Newsletter 44/14 vom 30.10.2014


E-Plus versorgt die Berliner U-Bahn mit UMTS und LTE
E-Plus versorgt die Berliner U-Bahn mit UMTS und LTE
Foto: teltarif.de

Liebe Leserinnen und Leser,

wer mit der U-Bahn unterwegs ist, überbrückt die Fahrtzeit gerne mit dem Surfen im Web, Postings auf Facebook oder dem Chat per WhatsApp. E-Plus bringt nun in Berlin sogar LTE und UMTS in den Untergrund. Unser Spezial-Teil verrät, wie das Unternehmen den schnellen mobilen Internet-Zugang unter der Erde realisiert.
     Ein Smartphone mit einem aktuellen Betriebssystem oder besonderem Feature muss nicht immer Hunderte von Euro kosten. Wir haben uns in der unteren Preisklasse umgesehen und eine Auswahl an Einsteiger-Smartphones zusammengestellt. Unser Smartphone-Teil zeigt auf, welche Geräte mit drei verschiedenen Betriebssystemen wir in Augenschein genommen haben.
     Bei Aldi Nord gibt es ab heute das Medion Lifetab S7852 zum Preis von 129 Euro im Angebot. Das Tablet hat ein Metallgehäuse und kommt mit Android Kitkat. Wir haben den Schnäppchen-Check gemacht und verraten in unserem Tablet-Teil, ob sich der Kauf lohnt.
     Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Internet Nach Razzia bei kinox.to-Betreibern: Das müssen Nutzer jetzt beachten
  Wenn der Techniker nicht kommt: Warten auf den DSL-Anschluss
Mobilfunk Test: Mobiles Internet mit iPhone 6 und iPhone 6 Plus im o2-Netz
Smartphone Gefälschte WhatsApp-Werbung führt in Abofalle
  Moto E und Co.: 10 günstige Smartphones unter 100 Euro
Tablet Medion Lifetab bei Aldi für 129 Euro: Kitkat-Tablet im Metallkleid
Spezial Unterirdisches Netz: So kommen bei E-Plus 50 MBit/s in die U-Bahn
Festnetz Günstige Call-by-Call-Tarife im Überblick

Internet

Nach Razzia bei kinox.to-Betreibern: Das müssen Nutzer jetzt beachten

Razzia bei kinox.to
Razzia bei kinox.to
Screenshot: teltarif.de

Mit einer Razzia in vier Bundesländern haben Ermittler im Auftrag der Generalstaatsanwaltschaft Dresden in der vergangenen Woche die Betreiber des Onlineportals kinox.to aufzuspüren versucht. Die Seite kinox.to soll auf raubkopierte Medieninhalte wie aktuelle Kinofilme verlinken. Sie rangiert nach Angaben des Magazins unter den Top 50 der von Deutschland aus besuchten Web-Angebote.
     Die Staatsanwaltschaft wirft den Betreibern laut Medienberichten neben gewerbsmäßiger Urheberrechtsverletzung und Steuerhinterziehung auch räuberische Erpressung und Brandstiftung vor. In unserer Meldung zur aktuellen Situation bei kinox.to erfahren Sie, was Nutzer des Portals jetzt beachten müssen und wie ein Anwalt die Lage für die Betroffenen einschätzt.


Wenn der Techniker nicht kommt: Warten auf den DSL-Anschluss

Warten auf DSL
Warten auf DSL
Foto: Fotolia, Kirill-M.

Wer einen neuen Internetanschluss bestellt, muss mitunter wochenlang warten, bis die Leitung endlich geschaltet ist. Am schlimmsten trifft es DSL-Neukunden, wie die Stiftung Warentest bei einem Vergleich von 30 Testaufträgen für DSL-, Kabel- und LTE-Anschlüsse herausgefunden hat.
     In drei Fällen hatten die Testhaushalte erst nach rund zehn Wochen DSL-Internet. Schuld daran sind den Angaben zufolge meist die Telekom-Techniker: Von 38 geplanten Terminen endete die Hälfte erfolglos oder fand gar nicht erst statt. In unserer Meldung zur Wartezeit auf den DSL-Anschluss lesen Sie, warum die Schaltung sich oft verzögert und warum es bei Kabel-Anbietern in der Regel schneller geht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Kabel Deutschland drosselt jetzt auch Filesharing-Nutzer mit Alt-Verträgen
    Bestandskunden erhalten aktuell Briefe mit "AGB-Änderungen"  mehr..
  • Kabel Deutschland: Firmware-Update legt Anschlüsse lahm
    Lösung erfordert neue Konfiguration des Netzwerks  mehr..
  • Pay-TV kämpft nach Erfolg von Netflix & Co. um Da­seins­be­rechtig­ung
    Mehr Exklusivität bei Sky & Co., um attraktiv zu bleiben  mehr..
  • Hacker-Angriff: So wehrte sipgate die DDoS-Attacken von Erpressern ab
    Software-Filter und höhere Serverkapazität gegen Angreifer  mehr..
  • Marktanalyse: Kabel-Anbieter gewinnen auf Kosten aller DSL-Anbieter
    Glasfaser mit wenigen Kunden  mehr..
  • Editorial: Die Gründe für Amazons (Miss-)Erfolg
    Hohe Gewinne beim Online-Händler langfristig unwahrscheinlich  mehr..
  • Google Inbox: Erste Eindrücke von Googles GMail-Ergänzung
    Die neue Art der E-Mail-Sortierung bei Google Mail  mehr..
  • Unitymedia KabelBW dreht auf: Ab November bis zu 200 MBit/s
    Horizon ab November auch in Baden-Württemberg zu haben  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Mobilfunk

Test: Mobiles Internet mit iPhone 6 und iPhone 6 Plus im o2-Netz

iPhone 6 im o2-Netz im Test
iPhone 6 im o2-Netz im Test
Montage: teltarif.de

In den vergangenen Wochen haben wir die mobile Internet-Nutzung mit iPhone 6 und iPhone 6 Plus in den Mobilfunknetzen der Deutschen Telekom und von Vodafone je einem Test unterzogen. Jetzt waren wir mit den beiden aktuellen Smartphones von Apple im Mobilfunknetz von o2 unterwegs, um hier ebenfalls die Qualität des Internet-Zugangs zu testen.
     Wir zeigen auf, welche Übertragungsgeschwindigkeit im o2-Netz maximal möglich ist, wo das Unternehmen beim Netzausbau speziell für den mobilen Internet-Zugang punktet und auch, wo der Anbieter noch Defizite hat. In unserem Bericht zu den Tests mit iPhone 6 und iPhone 6 Plus im o2-Netz informieren wir darüber hinaus über unsere Ergebnisse, die wir in der Praxis mit den Apple-Smartphones erzielt haben.
     Apropos Netzausbau: Sie liebäugeln mit einem Anbieterwechsel, möchten aber vorab wissen, ob zum Beispiel an Ihrem Wohnort schnelles mobiles Internet verfügbar ist? Hierzu bieten die Netzbetreiber Abdeckungskarten - wie Sie diese finden, zeigen wir Ihnen in unserem speziellen Ratgeber zur Netzabdeckung.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • GTCom-Marke Ring stellt den Dienst ein
    Neukunden können ihr Geld über ein Rückrufformular zurückfordern  mehr..
  • o2 bestätigt Netzstörung in Nordrhein-Westfalen
    Betroffen sind mobile Daten und teilweise Telefonie  mehr..
  • Telekom: Kostenloser Datenvertrag mit 10 GB Volumen weiter erhältlich
    Außerdem neue Option für mehr Highspeed-Volumen im Data-L-Tarif  mehr..
  • Allnet-Flat im Telekom-Netz mit 6 Monaten Laufzeit und 500 MB ab 17,95 Euro
    Wegfall des monatlichen Rabatts vermeidbar  mehr..
  • yourfone Basic Flat mit kostenlosem 1-GB-Internet-Upgrade
    Discounter bietet derzeit 5 Euro Rabatt monatlich auf Optionen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Smartphone

Gefälschte WhatsApp-Werbung führt in Abofalle

Vorsicht vor Abofallen
Vorsicht vor Abofallen
Montage: teltarif.de

Auf Android-Geräten taucht derzeit wieder verstärkt gefälschte WhatsApp-Werbung auf, die Nutzer in eine Abofalle lockt. Die Masche: Im Browser weist ein Pop-up darauf hin, dass das eigene WhatsApp-Abo angeblich bald ausläuft und man eine neue Version herunterladen muss. Davor warnt die Initiative "Zuerst denken, dann klicken".
     Solche Nachrichten sollten Nutzer unbedingt ignorieren, weil natürlich nicht WhatsApp dahintersteckt, sondern ein dubioses Unternehmen. In unserer Meldung zur WhatsApp-Abofalle lesen Sie, welche Kosten für das unerwünschte Abo anfallen und wie Sie sich davor schützen, in diese Falle zu tappen.


Moto E und Co.: 10 günstige Smartphones unter 100 Euro

Günstige Smartphones
Modell Preis ab
Motorola Moto E 95,00
Nokia Lumia 530 79,00
Sony Xperia E1 (Dual) 79,00
Wiko Lenny 89,00
Stand: 30.10.2014,
gerundete Online-Preise in Euro

Es muss nicht immer ein High-End-Smartphone für teures Geld her. Ein günstigeres Smartphone kann vor allem für den Nachwuchs oder im Urlaub völlig ausreichen. In der unteren Preiskategorie sind technische Einsparungen nicht unumgänglich. Dennoch müssen Sie nicht auf aktuelle Betriebssysteme oder Funktionen wie Dual-SIM verzichten.
     Wir haben uns in der Preisklasse bis 100 Euro umgesehen. In unserem Bericht zu günstigen Smartphones haben wir eine Auswahl an verfügbaren Modellen mit immerhin drei verschiedenen Betriebssystemen zusammengestellt.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Smartphone:

  • Google Fit ausprobiert: Fitness-App für Sportbegeisterte noch ausbaufähig
    Funktionsumfang noch spärlich gegenüber Konkurrenz  mehr..
  • Netto startet Mobile Payment per Touch-ID mit dem iPhone
    Supermarkt-Kette erlaubt Bezahlen per Fingerabdruck  mehr..
  • Honor 6: Full-HD-Smartphone mit Octa-Core, 3 GB RAM und LTE Cat.6 für 299 Euro
    Neue Smartphone-Marke kommt mit Honor 6 und 3C nach Deutschland  mehr..
  • Palm Pre, HP Touchpad & Co.: Das müssen webOS-Nutzer jetzt beachten
    Handys und Tablets ab Mitte Januar nur noch eingeschränkt nutzbar  mehr..
  • Android 5.0 Lollipop macht Rootern das Leben schwer
    Googles neue Sicherheitsmaßnahmen erfordern tiefere Eingriffe  mehr..
  • Asus ZenFone 5 im Test: Dual-SIM im schicken Design
    Mittelklasse-Smartphone will mit Optik überzeugen  mehr..
  • Heißer Herbst mit neuen Digitalradio-Modellen
    Neuheiten vom Tischgerät bis zum Mini-Radio  mehr..
  • Blackberry Passport: Das neue Tastatur-Smartphone im ersten Hands-on-Test
    Flüssige Bedienung und ausgefeilte Tastatur-Funktionen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 2000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Tablet

Medion Lifetab bei Aldi für 129 Euro: Kitkat-Tablet im Metallkleid

Bei Aldi im Angebot
Medion Lifetab S7852
OS Android 4.4
Display 7,9 Zoll
Auflösung 768 x 1 024
Prozessor 1,6 GHz, 4 Kerne
Speicher 16 GB, erweiterb.
WLAN 802.11 b/g/n

In den nördlichen Filialen des Lebensmittel-Discounters Aldi gibt es ab heute ein Tablet, das mit einem günstigen Preis lockt: Im Angebot ist das Medion Lifetab S7852 für 129  Euro. Das Android-Tablet wurde von Lenovo gefertigt und war in diesem Jahr bereits des Öfteren Bestandteil von Aktionswochen bei Aldi. Bislang mussten Kunden mit 199 bzw. 149 Euro allerdings noch tiefer in die Tasche greifen. Wir klären im Schnäppchen-Check zum Medion Lifetab S7852 auf, ob sich der Kauf des Tablets lohnt.
     Übrigens: Wie bereits berichtet, ist aktuell bei Aldi Süd auch das LTE-Smartphone Nokia Lumia 625 mit Windows Phone 8.1 für 129 Euro im Angebot, bei Aldi Nord das Medion Life E4502 mit Android Kitkat für weniger als 100 Euro.



Finden Sie ein passendes Tablet! Unsere Tablet-Suche hilft Ihnen bei der Auswahl aus unzähligen Modellen!

Spezial

Unterirdisches Netz: So kommen bei E-Plus 50 MBit/s in die U-Bahn

E-Plus geht in den Untergrund
E-Plus geht in den Untergrund
Foto: teltarif.de

E-Plus versorgt die Berliner U-Bahn jetzt auch mit UMTS und LTE. Damit haben die Kunden auch im Untergrund die Möglichkeit, einen schnellen mobilen Internet-Zugang zu nutzen. Wie der Ausbau realisiert wird, hat das Unternehmen, das seit Anfang Oktober zu Telefónica gehört, im Rahmen einer Presseveranstaltung aufgezeigt.
     Bis zu 50 MBit/s im Downstream sollen Kunden so zur Verfügung haben. In unserem Feature zur unterirdischen Netzversorgung von E-Plus lesen Sie, wie die Technik funktioniert. Dabei haben wir einige Eindrücke auch in einem Video für Sie zusammengefasst.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Hinter den Kulissen: Die Verkehrsleitzentrale der Telekom
    Zu Besuch in der Netzwerküberwachungszentrale in Bamberg  mehr..
  • Mobiler Datentraffic: Nutzer übertragen 283 MB pro SIM und Monat
    45 Prozent des mobilen Datenverkehrs werden schon per LTE übertragen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Telefonieren mit Festnetz und Mobilfunk oder das Surfen im Internet sind heutzutage selbstverständlich - doch dahinter stecken komplexe Technologien. Mehr zu modernen Netzen erfahren Sie in unserem speziellen Ratgeber.

Festnetz

Günstige Call-by-Call-Tarife im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01070
Fern 01038 01070
Mobil 01038 01038
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 30.10.2014

Der Anbieter 01038 hat seine Tarifgarantien um einen Monat verlängert. Wenn Sie also vom Telekom-Festnetz aus ein Handy anrufen möchten, empfehlen wir Ihnen diese Vorwahl zu nutzen, um gegenüber den Telekom-Tarifen zu sparen. Es werden garantiert nicht mehr als 3,99 Cent pro Minute berechnet. Wer keine Festnetzflatrate gebucht hat, zahlt über die 01038 für Telefonate ins deutsche Festnetz in der Zeit zwischen 7 und 19 Uhr nicht mehr als 1,84 Cent pro Minute. Günstiger wird es in der Zeit von 19 bis 7 Uhr - hier berechnet die 01070 nicht mehr als 0,93 Cent pro Minute.
     Für Gespräche ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten - insbesondere, was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Festnetz-Umstellung auf All-IP: Wettbewerber sind der Telekom voraus
    Nur noch 30 Prozent ihrer Kunden haben echte Festnetz-Anschlüsse  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sparen beim Telefonieren durch Call-by-Call: Mit Sparvorwahlen telefoniert man vom Telekom-Anschluss aus unschlagbar günstig. Wir verraten Ihnen, wie.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.