Newsletter 27/14 vom 03.07.2014


Telefonieren und surfen im Sommer
Telefonieren und surfen im Sommer
Foto: dpa

Liebe Leserinnen und Leser,

die Übernahme von E-Plus durch o2 ist genehmigt - unter Auflagen. Dabei hofft die EU-Kommission langfristig auf einen neuen Netzbetreiber. Einzelheiten zur Fusion und was diese für die Kunden bedeutet, erfahren Sie im Mobilfunk-Teil dieses Newsletters.
     Sie hören den Tor-Jubel, aber bei Ihnen auf dem Fernseher ist noch gar kein Tor gefallen? Warum manche Zuschauer schon weiter sind als andere, erfahren Sie im Internet-Teil dieses Newsletters.
     Für die FRITZ!Box 7390 gibt es ein Firmware-Update, das zahlreiche Verbesserungen im Detail bringt. Was die Software leistet, erfahren Sie ebenfalls im Internet-Teil.
     Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Mobilfunk o2 darf E-Plus übernehmen - EU-Kommission hofft auf 4. Netzbetreiber
  Mobiles Internet im Netz von E-Plus im Test
Internet teltarif hilft (sich selbst): Telekom-Anschluss läuft wieder reibungslos
  Darum fallen die Tore bei Ihrem Nachbarn eher
  Firmware-Update für FRITZ!Box 7390
Computer Microsoft schmeißt Windows-Kacheln je nach Hardware wieder raus
Handy & Co. Android-5-L-Release: Neues Design und neue Funktionen in Bildern
  Apple iPhone 6 soll günstiger als iPhone 5S sein
Spezial Riesen-Smartphones ab 5,5 Zoll im Überblick
  Ab sofort: Neuer EU-Tarif sorgt für günstigere Roaming-Preise
Festnetz Call by Call: Günstige Angebote im Überblick

Mobilfunk

o2 darf E-Plus übernehmen - EU-Kommission hofft auf 4. Netzbetreiber

E-Plus-Übernahme
E-Plus-Übernahme
Foto: dpa

Der Mobilfunker Telefónica Deutschland mit der Marke o2 darf seinen Konkurrenten E-Plus übernehmen. Die EU-Kommission genehmigte in Brüssel die milliardenschwere Hochzeit auf dem deutschen Mobilfunkmarkt unter Auflagen. So muss Telefónica bis zu 30 Prozent seiner Netzkapazitäten abtreten und einen Teil des Frequenzspektrums sowie andere Vermögenswerte abstoßen. Langfristig wünscht sich die Kommission einen neuen, vierten Netzbetreiber in Deutschland. Hintergründe rund um die Fusion und die Auflagen erfahren Sie im Artikel zur Genehmigung der o2/E-Plus-Fusion.
     Doch was ändert sich für die Kunden? Durch den reinen Eigentümerwechsel ändert sich an den Verträgen von Verbrauchern, die im E-Plus-Netz mobil telefonieren und surfen, erst einmal nichts. Neuerungen könnte es aber bei den diversen Marken der Anbieter sowie sicherlich beim Kundenservice geben. Infos zu den möglichen Auswirkungen der o2/E-Plus-Fusion finden Sie im Artikel zu den Änderungen für Verbraucher.


Mobiles Internet im Netz von E-Plus im Test

Das E-Plus-Netz im Test
  Technik Down Up Ping
Berlin LTE 40-65 1,5-20 60-70
Mannheim LTE 19-22 0,5-1,3 46-51
Frankfurt
am Main
LTE 19-28 4-5 40-61
UMTS 4-21 2,3-5,3 60-70
Stand: 03.07.2014, Speed in MBit/s, Ping in ms

Nachdem wir uns bereits das Telekom- und das Vodafone-Netz in puncto mobiles Internet genauer angesehen haben, folgt jetzt der Netztest bei E-Plus. Besonders spannend war es zu beobachten, wie der LTE-Netzausbau von E-Plus sukzessive voranschreitet - nicht zuletzt, da im Gegensatz zu den anderen Netzbetreibern E-Plus seinen Nutzern mindestens bis zum Jahresende die volle verfügbare Geschwindigkeit inklusive LTE-Freischaltung in allen Tarifen ermöglicht. Welche Fortschritte E-Plus gemacht hat und wie die Performance im UMTS- und GSM-Netz ist, erfahren Sie in unserem E-Plus-Netztest.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Was bringt der Juli im Mobilfunkmarkt?
    Preisrutsch beim Roaming innerhalb der EU  mehr..
  • 1&1 startet Allnet-Flat-Tarife mit LTE im E-Plus-Netz
    Offerten sind beim Mobilfunker ab monatlich 14,99 Euro zu haben  mehr..
  • 1&1 erhöht Datenvolumen für Bestandskunden: Gratis bis zu 1 GB zusätzlich
    Kostenloses Daten-Upgrade für fünf alte 1&1 All-Net-Tarife  mehr..
  • Vodafone startet mit LTE für CallYa-Prepaidkarte
    Angebot für schnelles Prepaid-Internet ab sofort verfügbar  mehr..
  • Vodafone: LTE-Zugang jetzt auch in Smartphone-Tarifen mit Festnetznummer
    Schnelles Internet jetzt in Kombination mit der Zuhause-Option möglich  mehr..
  • Vodafone startet neue Allnet-Flats Smart L und Smart XL
    Tarif für 29,99 Euro im Monat aber ohne LTE-Unterstützung  mehr..
  • Sparhandy-Aktion: Vodafone Red S mit 1,75 GB und 1-Euro-Smartphone
    Wir geben Ihnen einen Überblick zu den Konditionen  mehr..
  • simply-Aktion: Allnet-Flat, SMS-Flat & 1 GB Daten günstiger
    Aktions-Tarif kostet 14,95 Euro statt regulär 19,95 Euro  mehr..
  • helloMobil, maXXim und Phonex: Allnet-Flat mit EU-Paket günstiger
    Kostenschutz beim mobilen Surfen im EU-Ausland nach Drillisch-Art  mehr..
  • DeutschlandSIM: 250 Minuten, 250 SMS und 1 GB für 9,95 Euro
    Aktivierungsgebühr und 1 Monat Mindestlaufzeit  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Internet

teltarif hilft (sich selbst): Telekom-Anschluss läuft wieder reibungslos

Telekom-Anschluss läuft wieder reibungslos
Telekom-Anschluss läuft wieder reibungslos
Foto: teltarif.de

Vor kurzem berichteten wir von einem eigentlich einfachen Tarifwechsel, bei dem ein Upgrade auf zusätzliche HD-Fernsehprogramme über die IPTV-Plattform Entertain zum Desaster geriet: De facto wurde anstelle dieser Verbesserung ein nie bestelltes Downgrade von VDSL 25 auf ASDL mit 16 MBit/s durchgeführt - und offensichtlich handelte es sich hierbei nicht um einen Einzelfall, wie das Leserfeedback zeigte. Jetzt wurde das Problem gelöst - wie es zu dem Fehler kommen konnte, erfahren Sie im Artikel zu unserem unfreiwilligen Downgrade am Telekom-Anschluss.


Darum fallen die Tore bei Ihrem Nachbarn eher

Darum fallen die Tore bei Ihrem Nachbarn eher
Darum fallen die Tore bei Ihrem Nachbarn eher
Foto: teltarif.de

Während bei den einen schon der Tor-Jubel erschallt, wird bei den anderen noch der Freistoß ausgeführt. Der Grund dafür sind unterschiedliche Übertragungswege: Wer fernsehen will, kann neben analogem Kabelfernsehen auch digitales in HD und SD, Satellitenempfang in SD und HD, DVB-T, IPTV (auch mit zwei Bild-Standards) sowie Smartphone-Apps, Livestreams der TV-Sender oder Web-TV-Plattformen wie Zattoo nutzen. Welche Technik am schnellsten ist und was sonst noch Verzögerungen verursacht, erfahren Sie im Artikel zu den unterschiedlichen Empfangswegen für TV.


Firmware-Update für FRITZ!Box 7390

Firmware-Update für FRITZ!Box 7390
Firmware-Update für FRITZ!Box 7390
Foto: teltarif.de

AVM hat eine neue Version seiner Firmware für die FRITZ!Box 7390 vorgestellt, die die Router unter anderem für VDSL-Vectoring-Angebote fit macht. Zudem gibt es aber auch noch diverse andere Neuerungen, die sich auf WLAN-Gastzugänge, VPNs und Telefoniefunktionen beziehen. Was die neue Firmware alles mitbringt, erfahren Sie im Artikel zum Software-Update für die FRITZ!Box 7390.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Facebook-Experimente: Die Nutzer als Versuchskaninchen
    Facebook manipulierte für Studie Nachrichtenstrom der Nutzer  mehr..
  • Spotify-Konkurrent Deezer halbiert Preis für Premium-Abo
    Zugriff auf 30 Millionen Titel und zahlreiche Extras  mehr..
  • Internetmarken der Deutschen Post bekommen Verfallsdatum
    Verfall nach drei Jahren, keine Erstattung oder Umtausch.  mehr..
  • Bundesregierung kündigt US-Provider Verizon nach NSA-Affäre
    Vertrag mit US-Anbieter wird nach und nach aufgehoben  mehr..
  • Neue Internet- und Digitalradios von Noxon, Sangean und Grundig
    Alle Geräte sind gut gerüstet für das Multimedia-Zeitalter  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Computer

Microsoft schmeißt Windows-Kacheln je nach Hardware wieder raus

Microsoft schmeißt Windows-Kacheln raus
Microsoft schmeißt Windows-Kacheln raus
Foto: dpa

Die Kacheloberfläche ist seit der Einführung von Windows 8 Gegenstand heftiger Diskussionen. Auf Touchscreen-Geräten scheint ihr Erfolg unbestritten. Bei PCs und Notebooks scheiden sich hingegen nach wie vor die Geister, auch wenn Microsoft mittlerweile einige Unzulänglichkeiten ausgemerzt hat. Doch mit der kommenden Windows-Version unter dem Codenamen "Threshold" könnte der Kachelbildschirm je nach Hardware dauerhaft verschwinden. Details hierzu finden Sie in unserer Meldung zum möglichen Aus für die Kacheln bei Rechnern ohne Touchscreen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Computer:

  • Auf dem iPad ausprobiert: Opera Mini 8.0 für iOS veröffentlicht
    Neue Browser-Version ist komplett an das Design von iOS 7 angepasst  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



PC, Laptop, Mac, Tablet, Windows & Co.: Alles rund um Computer, passende Betriebssysteme, Software und mehr finden Sie in unserem Computer-Ratgeber!

Handy & Co.

Android-5-L-Release: Neues Design und neue Funktionen in Bildern

Android 5 L-Release
Ausgewählte Neuerungen
Animationen und farbliche
Hervorhebungen
Benachrichtigungen und
Lockscreen zusammengelegt
Nicht-Stören-Modus

Android hat die neue Version 5 seines Android-Betriebssystems vorgestellt und eine Preview-Variante veröffentlicht. Das System ist somit noch nicht fertig, erlaubt aber schon Einblicke in Androids Zukunft - und wir haben es auf einem Nexus 5 installiert. Dabei zeigt sich direkt die neue Optik und das Konzept des so genannten Material Design. Wir zeigen Ihnen in unserer Bilderstrecke, wie Android 5 L in der Praxis aussieht.


Apple iPhone 6 soll günstiger als iPhone 5S sein

Apple iPhone 6 soll günstiger als iPhone 5S sein
Apple iPhone 6 soll günstiger als iPhone 5S sein
Foto: dpa

Das iPhone 6 wird möglicherweise günstiger sein als das iPhone 5S. So wird nach einem aktuellen Bericht die 32-GB-Version des neuen Kulthandys so viel kosten wie die 16-GB-Version des aktuellen Flaggschiffs. Zudem verdichten sich die Hinweise auf den möglichen Vorstellungstermin. Wann das iPhone 6 vermutlich erscheinen wird, erfahren Sie im Artikel zur neuen Generation des Apple-Handys.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • HTC bringt One (M8) als Dual-SIM-Smartphone mit LTE nach Deutschland
    Smartphone ist ab kommender Woche für 679 Euro verfügbar  mehr..
  • LG G3 im Test: Das Smartphone, das aus Metall bestehen will
    Durch das QHD-Display sticht das LG G3 hervor  mehr..
  • Kazam Thunder Q4.5 im Test: Startup-Smartphone "made with logic"
    Dual-SIM-Androide mit Quad-Core-CPU aus London  mehr..
  • Samsung Galaxy S5 mini offiziell vorgestellt: Ab Mitte Juli für 479 Euro verfügbar
    Mini-Version bringt viele vom Galaxy S5 bekannte Funktionen  mehr..
  • Apple veröffentlicht iOS 7.1.2 für iPhone, iPad und iPod touch
    Möglicherweise letzte neue Firmware vor iOS-8-Release  mehr..
  • Apple senkt Verkaufspreise für iPod touch um bis zu 120 Euro
    Neues Einsteiger-Modell für 199 Euro jetzt mit iSight-Kamera  mehr..
  • Schnäppchen-Check: Samsung Galaxy Trend Lite für 80 Euro bei Aldi
    Wir zeigen Ihnen, ob es das Handy im Online-Handel günstiger gibt  mehr..
  • Gleichheitszeichen zwingt Sony, Acer und Co. zum Neustart
    Absturz bei Smartphones mit MediaTek-Prozessoren  mehr..
  • Warten auf Galileo: Darum ist die GPS-Alternative immer noch nicht fertig
    Ursprünglich für 2008 angekündigt, könnte bald ein Teilbetrieb starten  mehr..
  • 1-2-3-Tanken-App: Update bietet Benzin-Preis-Statistiken
    Neue Software steht fürs iPhone im Appstore zum Download bereit  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 2000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Spezial

Riesen-Smartphones ab 5,5 Zoll im Überblick

Riesen-Smartphones ab 5,5 Zoll im Überblick
Riesen-Smartphones ab 5,5 Zoll im Überblick
Foto: teltarif.de

Phablets sind eine Mischung aus Smartphone und Tablet - und mittlerweile führen zahlreiche Hersteller die Riesen-Handys im Sortiment. Typische Größen liegen zwischen 5,5 und 6 Zoll, manches Gerät bringt es auf eine noch größere Display-Diagonale. Wir haben uns im Markt für Sie umgesehen und zeigen Ihnen 21 aktuelle Phablets im Überblick.


Ab sofort: Neuer EU-Tarif sorgt für günstigere Roaming-Preise

EU-Tarif sorgt für günstigere Roaming-Preise
EU-Tarif sorgt für günstigere Roaming-Preise
Foto: (c) Fotolia / Jean-Claude Braun

Ab sofort gilt die nächste Preissenkung im regulierten Euro-Tarif für die Handy-Nutzung im Ausland. Sieben Jahre nach der ersten EU-Verordnung der Europäischen Union werden die Preise für eingehende und ausgehende Telefonate, für den Versand von SMS-Mitteilungen und für die mobile Internet-Nutzung nun nochmals günstiger. Welche Kostengrenzen gelten, alle Details zur Abrechnung und welches neue Roaming-Modell bisher nur in der Theorie existiert, erfahren Sie im Artikel zur neuen Preisrunde im EU-Roaming.
     Sie wollen in Urlaub fahren und auf Ihr Handy nicht verzichten? teltarif hilft weiter: In unserem Reise-Spezial finden Sie alles Wissenswerte rund um Tarife fürs Ausland, die richtige Pflege fürs Handy bei Hitze und Kälte sowie viele weitere Tipps.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Mit Vodafone weltweit für 2,99 Euro pro Tag im Internet surfen
    ReisePaket Data mit 50 MB Datenvolumen pro Nutzungstag  mehr..
  • Telekom: Allnet-Flat mit SMS und Daten jetzt auch im Ausland nutzbar
    All-Inclusive-Option in Tarifen mit Dreifach-Flat ab sofort erhältlich  mehr..
  • congstar: 100 MB Daten im Ausland für 9,90 Euro
    Telekom-Discounter führt Travel-&-Surf-WeekPass ein  mehr..
  • Aldi Talk: Ab sofort im Roaming 150 Minuten bzw. Megabyte für 4,99 Euro
    Prepaid-Discounter bessert EU-Sprach- und Datenpakete nochmals nach  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sommerzeit ist Reisezeit: Im Rahmen unseres Themenspezials Reise zeigen wir Ihnen alles Wissenswerte rund um die Telekommunikation im Auslandsurlaub und Lösungen für die Reiseplanung auf unserer speziellen Reise-Infoseite!

Festnetz

Call by Call: Günstige Angebote im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01070
Fern 01038 01070
Mobil 01038 01038
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 03.07.2014

Unsere Tarifempfehlungen im Call-by-Call-Bereich bleiben weiterhin konstant. Wer zum Handy telefoniert, kann bis Ende September die 01038 nutzen. Hier wird ein Minutenpreis von 2,99 Cent garantiert. Gespräche ins deutsche Festnetz kosten über die 01038 nicht mehr als 1,44 Cent die Minute. In den Abendstunden zwischen 19 und 7 Uhr sind Festnetz­telefonate über die 01070 zu empfehlen, da bis Ende Juli maximal 0,93 Cent pro Minute berechnet werden.
     Für Gespräche ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten - insbesondere, was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.