehen
Wenn Amerikaner und Engländer die Deutschen nicht verstehen
Foto: dpa

Das Handy ist der erfolgreichste Pseudo-Anglizismus im deutschen Sprachraum - und reiht sich damit in eine ganze Reihe von Wörtern ein, die nach englischer Sprache klingen, aber Amerikaner und Engländern unbekannt sind. Auch mit einem "Beamer" können sie zum Beispiel nichts anfangen - welche Wörter sonst noch hierzulande erfunden wurden, erfahren Sie im Artikel zu eigenwilligen Wortschöpfungen in Deutschland.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy:

  • Multitasking in Android - diese Apps helfen dabei
    Seitenleisten mit Apps, schwebende Fenster und ein alternativer Launcher  mehr..
  • Im Schnäppchen-Check: HTC One für 399 Euro bei Media Markt und Saturn
    Angebot gehört zu den derzeit günstigsten auf dem Markt  mehr..
  • Günstig-Smartphone mit purem Android: Motorola Moto G als Google-Play-Edition
    Moto G Play Edition derzeit nur in den USA ab 179 US-Dollar verfügbar  mehr..
  • Betrüger festgenommen: Handy-Plagiat oder gar nichts geliefert
    Betrügerbande soll international Handy-Käufer hintergangen haben  mehr..
  • Apps: Alle Funktionen erst nach 5 Sternen im Appstore
    Verbraucherschützer erläutern Umgang mit Bewertungsfunktion  mehr..
  • Galaxy S4 mini mit Flatrate-Tarif für 14,95 Euro monatlich
    Inklusive: Vodafone- und eine Wunschnetz-Flatrate, Internet sowie SMS & MMS  mehr..
  • Pearl AW-420.RX: Designer-Uhr verschmilzt mit Handy und Smartphone
    Smartwatch benötigt kein Smartphone  mehr..
  • Kitkat fürs Samsung Galaxy Note 3: Android 4.4.2 als Download aufgetaucht
    Fast finale Test-Version der neuen Firmware wird nun zum Download angeboten  mehr..
  • allview X1 Soul im Test: Das taugt das Top-Smartphone aus Rumänien
    Full-HD-Display, Quad-Core und 13-Megapixel-Kamera  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 1000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Mobilfunk

Überblick: Prepaid-Karten der Supermärkte und Drogerien

Ausgewählte Supermarkt-Tarife
  Penny EDEKA Netto Kaufland
Netz Telekom Vodafone E-Plus o2
Einricht. 9,95 9,99 5,00 9,95
Startguth. 5,00 10,00 5,00 10,00
Min./SMS 0,09 0,09 0,09 0,09
Kleinste
Datenflat
200 MB
6,95
150 MB
4,99
100 MB
3,90
500 MB
6,95
Stand: 16.01.2014, Preise in Euro

Mittlerweile führen zahlreiche Supermärkte und Drogerien Prepaid-Tarife im Sortiment. Diese lassen sich mit Daten- und Sprachpaketen aufrüsten und stehen dann anderen Mobilfunk-Angeboten in nichts nach - im Gegenteil: Die Offerten punkten oftmals mit besonders günstigen Preisen. Doch so schön die Angebots-Vielfalt ist, so unübersichtlich ist der Markt auch. Wir zeigen Ihnen daher in unserem Artikel zu Prepaid-Karten der Supermärkte und Drogerien günstige Tarife im Vergleich, die Sie sich direkt an der Laden-Kasse besorgen können.


E-Plus-o2-Fusion: Bundeskartellamt will prüfen, offene Frequenz-Fragen

Bundeskartellamt will weiter E-Plus-Übernahme durch Telefónica prüfen
Bundeskartellamt will weiter E-Plus-Übernahme durch Telefónica prüfen
Foto: dpa

Das Bundeskartellamt will weiter die Übernahme des Mobilfunkanbieters E-Plus durch den Konkurrenten Telefónica Deutschland prüfen - auch nach der Entscheidung der EU-Wettbewerbshüter, den Fall besonders gründlich unter die Lupe zu nehmen. Ob eine Verweisung nach Bonn wahrscheinlich ist, erfahren Sie im Artikel zum Wunsch des Bundeskartellamts, die Übernahme zu prüfen.
     Wenn die Übernahme von E-Plus durch Telefónica von den Wettbewerbsbehörden durchgewunken wird, so besteht noch ein anderes Problem, das die Branche derzeit aufwühlt: Die an die beiden Anbieter vergebenen Frequenzen. Was mit den GSM-, UMTS- und LTE-Frequenzen passieren könnte, erfahren Sie in einem weiteren Artikel zur Fusion.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • EVN-Urteil: Flatrate-Kunden ohne Anspruch auf Einzel­verbindungs­nachweis
    Amtsgericht Bonn: Prüfung der Rentabilität des Tarifs ist kein ausreichender Grund  mehr..
  • Schockrechnung: Wie Sie richtig auf hohe Handyrechnungen reagieren
    Viele Kosten werden unbewusst vom Verbraucher selbst verursacht  mehr..
  • Neue Sendestandorte für bundesweiten Digitalradio-Multiplex
    Ausbau entlang wichtiger Verkehrsrouten in Mitteldeutschland  mehr..
  • o2 SIM Plus: Kosten­lose Zusatz-SIM mit günstigen Tarif­konditionen
    Für Bestandskunden kostet die Option 4,99 Euro  mehr..
  • simquadrat: Jetzt auch polnische Nummern in Deutschland
    Festnetznummer kostet monatlich 12,95 Euro  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Tablet

Schnäppchencheck: 80-Euro-Tablet von Blaupunkt bei Kaufland

Im Überblick
Blaupunkt Endeavour 700BN
OS Android 4.2 (Jelly Bean)
Display 17,8 cm (7,0 Zoll)
Auflösung 1024 x 600 Pixel
CPU Dual-Core, 1,3 GHz
Daten WLAN
Stand: 16.01.2014

Kaufland führt aktuell ein neues Tablet im Sortiment: das Blaupunkt Endeavour 700 BN zum Preis von rund 80 Euro. Klingt ganz schön preiswert - doch ist das 7-Zoll-Gerät sein Geld wirklich wert? Einige Abstriche müssen Nutzer nämlich natürlich hinnehmen. Wir zeigen Ihnen, ob sich ein Kauf lohnt - in unserem Schnäppchencheck zum Blaupunkt Endeavour 700 BN.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Tablet:

  • Galaxy Tab 3 Lite: 100-Euro-Tablet von Samsung wird in erstem Shop verkauft
    Polnischer Shop verkauft das Gerät ab 120 Euro  mehr..
  • Windows 9: Das könnte das neue Betriebssystem bringen
    Desktop-Apps, vollwertiges Startmenü und bessere Bedienung per Maus  mehr..
  • Chromebooks mit Netzzwang: So funktionieren die Google-Netbooks
    Chrome OS statt Windows, Max OS oder Linux  mehr..
  • In sieben Sekunden betriebsbereit: Toshiba Chromebook im Hands-On
    13,3 Zoll großes Display und stromsparender Prozessor an Bord  mehr..
  • Lenovo ThinkPad 8: Schickes Tablet mit Windows 8.1 im Hands-On
    Vollwertiger PC mit Größe und Formfaktor des Apple iPad mini  mehr..
  • Günstige Mini-Anlagen und Kompakt-Systeme mit DAB+
    Modelle von Sony, Dual, Sharp und Grundig deutlich unter UVP im Handel  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Finden Sie ein passendes Tablet! Unsere Tablet-Suche hilft Ihnen bei der Auswahl aus unzähligen Modellen!

Internet

Facebook-Alternativen für Verweigerer

Facebook-Alternativen für Verweigerer
Facebook-Alternativen für Verweigerer
Montage: teltarif.de

Angeblich verliert Facebook ja an Beliebtheit - und wenn auch Sie dem Netzwerk den Rücken kehren wollen, gibt es attraktive Alternativen, um weiterhin mit Freunden, Bekannten und Kollegen über soziale Netzwerke in Kontakt zu stehen. Dabei bietet mancher Dienst auch noch eine spezielle Ausrichtung, mit der Sie zum Beispiel als Fotofan auf sich aufmerksam machen können. Welche Angebote sich lohnen, zeigen wir Ihnen im Artikel zu Facebook-Alternativen im Überblick.


Redtube: Abmahnender Anwalt gibt sich selbstbewusst

Redtube: Abmahnender Anwalt gibt sich selbstbewusst
Redtube: Abmahnender Anwalt gibt sich selbstbewusst
Foto: pawelsierakowski - fotolia.com / Montage: teltarif

Redtube und kein Ende - wobei die Protagonisten dieses Internet-Krimis einen entscheidenden Anteil daran haben, dass die Geschichte kein Ende findet. So meldete sich jetzt wieder Thomas Urmann zu Wort - der Anwalt, der die Abmahnungen verschickt hatte - und räumt erstmals Probleme ein. So gab Urmann gegenüber einem Magazin an, dass die Verfahren gegen alle bisher abgemahnten und zahlungsunwilligen Redtube-Nutzer in den nächsten Wochen "ihren ganz normalen Gang gehen würden, es sei denn, es stellt sich heraus, dass mit der Rechtekette etwas nicht in Ordnung ist". Mehr rund um den Stand der Dinge erfahren Sie im erfahren Sie im aktuellen Artikel zum Redtube-Fall.
     Trotzdem: Urmann gibt sich optimistisch - und zwar auch nach der Aussage der Bundesregierung, die dem Streaming ihren Segen erteilt hatte. Warum dies für Urmann "keine Rolle spielt", erfahren Sie im Statement des Anwalts.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Wird der Rundfunkbeitrag wirklich sinken?
    KEF berät mit Ländern über Rundfunkbeitrag  mehr..
  • Port-Hintertür in Routern: Hersteller reagieren und wollen Updates liefern
    SerComm-Firmware scheint als Ursache bestätigt  mehr..
  • Tipps zur Bildbearbeitung: In wenigen Schritten zum perfekten Foto
    Von Helligkeit über Effekte bis zum Beschneiden des Bildes  mehr..
  • Bayern: Weitere 500 Millionen Euro für schnelles Internet
    Bürokratie für den Abruf der Fördergelder soll deutlich abgebaut werden  mehr..
  • Air Berlin will komplette Flotte mit WLAN ausstatten
    Flughafen Nürnberg bietet jetzt 30 Minuten kostenloses WLAN pro Tag  mehr..
  • Update für Gmail: E-Mails versenden, ohne E-Mail-Adresse zu kennen
    Sichtbarkeit der eigenen Person kann selbst eingestellt werden  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Festnetz

Günstige Call-by-Call-Tarife für den Januar

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01013
Fern 01038 01013
Mobil 01038 01038
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 16.01.2014

Der günstigste garantierte Minutenpreis für Gespräche zu deutschen Handys per Call by Call liegt weiterhin bei 2,9 Cent. Die 01038 garantiert diesen Preis noch bis Ende des Monats. Ebenfalls günstig über die 01038 sind mit maximal 1,44 Cent pro Minute Gespräche ins deutsche Festnetz in der Hauptzeit zwischen 7 und 19 Uhr. Für die Nebenzeit von 19 bis 7 Uhr empfehlen wir hingegen die 01013, da der Minutenpreis noch bis Ende März 0,95 Cent nicht übersteigen soll.
     Für Gespräche ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten - insbesondere, was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • EU-Paket zur Reform des Telekom-Marktes verzögert sich
    Geplante Änderungen zu Roaming und Breitband erst nach dem Sommer  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sonderrufnummern: Welcher Dienst hat welche Vorwahl? 0700, 0800, 0900, 0137 oder 0180 - alles über Arten und Kosten deutscher Sonderrufnummern.

Community

Diese Themen werden aktuell in unserer Community diskutiert

Diskussion in unserer Community
Diskussion in
unserer Community
Foto: (c) Paul Hill - fotolia.com / Montage: teltarif.de

Viele Themen werden auf teltarif.de nicht nur gern gelesen, sondern auch in unserer über 50 000 Nutzer umfassenden Community teilweise heiß und ausgiebig diskutiert. Oft werden in diesen Diskussionen nicht nur die Themen aus weiteren Blickwinkeln betrachtet, häufig geben Leser dabei auch wertvolle Tipps und Hinweise. Aus diesem Grund geben wir Ihnen in diesem Newsletter drei Links zu interessanten und intensiv diskutierten Themen:

  • Pro & Contra: Ist das Festnetz am Ende?
    Zwei teltarif.de-Redakteure sind ganz unterschiedlicher Auffassung  mehr..
  • Redtube-Abmahnungen: Die Anwälte schlagen zurück
    Für viele überraschend zeigt sich Thomas Urmann öffentlich weiter optimistisch  mehr..
  • VDSL zum DSL-Preis: easybell und Vodafone im Vergleich
    Vodafone und easybell bieten derzeit beide VDSL zum DSL-Preis von 24,95 Euro  mehr..



Immer bestens informiert: Besuchen Sie unsere spezielle Facebook- und Google+-Seite oder folgen Sie uns bei Twitter über @teltarif!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.