Januar

Eher als erwartet: Galaxy S24 wird am 18. Januar vorgestellt

Samsung könnte das Galaxy S24 bereits einen Monat früher als in den vergan­genen Jahren zeigen. Was das Galaxy Tab S9 FE(+) bietet, wissen wir eben­falls.
Von

In den letzten Jahren enthüllte Samsung die neueste Itera­tion seines Smart­phone-Flagg­schiffes Galaxy S im Februar, das Galaxy S24 soll aber schon am 18. Januar vorge­stellt werden. Entspre­chend verbleiben weniger als fünf Monate bis zur Produkt­vor­stel­lung. Das Datum verlaut­barte ein renom­mierter Bran­chen­insider. Vor zwei Jahren präsen­tierte Samsung mit dem Galaxy S21 das letzte Mal ein High-End-Handy im Januar. Damals wollte der Elek­tronik­kon­zern die gestei­gerte Nach­frage aufgrund der Pandemie befrie­digen. Zunächst werden Tablet-Fans mit dem Galaxy Tab S9 FE(+) zufrie­den­gestellt. Die Daten des Flach­rech­ners sickerten bereits durch.

Galaxy S24 betritt am 18. Januar die Bühne

Größenvergleich der Galaxy-S24-Serie Größenvergleich der Galaxy-S24-Serie
Ice universe

Datenblätter

Sowohl Samsung als auch Qual­comm haben ihren nächsten Highend-Chip­satz früher als geplant fertig entwi­ckelt, was sich positiv auf die Markt­ein­füh­rung des Galaxy S24 auswirkt. In diesem Smart­phone sowie seinen Geschwis­tern Galaxy S24+ und Galaxy S24 Ultra werkeln nämlich je nach Region der Exynos 2400 oder der Snap­dragon 8 Gen 3. Laut dem äußerst treff­siche­reren Tipp­geber Ice universe (via GSMArena) könnten die nächst­jäh­rigen Samsung-Ober­klas­semo­delle am 18. Januar 2024 das Licht der Welt erbli­cken. Eine Verfüg­bar­keit im selben Monat wäre also realis­tisch.

Das Galaxy S21 wurde am 14. Januar 2021 gezeigt und am 29. Januar 2021 auf den Markt gebracht. Galaxy S22 und Galaxy S23 demons­trierte der Elek­tronik­kon­zern jeweils im Februar und führte die Handys auch in jenem Monat ein. Der Exynos 2400 soll diesmal konkur­renz­fähiger sein. Euro­päi­sche Anwender müssen sich also keine allzu große Sorgen machen, wenn sie nicht den Snap­dragon 8 Gen 3 erhalten.

Spezi­fika­tionen des Galaxy Tab S9 FE(+)

Das Galaxy Tab S9 FE in voller Pracht Das Galaxy Tab S9 FE in voller Pracht
Samsung
Bis zu Samsungs nächsten Flach­rechner-Offerten dauert es nicht mehr lange. Angeb­lich werden Galaxy Tab S9 FE und Galaxy Tab S9 FE+ am 4. Oktober vorge­stellt. Wie schon die Smart­phones der Fan Edition handelt es sich auch bei den Tablets um abge­speckte Ober­klas­semo­delle. WinFuture gelang an die Daten. So wartet das Galaxy Tab S9 FE mit 10,9-Zoll-Display (2304 mal 1440 Pixel), 8-MP-Haupt­kamera, 12-MP-Selfie-Knipse und 8000-mAh-Akku auf. Ange­trieben wird es vom eher gemäch­lich arbei­tenden Exynos 1380. Zur Konnek­tivität zählen Wi-Fi 6, Blue­tooth 5.3 und optio­nales 5G. Ein Staub- und Wasser­schutz nach IP68 ist gegeben. Das Galaxy Tab S9 FE+ in voller Pracht Das Galaxy Tab S9 FE+ in voller Pracht
Samsung
Das Galaxy Tab S9 FE+ hat dem Stan­dard­modell ein 12,4-Zoll-Display (2560 mal 1600 Pixel), eine zusätz­liche Ultra­weit­winkel-Kamera mit 8 MP, S-Pen-Support und einen 10090 mAh messenden Akku voraus. Ferner besitzt das Plus-Modell mehr RAM und Flash. Die Einstiegs­preise betragen angeb­lich 529 Euro für das Galaxy Tab S9 FE mit 6 GB Arbeits- und 128 GB Flash-Spei­cher sowie 699 Euro für das Galaxy Tab S9 FE+ mit 8 GB Arbeits- und 256 GB Flash-Spei­cher.

Wie viel Geld das Galaxy S23 FE kostet, ist mitt­ler­weile eben­falls bekannt.

Mehr zum Thema Details